Christoph Schattleitner Profile picture
Journalist @zdfmagazin. Demokratie, Internet und das gute Leben.

Oct 27, 2021, 13 tweets

In einem Werbevideo des Bundesheeres trägt ein Soldat ein Abzeichen von Odins Raben.

Ein Thread.

Aufgefallen ist das Symbol @MartinaRenner, wohl weil es in Deutschland bereits einen Fall eines SEK-Polizisten gab, der dieses Abzeichen trug (und bestraft wurde). 2/12

In einer ersten Reaktion sagt der Pressesprecher des Bundesheeres, das Symbol nicht zu kennen.

Das ist beachtlich. 3/12

Symbole der germanische Mythologie sind nicht per se rechtsextrem, sie werden aber seit Jahrzehnten von Rechtsextremen vereinnahmt, weil sie – anders als NS-Symbole – erlaubt sind (Screenshot aus einem Forschungsprojekt der Uni Leipzig dazu, 2007). 4/12.

Rechtsextreme vergöttern demnach vor allem die Götter Thor und Odin, weil sie für Macht, Gewalt und List stehen. 5/12

Odin wird teilweise sogar als Legitimation für rechtsextreme Attentate herangezogen. 6/12

Auch das Bundesheer muss sich damit auseinandersetzen.

Der Christchruch-Terrorist, der 51 Muslime tötete, hat sich für Kreuzritter interessiert, das Heeresgeschichtliche Museum besucht und den Namen eines Wiener Kommandanten auf seine Waffe geschrieben, so @LarsWienand. 7/12

Den Raben des Gottes Odin, Hugin und Munin, werden besondere Weisheit zugeschrieben.

Sie sind Teil der rechtsextremen Germanen-Verherrlichung und werden in einem rechtsextremen Shop in einer Reihe mit der Schwarzen Sonne verkauft. 8/12

Einen Tag nach dem Vorfall ist dem Pressesprecher des Bundesheeres eine bemerkenswerte Interpretation von Odins Raben eingefallen (Tweet mittlerweile gelöscht). 9/12

Der Pressesprecher hat sechs mal von "privaten Abzeichen" gesprochen und damit das eigentliche Problem verdeckt:

Ein Symbol, das bei militanten Rechtsextremen beliebt ist, ist durch alle Abnahmen gerutscht und in einem Werbevideo des Bundesheeres veröffentlicht worden. 10/12

Das ist besonders deshalb pikant, weil die Skandale rund um das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) zeigen, dass das Verteidigungsministerium einen sehr, sehr eigenen Umgang mit der Geschichte Österreichs pflegt. 11/12

Screenshot 1 ist von @deltamikeplus
Screenshots 9 und 10 sind von @scharlatanja

Danke für die Aufmerksamkeit. 12/12

P.S.: Germanische Symbole werden natürlich auch in unbedenklichen Kontexten verwendet.

Aber um es frei nach der Verteidigungsministerin zu sagen: Das Bundesheer hat eine besondere historische Verantwortung, sensibel zu sein und etwaige rechtsextreme Vereinnahmungen zu erkennen.

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling