Ariadne hat gerade ihren langen Monolog über die #VierteWelle beendet.
Karlekin: Ich fürchte, große Verunsicherung hat ihren Sinn verwirrt.
Vakzinetta: Ach so versuchet doch nen kleinen Piks.
Karlekin:
Atmen, Husten, Schnaufen, Schlafen,
alle Lu—ft und allen Qualm,
alles kann die Lung’ ertragen
einmal um das an—dre Mal.🎶
Die Impfgegnerin: Doch weich ich nicht! Mein Platz ist hier auf der #Querdenken-Demo. Hier ward ich schwurblig, hierher gehör ich.
Nov 15, 2021 • 5 tweets • 2 min read
Sind übrigens auch klassische #Impflieder-Zyklen im letzten Jahr entstanden.
#RobertSchumann, Coronaliebe op. 48 1. Im wunderschönen Monat März 2. In meinen Tröpfchen fliegen 3. Das Röhrchen, die Lösung, den Tupfer, das Serum 4. Wenn ich in deinen Rachen streich’
5. Ich will mein Teststäbchen tauchen 6. Zur Spree, im heilgen Labore 7. Ich teste nicht 8. Und wüßten’s die Aerosole 9. Das ist ein Testen und Impfen 10. Hör ich den Lockdown greifen 11. Ein Jüngling trifft ein Mädchen
Nov 14, 2021 • 7 tweets • 2 min read
Hallo, ich bin Dominik Leipold, Musikwissenschaftler, derzeit unterwegs in Musikedition und Digital Humanities. Dank guter bestehender Strukturen dafür konnte ich seit 03/2020 zu 100% im Homeoffice arbeiten, um die Pandemie auszubremsen.
Viele, mit denen ich zusammenarbeite, konnte ich noch nie persönlich treffen. Für die Arbeit reicht das. Fürs Wohlbefinden nicht, wie wir alle viel zu spät festgestellt haben. Ich habe Leute an der Uni unterrichtet, die nie eine Uni von innen gesehen haben.
Jun 4, 2021 • 27 tweets • 18 min read
Ein #Impulsvortrag zum Thema #Digitalisierung, ursprünglich gehalten im Rahmen der Road to #Hochschulvision, einer Reihe von Werkstattgesprächen der Fachschaften der Fakultät 09 (Geschichts- und #Kunstwissenschaften) der #LMUMünchen – als #Thread. (0/26)
Disclaimer: Was folgt, richtet sich an ein geisteswissenschaftliches Publikum und ist stark geprägt durch meine persönlichen Erfahrungen in den #DigitalHumanities, speziell in der digitalen #Musikwissenschaft, wo ich seit 2015 arbeite. (1/26)