@darmstadtfaehrtrad.bsky.social Profile picture
Wir machen Radfahren deluxe.

Nov 19, 2021, 16 tweets

Gegenüber #Schutzinselkreuzungen halten sich in 🇩🇪 zahlreiche Mythen. Was ist dran an den Vorurteilen? EIN THREAD >>> #ProtectedIntersection #geschützteKreuzung

„Schutzkreuzungen bremsen mich als Radfahrer aus.“ - FALSCH: #Schutzinselkreuzungen ermöglichen es 🚴‍♂️ , ohne🚦rechts abzubiegen. Kein anderes Kreuzungsdesign schafft das so automatisch. Grünphasen können so geschaltet werden, 2/x

dass das indirekte Linksabbiegen verzögerungsfrei möglich ist. Die geschützte Führung garantiert behinderungs- und konfliktarme Fahrt unabhängig vom Kfz-Verkehr und sorgt damit für eine hohe Leistungsfähigkeit des 🚲-Verkehrs. 3/x

„Fussgänger werden zu Umwegen gezwungen!“ -
FALSCH: Bei den überwiegend meisten Umplanungen realer Kreuzungen werden die Wege für Fußgänger im Gegenteil sogar kürzer und der Platz im Seitenraum größer. 4/x

„Schutzkreuzungen bergen erhöhtes Konfliktpotential zwischen Radfahrern und Fußgängern.“ - FALSCH: Geschützte Kreuzungen verhindern durch das gute Angebot sicherer Radwege für alle RadfahrerInnen, dass 🚴‍♂️ die Gehwege befahren und Fußgänger gefährden. 5/x

Lediglich beim Queren der Radwege bleiben Konfliktstellen Fuß-Rad übrig. Die Stellen, an denen erhöhte Aufmerksamkeit notwendig ist, sind minimiert und zentralisiert. 6/x

Wahrnehmungsereignisse werden dort entzerrt. Schutzinselkreuzungen entstressen die Wege für Fußgänger. Der Seitenraum ist zudem durch den umlaufenden Radweg geschützter, Abstände zu Kfz-Verkehr größer. 7/x

„Geschützte Kreuzungen sind neuartige Kreuzungsdesigns, die nur von Laien und Bloggern gefordert werden.“ - FALSCH: In den 🇳🇱 sind geschützte Kreuzungen weit verbreitet und Standard. Es gibt sie in Form von Kreuzungen, Einmündungen und Kreiseln. 8/x

Das Prinzip von Schutzinselkreuzungen gibt es schon lange auch in 🇩🇪. Es wird seit Jahrzehnten in Regelwerken empfohlen. (FGSV 1963) 9/x

„Weit abgesetzte Radfurten erhöhen die Unfallrate!“ - NICHT BEWIESEN: In 🇩🇪 Studien wurden die Sichten durch die reine Geometrie von abgesetzten Radwegen niemals hinlänglich untersucht. 10/x

Weitgehend das Vorhandensein von Sichthindernissen (z.B. Parken) an schlecht designten Kreuzungen hat dieser Form von Führung das Negativimage verschafft. 11/x

Sichthindernisse eliminiert man einfach durch gutes Design und z.B. politische Entscheidungen, das Parken, Werbeelemente, etc. an Hauptstraßen zu entfernen. Koordination von Grünflächenämtern gehört zu den Aufgaben der Verkehrssicherheit. 12/x

„Schutzinselkreuzungen sind teuer!“ - NICHT GANZ RICHTIG: Geschützte Kreuzungen animieren zum Radfahren. An jedem 🚲-Kilometer verdient die Volkswirtschaft bis zu 0,68€. Richtige Investition in eine sichere Radverkehrsinfrastruktur zahlt sich aus. dutchcycling.nl/images/downloa… 13/x

„Der Umsetzungsprozess für Schutzinselkreuzungen ist zu langwierig!“ - NICHT GANZ RICHTIG: Schutzinselkreuzungen lassen sich wie #ProtectedBikelanes als Popup Version herstellen. Als Verkehrsversuch. Über Nacht. 14/x

„Schutzinselkreuzungen lassen sich bei Platzmangel nicht immer umsetzen!“ - NICHT GANZ RICHTIG: An den meisten Kreuzungen lässt sich u.a. durch die Übernahme von Fahrbahnflächen (Fahrstreifen bes. freie Rechtsabbieger) 15/x

genügend Platz gewinnen, sodass Schutzinselkreuzungen fast überall umsetzbar sind. Mehr dazu: darmstadtfaehrtrad.org/?p=2446 16/x

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling