Eine Bücherei ohne Leser ist wie ein Leser ohne Bücherei.
Ab 18. Mai sind wir wieder für Sie da. Und zwar so richtig, mit echten Büchern und in 3D.
Ab 18. Mai können Sie in allen Standorten der Büchereien zu den gewohnten Öffnungszeiten Medien ausborgen und zurückgeben. Die Bücherei Hernals ist derzeit wegen Renovierung geschlossen.
WICHTIG! AUSGEBORGTE MEDIEN MÜSSEN NICHT GLEICH AM 18. MAI ZURÜCKGEGEBEN WERDEN. Alle derzeit ausgeborgten Medien werden automatisch bis 18. Juni verlängert und können daher bis zu diesem Tag zurückgegeben werden.
Ein Aufenthalt in den Büchereien über Rückgabe und Ausleihe hinaus (zB Arbeitsplätze, Lernplätze, Computerplätze, u.a.) ist leider nicht möglich.
Wenn Sie bereits zu Beginn der Schließzeit eine aufrechte Mitgliedschaft hatten, wird die Gültigkeit Ihrer Büchereikarte um 9 Wochen verlängert.
Wie momentan überall üblich wird es auch in den Büchereien Verhaltensregeln geben, damit die Auflagen der Gesundheitsbehörden zur Eindämmung des Coronavirus eingehalten werden können: buechereien.wien.gv.at/Aktuelle-Infor…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Die Stadt Wien – Büchereien widmen sich der Aufarbeitung der Geschichte der Städtischen Büchereien im nationalsozialistischen Wien.
Im Zuge von Recherchen stieß der Historiker und ehemalige Büchereimitarbeiter Heimo Gruber auf das Schicksal von jüdischen Bibliothekar*innen, die bis 1938 bei den damaligen Arbeiterbüchereien tätig waren und nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten entlassen wurden.
Einer von ihnen war Julius Mehrer. Er wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Im Beisein der Enkel*innen seiner damaligen Frau, Stella Mehrer, wurde nun ein Gedenkstein vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie in der Zirkusgasse 23 gelegt.
10 Jahre Virtuelle Bücherei Wien beweisen: BibliothekarInnen müssen sich nicht vor eBooks fürchten. Allenfalls vor deren potentiellen NutzerInnen.
Ein kleines Best of-eBook-Support.
"Da kommt nur so eine kleine acsm-Datei, kein eBook."
"Sie müssen die Software ADE downloaden und die Datei damit öffnen."
"Das ist der Firmen-PC, da kann ich nichts downloaden."
"Dann vielleicht zu Hause...?"
"Da hab ich keine Zeit dafür."
"Ich kann mich nicht in die Virtuelle Bücherei einloggen, bin aber auf Bali und hab jetzt nichts zu lesen."
Kein Problem, wir kommen.
Die Hauptbücherei ist ab morgen bis vorerst 3. April 2020 geschlossen. Die Zweigstellen der Stadt Wien-Büchereien sind regulär geöffnet.
In der Hauptbücherei können in dieser Zeit keine physischen Medien (Bücher, CDs, DVDs, ...) ausgeborgt, zurückgegeben oder vorbestellt werden.
Alle Führungen, Schulungen und Veranstaltungen fallen aus.
Die digitalen Angebote (Virtuelle Bücherei, eLibrary, Austria Kiosk, PressReader) steht weiter zur Verfügung.