My Authors
Read all threads
Ist jetzt jeder Soldat Jäger?

Seit Kurzem gibt es eine App der Reserve der @bundeswehrinfo, wo ich folgendem Bild von Soldatinnen und Soldaten mit Jägerbarett für die Territoriale #Reserve der @SKB_JSES begegnete, das mich hier mal zu einem #Rand bewegt. [Thread 1/]
2/ Ohne das Personelle Ordnungsmittel #RSUSoldat mit dem des #Jägers detailliert verglichen zu haben, bin ich mir sicher, dass sie sich unterscheiden, denn die #Jägertruppe ist eine Truppengattung des @Deutsches_Heer, "befähigt zum Kampf im urbanen oder stark bewaldeten Gelände".
3/ Der #RSUSoldat hingegen gehört in der Regel den #RSUKompanien oder #Landesregiment der #Landeskommandos und damit der #TerritorialenReserve der @SKB_JSES an.
Obwohl diese Kameraden i.d.R. infanteristisch ausgebildet werden, sind sie keine Jäger, Teil der JgTr oder des Heeres.
4/ Obwohl es sich evtl. nur um ein Stockfoto aus dem Archiv handelt, irritiert mich dieses Bild, denn für mich als Angehörigen eines Ergänzungstruppenteils des @Deutsches_Heer wird hier die Identität der #Jägertruppe durch falsches Labeln oder Kennzeichnen verwässert.
5/ Zudem fallen mir seit Jahren die RSU-Kompanien dadurch auf, dass sie eine bunte Mischung von Kopfbedeckungen ihrer alten Verwendungen auf haben oder einfach Grün mit Gold tragen.
Mit #DeinJahrfürDeutschland von @akk und @petertauber kommen nun aber viel originäre #RSUSoldaten.
6/ Da die @bundeswehrInfo in den letzten Jahren viele neue Kopfbedeckungen einführte, stellt sich mir die Frage und möchte ich hiermit den Diskurs dazu anregen, ob es jetzt nicht auch bei den #RSUKräften Zeit für eine eigene #Kopfbedeckung bzw. eigene #Barette wäre? [Threadende]
7/ Meine Nachbereitung des Threads:
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen, die ich so zusammenfasse und dann näher darauf eingehe:
1. Jäger als Spezialisten für Ort und Wald - das stimmt gar nicht mehr.
2. RSU-Kräfte sind Nachfolger der Heimatschutzverbände.
3. RSU-Barett
8/ 1.) Die Jägertruppe:
Ursprünglich waren die Jäger die Elite der Infanterie, wurden dann die Profis für Wald und Ort und das sollte derzeit offiziell im Heer auch noch ihre Spezialisierung sein. Wer noch "alte" Jäger aus den ersten Jahrzehnten der Bw kennt, spürt das noch gut.
9/ Irgendwann scheint da aber etwas verloren gegangen zu sein und aus einer elitären oder zumindest profilierten Infanterie scheint eine "Standardinfanterie" geworden zu sein.
Mich stimmt das nachdenklich, denn die Spezialisierung von Fallschirm- und Gebirgsjägern kostet Zeit.
10/ Die Jäger haben diese Zeit für das infanteristische Kerngeschäft, die letzen 100 m bis zum Feind.
Ihr Geschäft ist fordernd und am Kampf in Wald sowie insb. Ort ist wirklich nichts Standard, sondern es ist das fordernste Gelände überhaupt. Profigeschäft!
11/ Meine Vermutung ist, dass dieser Imageverlust der Jägertruppe zur "Standardinfanterie" auch mit der Epoche des internationalen Krisenmanagements zusammenhängt, wofür Fallschirm- und Gebirgsjäger besser geeignet erschienen.
Mit der Refokussierung auf LV/BV ist das zu prüfen.
12/ Gerade auf dem Orts- und Häuserkampf richten unsere NATO-Partner im Rahmen von LV/ BV besondere Aufmerksamkeit.
Wie können wir da unsere Spezialisten dafür als Standardinfanterie mit verwässerten Image begreifen? Für mich wird das den Jägern nicht gerecht.
13/ Wenn wir LV/ BV neben dem internationalen Krisenmanagement ernst meinen, dann sollten wir gerade die Jägertruppe stärken und wenn wir sie auch nicht wieder zu einer Elite machen, dann zu den Experten für den urbanen Kampf. Damit einher geht ein klar abgrenzbares Profil/Image.
14/ 2.) Heimatschutzverbände des alten Territorialheeres:
Obwohl ich sie kenne, hatte ich die HSchBtl bei meinem Thread nicht auf dem Schirm und kann nur sagen:
Stimmt, die gehörten strukturell zur Jägertruppe und weisen Gemeinsamkeiten mit den heutigen RSU-Kräften auf.
15/ Für mich dominieren jedoch einige Unterschiede, weswegen ich sie evtl. auch nicht auf dem Schirm hatte.
Damals waren sie schon ohne schwere Waffen schwächer als Jägerbtl. des Feldheeres und so strukturell ein Kompromiss, daher würde ich keine Tradition auf ihnen aufbauen.
16/ Gravierender sehe ich die Unterschiede auf der Ebene des Personals, denn die Heimatschutzvebände setzten sich großteils aus Soldaten mit Erfahrung aus Verwendungen in einer Vielzahl aktiver Infanterie- und Jägerbataillonen zusammen, Wehrdienstleistende und Führungspersonal.
17/ Die Schere zwischen Heimatschutzverbänden und aktiven Jägerbataillonen war also strukturell da, wenn auch klein. Personell war sie garantiert auch da, aber aufgrund gleicher Personalordnungsmittel sowie Erfahrung in der Infanterie viel kleiner im Vergleich zu den RSU-Kräften.
18/ Die Heimatschutzverbände würde ich daher in ihrer Zeit betrachten und ich halte es für unangebracht schnelle Analogien zu den heutigen RSU-Kräften zu ziehen, die künftig ungediente Soldaten aus #DeinJahrfürDeutschland sowie eigenen RSU-Feldwebel anstatt Jägerfeldwebel haben.
19/ 3) Barett-Frage für die RSU-Kräfte:
Ehrlich gesagt ist mir vollkommen egal, was dort getragen wird, wenn es angemessen begründet und vertretbar ist, weshalb ich Bauchschmerzen mit der einfachen Lösung des grünen Baretts mit goldenem Eichenlaub der Jägertruppe dort habe.
20/ Ich glaube, dass die RSU-Kräfte der @SKB_JSES dort besser für sich eine eigene Lösung suchen sollten, denn weder dem Expertenprofil der Jägertruppe des @deutschesheer, noch für die an die RSU-Kräfte gestellten Erwartungen scheint mir eine gemeinsame Kopfbedeckung förderlich.
21/ Dafür sehe ich verschiedene gut Ansätze, wie z.B. aus den Offizier- und Feldwebelanwärterbataillonen des Heeres, wo blaues Barett mit den Abzeichen der Truppengattung getragen wurde, so dass die Kameraden mit längerer Dienstzeit vorher, ihre Erfahrung zeigen können.
22/ Alle RSU-Kräfte, aber insb. die ohne längere Vordienstzeit in der aktiven Truppe könnten evtl. ein eigenes neues Abzeichen erhalten. Die Bundeswehr hat in letzter Zeit viele neue Symbole auch für kleine Personenkreise eingeführt, warum nicht auch hier?
23) Funktional wäre ein Sicherungssymbol ähnlich der LwSichTr passend. Historisch und ideologisch fände ich, wäre ein Landwehrkreuz in Anlehnung an Scharnhorst und in bester deutscher vormilitaristischer Wehrtradition gut denkbar. Territorial wäre der Umriss Deutschlands möglich.
24) Wie ich an dem Profil der Jägertruppe, dem Vergleich zu den Heimatschutzverbänden und Barettalternativen für die RSU-Kräfte aufzeigen wollte, halte ich das Jägerbarett für die RSU-Kräfte für keine gute Lösung.
Dabei will ich keine Minderschätzung der RSU-Kräfte betonen.
25) Vielmehr bin ich fest davon überzeugt, dass Deutschland dringend eine leistungsfähige territoriale Reserve brauch und schließe mich BrigGen Berger als damaligen Kommandeur der Infanterieschule an, dass sich Sicherungskräfte infanteristisch wenigsten auf etwas konzentrieren.
26) Somit sehe ich bei den RSU-Kräften auch ein klares infanteristisches Profil, wie bei allen anderen Infanteristen in den anderen Organisationsbereichen auch: FschJgTr, GebJgTr, JgTr, (PzGren) im H, LwSichTr bei der Lw, MarSichKr bei der M und dem WachBtl bei der SKB.
27) Sollte jetzt meine ausführliche persönliche und hier geteilte Nachbereitung des Threads nun den ein oder anderen zu weiteren Gedanken angeregt haben, freue ich mich über den Austausch zum Thema Jägerbarett bei den RSU-Kräften.
Danke!
Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh.

Keep Current with Christian Behnke

Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

Twitter may remove this content at anytime, convert it as a PDF, save and print for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video

1) Follow Thread Reader App on Twitter so you can easily mention us!

2) Go to a Twitter thread (series of Tweets by the same owner) and mention us with a keyword "unroll" @threadreaderapp unroll

You can practice here first or read more on our help page!

Follow Us on Twitter!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!