Rechercheplattform zur Identitären Bewegung Profile picture
Dokumentation, Monitoring & Analyse von Strukturen und Aktivitäten der IB sowie der (außer-)parlamentarischen Neuen Rechten Kontakt: info-ib@riseup.net

Sep 14, 2023, 12 tweets

🧵Deutschlandfahne und Bundesadler werden von rechten Personen und Strukturen in einigen aktiven Fanszenen als Chiffre genutzt, um wieder an Boden zu gewinnen. Die nationalistischen Aufkleber kommen aus disem Neonazi-Versand:
Weitere Beispiele...



#Essen: Beim letzten Spiel RWE-Münster präsentierten Mitglieder der Essener Ultragruppierung "Vandalz" (1+2) eine Deutschlandfahne über ihrer Zaunfahne. Es steckt mehr dahinter als Ballermann-Ästhetik: Auf einem Mobfoto ist der Dortmunder Neonazi Dennis Piechotta. @RWE1907_watch

#Rostock: Auch hier bleibt die Frage, warum die Sektion "Wolgastä" neben dem Verein auch für das "Vaterland" beim @FcHansaRostock mobil machen.
Antwort: Wenig subtil wird hier Politik in die Kurve gebracht. @KoggeAufAbwegen hat das im Blick:


#Mönchengladbach: Auch hier fällt die aktive Fanszene von Mönchengladbach durch nationalistische Tendenzen auf. Neben dem Verein ist Deutschland hier identitätsstiftend. Die Ultraszene ließ eigens Sturmhauben mit dem Bundesadler drucken.

#Oberhausen: Seit geraumer Zeit hängt auch hier die Deutschlandfahne mit Bundesadler über dem Banner der Ultragruppierung "Semper Fidelis". Das sexistische Spruchband bestätigt dies.

#Dresden: Beim Heimspiel gegen St.Pauli 2019 brachten Rechte die Deutschlandfahne ins Stadion, die Pegida als Banner bei Gegenprotest nutzt. Sie waren es, die extrem rechte Politik von der Straße ins Stadion brachten. "Deutschland Dynamo" als Motiv/Slogan nationalistischer Kreise

Vereine mit klar rechtsdominierten Fanszenen wie Cottbus o. Chemnitz lassen wir hier außen vor. Es soll ein Trend aufgezeigt werden, der in Fankurven um sich greift und einen gewissen Vorlauf hat. Trotz alledem, auch dort gibt es Hoffnung: @energiefans & mdr.de/sport/fussball…

Deutschlandfahne & Bundesadler sind Chiffren, die von extrem rechten Einzelpersonen & Freundeskreisen in Fanszenen eingebracht und von ihresgleichen verstanden werden. Während eine Reichskriegsfahne Ablehnung erfahren würde, lässt sich die 🇩🇪 leichter verteidigen & rechtfertigen.

Es ist ein Vorstoß, der hegemonial wirken kann. Wenn daraufhin emanzipatorische Menschen in der Fanszene mit antinationalistischen oder antirassistischen Symbolen antworten, wird diesen unterstellt, "Politik ins Stadion" zu bringen.

In einigen Fanszenen sind in den letzten Jahren hegemoniales Verschiebungen nach Rechts zu beobachten, die nun langsam auch nach außen treten. Die Ultraszene von @Holstein_Kiel macht es richtig und wehrt sich gegen die rechte Vereinnahmung ihres Vereins: faszination-fankurve.de/news/63744/ste…

Die gesellschaftlichen Verschiebungen schlagen sich auch in den Fankurven nieder. Zunächst weniger so, als das nun mehr Rechte ins Stadion gehen, als vielmehr, dass die langjährig dort Aktiven nun selbstbewusster Auftreten und den Kulturkampf um Hegemonie auch in Stadien tragen.

Zuletzt noch der endgültige Beleg, dass es hier um neonazistische Slogans und Umtriebe geht: der NPD-Versand verkauft Aufkleber für rechte Fußballfans, die mit exakt demselben Slogan werden (s.o.).

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling