März 1990. In der DDR gehen vielerorts Frauen auf die Straße. »Wir wollen uns nicht verKOHLen lassen«, heißt es auf Plakaten. Und: »Solidarität mit den kämpfenden Frauen der Zweidrittelwelt!« #Frauentag#Wende1990
Auf dem Spiel steht im Osten wegen der »Einheit« unter anderem der in der DDR mögliche freie Schwangerschaftsabbruch während der ersten 3. Monate (aus Bahrmann/Links: Chronik) #Wende1990#Frauentag
In Berlin zieht »klappernd, rasselnd und pfeifend« ein bunter Zug in Richtung Luxemburgplatz: für den Erhalt von Frauenrechten, Chancengleichheit von Frau und Mann sowie eine sichere Zukunft der Kinder. So die @berlinerzeitung#Wende1990#Frauentag
Am 15.1.1990 wird die Stasi-Zentrale in Ost-Berlin von Protestierenden besetzt. Es ist der vorläufige Höhepunkt der Debatten über MfS, AfNS und Verfassungssschutz. Und ein Erfolg für die Bürgerbewegung. #Thread#Wende1990
Spätestens seit Dezember 1989 hatte sich die Debatte über den DDR-Geheimdienst verschärft: Was wird mit früheren MfS-Leuten, was mit den Akten, was macht der Nachfolger AfNS eigentlich? Was will die Modrow-Regierung mit einem Verfassungsschutz? #Thread#Wende1990
Es kreuzen sich mehrere Motive - die der kritischen Aufarbeitung der Stasi-Geschichte, die mit der »Freisetzung« Zehntausender Hauptamtlicher verbundenen ökonomischen Fragen, der generelle Konflikt zwischen Modrow-Regierung und Opposition… #Thread#Wende1990
Es ist der 18.12.1989 - der Tag vor Kohls Schwarzrotgold-Besuch in Dresden. #NeuesForum warnt vor Einheitstaumel. Neonazis drohen der Gedenkstätte Buchenwald. Ein #Thread zur #Wende1989#OnThisDay
In Ostberlin tagt der #RunderTisch zum 2. Mal, #NeuesForum fordert ein Veto-Recht und eine Offenlegung aller Regierungsaktivitäten. Auch Kohls bevorstehender #Dresden-Besuch wird diskutiert. #Wende1989#OnThisDay
Eine Mehrheit am #RunderTisch begrüßt den bevorstehenden Auftritt des Kanzlers. In #Dresden laufen sich schon die Claquere warm - am 18.12.1989 demonstrieren Zehntausende und fordern die »Deutsche Einheit«. #Wende1989#OnThisDay