Sabine 🔴🧡❤️ Profile picture
Mag Menschen, die Niemanden klein machen müssen, um sich groß zu fühlen. #ParentsforFuture #Menschenrechte #Gemeinschaftsschule #NoAfD @schautnichtweg@social

Feb 15, 2022, 19 tweets

Gestern Vernissage im Altdorfer Wald, ein Hauch von Kultur Lust auf Natur, Honig im Sinn. Ich nehm euch mal mit.
Schwäbische Zeitung #Künstler stellen ihre Bilder im Baumbesetzer-Camp aus
Ein sonniger Sonntag, auch durch die hohen Fichten und Tannes des Altdorfer Waldes 1/

dringen die Sonnenstrahlen und beleuchten die zwischen die hohen Stämme gespannten Fotografien und Gemälde. Kunst im besetzten Forst? Was kann die künstlerische Begleitung einer politischen Aktion bringen? Was soll die Kunst hier bewirken? Die Fragestellung beschäftigt

3 wohl eine ganze Menge Leute.
Wäre alles nicht so gut organisiert gewesen, wäre man wohl schon bei der Anfahrt gescheitert. So aber weist ein junger Mann mit Maske und Vernissage-Schild in einen Waldweg mit Parkmöglichkeit und erklärt gleich freundlich, wo man hinlaufen muss.

4 Musik, eine Rede und mehr als 200 Besucher
Denn es ist ganz schön was los, die Einladung zu einer Kunstausstellung im Wald, mit Musik von Dorle Ferber und Andieh Merk, zwei musikalischen Größen in der Region, und einer Rede von Autor Wolfram Frommlet zieht viele Leute an.

5 Und Musik, Wort und Bild sind nicht nur als übliche Untermalung einer Sonntagsveranstaltung gedacht. Dorle Ferbers Songs nehmen die Zerstörung der Umwelt mit ironischen Wortspielen in den Fokus, Wolfram Frommlet schließt daran thematisch an, der Beifall hallt weit.

6 Vorher die Initiale: Andieh Merk, Allrounder auf hundert Instrumenten, entlockt dem Saxophon ein paar grelle Schmerzensschreie – da spricht der Wald, oder die geschundene Natur, aber es entwickeln sich doch in den folgenden Minuten auch heitere Töne, sanftere und

7 melodische, der Wald schweigt dazu, es ist windstill – und so wird alles gehört.
Derweil kommen immer mehr Gäste an, zu Anfang waren es etwa Hundert, nun werden es weit über 200, zwei #Generationen hauptsächlich, die Jungen gehören vor allem zu den Akteuren.

8 Sie haben alles für einen angenehmen Besuch vorbereitet: es Sie haben Fichtenreisig über die zum Teil morastigen und von Wurzeln durchwachsenen Pfade gebreitet und alles möglichst sicher gemacht.
Ein schmaler Einbahnstraßen-Rundweg über den 770 Meter hohen Hügel führt an den

9 Gemälden und Fotografien vorbei, es geht ziemlich steil im Zickzack hinauf und steil wieder hinunter, aber vorher oder nachher kann man sich stärken am Imbiss mit Selbstgemachtem von Salzig bis Süß.
Waldbesetzer erklären ihre Motivation
Die Besetzerinnen und Besetzer des @altd

10 wollen ihr Projekt, das sie vor fast genau einem Jahr begonnen haben, der Öffentlichkeit noch einmal und anders näher bringen. Es sind idealistische junge Leute, keine PR-Strategen, es geht ihnen um die Sache, das wird in den kurzen Statements zu Beginn deutlich.

11
Der 19-jährige Samuel Bosch spricht vom „Alti“ – eine Analogie zum @HambiBleibt Forst, der den Kosenamen „Hambi“ bekam – und seinen Trinkwasserreserven, der Qualität seiner Gewässer und seines Fichten- und Buchbestandes, der in den letzten Jahren nachgeforstet wurde.

12 Dieses Ökosystem würde durch den geplanten und groß angelegten Kiesabbau verschwinden. Sie kämpfen gegen den Regionalverband der Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und des Bodenseekreises. Es geht um elf Hektar im Besitz des Staatsforstes, die vom Staat an ein Immenstaader

13 Unternehmen verpachtet sind und in denen Kiesgruben entstehen sollen.
Charlie Kiehne betont die weiteren Motivationen der Waldbesetzung: die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen, den rücksichtsvollen Umgang untereinander, das Bemühen um eine nachhaltige vegane

14 Lebensweise, Nutzung von weggeworfenen Lebensmitteln. Sie lädt ein zum Kennenlernen, mal einen Tag oder ein paar Stunden mit ihnen im Wald zu verbringen. Hier noch Dorle Ferber die uns gestern beglückte

15 Zwei Künstler begleiten die Aktionen im Wald
Auf die Idee mit der Kunst kam der Maler Andreas Scholz anlässlich einer eigenen Ausstellung in Wangen 2021. Er selbst malt überwiegend Landschaften, Parks und Waldmotive. In seinen großformatigen Ölbildern auf Leinwand

16 portraitierte er Ausschnitte des Altdorfer Waldes im Frühsommer oder im Winter, Baumsilhouetten mit Baumhäusern und ihre Bewohnerinnen und Bewohner in zum Teil maskierten oder 'verlorenen', nur angedeuteten Portraits. Durch die leuchtenden Pastellfarben strahlen sie

17 lebensbejahend aus dem Dunkel der Umgebung.
Ähnlich verhält es sich auch mit den fotografischen Impressionen von Heiner Schickle aus Altheim. Wegen ihres wetterfesten PVC-Materials, auf das sie gedruckt sind, können sie auch noch in den nächsten Wochen zwischen den Bäumen

18 hängen bleiben. Auch er hat vor allem den sommerlichen Zustand des besetzten Waldes aufgenommen. Einen wesentlichen Teil seiner Arbeit sieht er jedoch in der fotografischen Dokumentation der Demos oder Baumbesetzungs-Aktionen in #Ravensburg oder #Weingarten

Gute Presse bringt so viel mehr als Sensationsjournalismus diebildschirmzeitung.de/blix/aktuell/8… 🤩🌳💪🏻✊🏽 #Klimaaktivisten verdienen lobende Worte

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling