Seit Beginn der zweiten Welle gab es viele Corona-Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen.
Um darzustellen wo Ausbrüche stattfinden legte ich die #CoronaImHeim-Karte an, die nur einen Teil der Ausbrüche erfasst - über 1075 Einträge finden sich nun darauf. google.com/mymaps/viewer?…
Alle auf der Karte angegeben Zahlen sind Mindestzahlen. Es sind viel mehr betroffene Heime und Menschen.
Sehr viele Ausbrüche fehlen auf der Karte.
Keine Daten habe ich bspw. aus Bremen.
Die meisten betroffenen Pflegeeinrichtungen befinden sich in Bayern (189); auf die Einwohnerzahl gerechnet sind am meisten Pflegeeinrichtungen in Sachsen betroffen.
Auf der Karte abgebildet befindet sich eine Zahl von über 24732 Infizierten - auch hier wieder die meisten in Bayern. Relativ zur Einwohnerzahl waren es die meisten Infizierten im Saarland. Dazu ist noch zu sagen, dass v.a. in Sachsen oft keine Fallzahlen angegeben sind.
Auf meiner Karte sind über 1201 Verstorbene in Pflegeeinrichtungen zu finden - über 300 davon in Baden Würtemberg - auch relativ zur Einwohnerzahl sind die meisten Verstorbenen in meiner Karte aus BaWü, gefolgt von Sachsen und Berlin.
Noch eine Anmerkung - Es sind nur Informationen aus öffentlich vorliegenden Quellen in meine Karte eingeflossen - Pressemitteilungen, Zeitungsberichte etc, nichts was hinter einer Paywall steht (mit dem Stand des letzten Abrufs). Die Angaben sind nicht repräsentativ.
"Derzeit grassiert Corona in jedem 3. Hamburger Pflegeheim. Laut Gesundheitsbehörde sind insgesamt 613 Bew. in 50 Einrichtungen infiziert. In 20 dieser Heime ist ein Ausbruch mit zehn od mehr Fällen zu beklagen. Auch 286 Heimbeschäftigte sind infiziert." abendblatt.de/hamburg/articl…
Im Seniorenheim Sächsische Schweiz in Pirna waren ca.300 von 440 Bewohner:innen infiziert. Hier starben 61 Infizierte im November und Dezember. #CoronaImHeim saechsische.de/coronavirus/za…
Wie kam der Virus in die Einrichtung? Das ist oft nicht ganz so einfach zu sagen. Am Ende kann jeder ein potentieller Überträger sein, der vielen Menschen das Leben kostet. #CoronaImheimmerkur.de/lokales/starnb…
Zur Lage im Landkreis Sächs.Schweiz-OstErzg: "Von den insgesamt 48 Häusern im Kreisgebiet waren zeitweise 31 vom Virus betroffen - mit beinahe 500 Infizierten" #CoronaimHeim saechsische.de/coronavirus/al…
Weit über 40.000 Menschen sind allein über die letzten Monate gestorben - weil Sie und Ihre Freunde aus Politik & Wirtschaft daran glauben wollten, dass man die Pandemie nicht entschieden bekämpfen muss. Für diese Schuld gibt's keine Absolution von mir.
Sie und Ihre Freunde @jensspahn hätten es besser wissen können, denn es gab genug Menschen die genau voraus gesehen haben wie schlimm die Lage wird und werden kann. Im Ausland hat man es gesehen.
Sie wollten es schlichtweg nicht wissen.
Warum soll ich das vergeben?
Sie Herr @jensspahn haben noch nicht mal versucht Pflegepersonal zu entlasten, die enorme Leistung unter widrigen Umständen (die auch mit Ihren Versäumnissen zu tun haben) gezeigt haben zu honorieren oder wenigstens die verstorbenen Kolleg:innen der ersten Welle zu würdigen.
Hat sich jemand schon mal das von Streeck beworbene Risikogruppen-Strategiepapier der KBV angeschaut?
Neben Platitüden, Dingen die ohnehin schon umgesetzt werden und Dingen, die zu umfangreich sind, um sie umsetzen zu können sind auch nette Vorschläge für Pflegeheime dabei: (1/8)
Bei einem Ausbruch im Pflegeheim sollen die Pflegekräfte einfach mit ins Pflegeheim gesperrt werden für 1-2Wochen, wichtig dafür: "Schaffung von Lebensmittelvorräten, Trinkwasservorräten vorab in der Einrichtung" (2/8 )
Es sollen weniger Ärzte und weniger andere Berufsgruppen ins Pflegeheim und gleichzeitig "Die individuelle Betreuung der Erkrankten darf jedoch keinesfalls zurückgefahren werden, sondern muss im Gegenteil noch ausgeweitet werden." etw. ärztliche Visiten oder Physioth. (3/8)
Dieser Artikel über einen #CoronaimHeim-Ausbruch im Marburg rief Empörung hervor. Vergleichbare Fälle gab es einige. Auch ohne Pandemie kommt es zu haarsträubenden, menschenunwürdigen Szenen in Pflegeheimen.
Wir müssen uns im Klaren sein, dass es politisch von den Regierenden so gewollt ist, dass die Personalschlüssel v.a. was Fachkräfte betrifft in Pflegeeinrichtungen so schlecht sind, dass die Menschenwürde leidet & gleichzeitig einige Träger viel Geld aus dem System ziehen können.
Es wird nicht darüber nachgedacht, was pflegefachlich bzw. zum Schutz der Menschenwürde notwendig wäre, sondern nur diverse Verrichtungen nach SGBXI möglichst einfach abrechenbar zur Verwalten. Überhaupt fehlt das Verständnis für fachliche Pflege vollkommen.
Seh ich das richtig @bgv_hh@Senat_Hamburg, dass auch in der neuen Allgemeinverordnung die absurde "Personal im Einzelhandel muss keinen Mundnasenschutz tragen, wenn irgendwo an der Kasse eine kleine Plexiglasplatte hängt"- Regel nach §8 (1) 4. weiterhin drin steht?
Es kann doch nicht sein, dass eine Regel die meist dazu genutzt wird um das MNS-Tragen zu unterlaufen und somit jeder Erkenntnis der Ausbreitung des Coronavirus über Aerosole entgegensteht selbst in der aktuellen Situation nicht abgeschafft wird. @bgv_hh
Vielleicht war es ja von Anfang an ein Fehler in der Pandemiebekämpfung, dass man Gruppen in ähnlichen Situationen von Infektionsschutzmaßnahmen ausgenommen hat, weil es oppertun erschien. Gibt ja keinen vernünftigen Grund warum Personal im Einzelhandel keinen MNS tragen sollte.
Einen Monat lang sammelte ich alle mir von der zweiten Welle vorliegenden Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen. Jetzt sind 540 Punkte auf der Karte, stellvertretend für weit mehr Pflegeheime in denen SarsCov2 ausgebrochen ist.
Link zur #CoronaImHeim-Karte: google.com/mymaps/viewer?…
Manche Ausbrüche konnten gut eingedämmt werden, in manchen Pflegeheimen verstarben zahlreiche Bewohner:innen. Ein Dokument des Scheiterns des Versuches Risikogruppen zu schützen: #CoronaImHeim threadreaderapp.com/thread/1321398…
Ich werde hier weiter dokumentieren. Der alte Thread findet sich unter:
Auf mehrfache Anregungen hin gibt es jetzt neu eine #CoronaImHeim-Karte.
Diese ist unvollständig, und beinhaltet nur öffentlich dokumentierte, mir bekannte #Covid19-Ausbrüche in dt. Pflegeeinrichtungen seit Mitte September 2020.