@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Hm, ich wollte es genauer wissen und habe mich durch ein paar Spezifikationen gewühlt. Die deutsche Version des EU-Alerts scheint in der Spezifikation "Technische Richtlinie DE-Alert" beschrieben zu sein. bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Dow…
Darin werden die verwendeten Message IDs genannt.
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Die "Technische Richtlinie DE-Alert" verweist auf "Abschnitte 9.4.1.2 und 9.4.1.2.2 von 3GPP TS 23.041" Diese wurde 1999 erstmalig veröffentlicht und seitdem immer wieder aktualisiert.
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Aber schon seit 1999 ist die Message ID 2 Byte groß und kann in Dezimalschreibweise auch 4-stellig sein.
etsi.org/deliver/etsi_t…
An der Spezifikation liegt es also erstmal nicht. Bleibt aber noch die Möglichkeit, dass Gerätehersteller nur 3-stellige Nummern implementiert haben.
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Das schöne an Android ist, dass es Open Source ist, wir also nachschauen können, welche Message Ids es kennt. Und siehe da, bereits Android 4.2 kennt die Message IDs 4370-4399. Also genau die, die auch der DE-Alert verwenden soll. cs.android.com/android/platfo…
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Es mag andere Gründe geben, wieso der DE-Alert nur auf Geräten mit Android 11 und 12 funktionieren wird, aber aus den öffentlichen Spezifikationen und Source Code wird mir gerade nicht ersichtlich, wieso das ander Message ID liegen soll.
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo P.S. Für DE-Alert wurden hier auch nicht willkürliche IDs gewählt, sondern genau die, die 3GPP TS 23.041 in der aktuellen Version auch für den EU-Alert spezifiziert. etsi.org/deliver/etsi_t…
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Ich mache mal hier weiter, damit alles in einem Thread bleibt. Zu dem Punkt, dass die Message IDs mit Aktionen verknüpft seien müssten und das nur ab Android 11 gehe:
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Ich habe weiter in den Android Code geschaut (genau genommen in Android 4.2.2_r1.1). Dort wird erst einmal jede Message mit einer ID zwischen 4352-6399 als Emergency Message behandelt. cs.android.com/android/platfo…
cs.android.com/android/platfo…
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Diese Spanne beinhaltet unter anderem auch das Earthquake and Tsunami Warning System (das anscheinend in Japan verwendet wird?)
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Am Ende werden alle Broadcast Messages, egal ob GSM oder CDMA (wird z.B. in den USA genutzt) hier. Handelt es sich um eine Emergency Message, wird eine SMS_EMERGENCY_CB_RECEIVED_ACTION ausgelöst, die von der CellBroadcastReceiver App behandelt wird cs.android.com/android/platfo…
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Und hier liegt vielleicht der Grund der Verwirrung: Seit Android 11 wird diese App anders ins System gebündelt. source.android.com/devices/archit…
ABER: Diese App existiert auch schon in Android 4.2.2
cs.android.com/android/platfo…
@ThomasKuhn @CB_cjust @GadgetInspektor @wiwo Lustigerweise ist diese App z.B. auf meinem Android Tablet mit Android 8.1 vorhanden, obwohl dieses Gerät gar nicht mobilfunkfähig ist.
Share this Scrolly Tale with your friends.
A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.