Im Laufe der zweiten Welle gab es sehr viele #CoronaImHeim-Ausbrüche. Auf der Karte befinden sich nun über 1650 Pflegeeinrichtungen, von denen öffentlich bekannt ist, dass es dort Corona-Fälle gab. Wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs.
Zur Karte: google.com/mymaps/viewer?…
Die Karte beinhaltet Ausbrüche unterschiedlicher Art, kleiner und größere. Im alten Thread sind diese verlinkt
Alle angegeben Zahlen sind Mindestzahlen, die wahre Zahl betroffener Pflegeheime und Personen ist deutlich höher.
Die meisten aufgeführten, betroffenen Pflegeheime befinden sich in Bayern (288). Gemessen an der Einwohnerzahl sind am meisten Pflegeeinrichtungen in Sachsen und Thüringen betroffen (ca. 4/100.000EW). Tatsächlich sind deutlich mehr Pflegeinrichtungen betroffen.
Insgesamt sind weit über 40.800 Infizierte auf Karte benannt, auch hier die meisten davon in Bayern. Daten von vielen Pflegeeinrichtungen über die Infiziertenzahlen fehlen.
Die Zahl der verzeichneten Todesfälle liegt bei über 2930 - auch daran erkennt man wie unvollständig der Datenstand ist. Nur die Spitze des Eisbergs. Todesfälle werden oft nicht so gemeldet, dass man sie auf ein Pflegeheim zuordnen kann.
Es betrifft ganz unterschiedliche Pflegeeinrichtungen, private, mit religiösem oder städtischem Träger. Pflegeheime in denen offensichtlich die Zustände vorher schon desolat werden, und welche die vorbildlich Schutzkonzepte umgesetzt haben. Der Zufall spielt eine wichtige Rolle.
Leider kamen die Impfungen für viele Bewohner:innen zu spät. Bislang 29 Pflegeheime waren betroffen, bevor sich ein Impfschutz entwickeln konnte. 88 Todesfälle sind dort zu verzeichnen. Wahrscheinlich war das Coronavirus schon vor dem Impfstoff im Haus.
Auf der #CoronaimHeim-Karte nur ein Teil der Pflegeheime eingetragen sind, in denen es zu Ausbrüchen gekommen ist - es wird klar deutlich, dass der Slogan "Risikogruppen schützen" bei einer hohen Inzidenz defacto nichts anderes als leeres Gerede ist.
Disclaimer:
Es wurden nur Pflegeeinrichtungen erfasst, von denen ich erfahren habe und mit Pressemitteilungen öffentlich sichtbar (ohne Paywall) belegen konnte. Die tatsächliche Zahl der betroffenen Pflegeheime, Infizierten und Verstorbenen ist beträchtlich höher!
Bad Bevensen(2)
Bad Eilsen
Bremerhaven
Ebstorf
Eisleben
Uelzen(3)
Update:
Bremen(19†)
Giersleben(9†)
Markt Schwaben (19†)
Ueckermünde(6†)
"Nicht selten Doppelschichten oder bis zu 15 Tage am Stück" ndr.de/nachrichten/me…
Betrifft:
LK Görlitz: "Lediglich vier von etwa 80 Altenpflegeeinrichtungen im Kreis blieben bislang von Corona verschont."saechsische.de/goerlitz/goerl…
Die #CoronaImHeim- Karte verzeichnet über 600 Todesfälle in Baden-Württemberg.
Tatsächlich entfallen 40% aller Todesfälle der 2. Welle in BaWü auf Pflegeheime.
Insgesamt sind über 7600 Pers. in BaWü in Verbindung mit der Corona-Pandemie verstorben. swr.de/swraktuell/bad…
Entscheidend für sichere Schulen / sichere Arbeitsstellen etc. wäre: Wenn es zu Infektion kommt, dann gehen alle (!) Kontaktpersonen in Quarantäne. Wer das nicht verstanden hat will die Pandemie nicht bekämpfen. So zu tun als wäre Corona weniger infektiös ist keine Strategie.
Alle Sicherheits- und Hygienekonzepte; alle Testkonzepte taugen nichts, wenn Personen mit Kontakt zu infizierten Personen nicht in Quarantäne gehen.
Dann bleibt nur noch der komplette Lockdown zur Pandemie-Bekämpfung als Strategie übrig.
Mir ist es echt zu dumm, wenn wir von irgendwelchen Schnelltests reden, die großartige Dinge leisten können, aber gleichzeitig potentiell Infizierte in Schulen & Büros lassen.
Das Coronavirus lässt sich nicht durch kreative Auslegung des Begriffs Kontaktperson beeindrucken!
Weit über 40.000 Menschen sind allein über die letzten Monate gestorben - weil Sie und Ihre Freunde aus Politik & Wirtschaft daran glauben wollten, dass man die Pandemie nicht entschieden bekämpfen muss. Für diese Schuld gibt's keine Absolution von mir.
Sie und Ihre Freunde @jensspahn hätten es besser wissen können, denn es gab genug Menschen die genau voraus gesehen haben wie schlimm die Lage wird und werden kann. Im Ausland hat man es gesehen.
Sie wollten es schlichtweg nicht wissen.
Warum soll ich das vergeben?
Sie Herr @jensspahn haben noch nicht mal versucht Pflegepersonal zu entlasten, die enorme Leistung unter widrigen Umständen (die auch mit Ihren Versäumnissen zu tun haben) gezeigt haben zu honorieren oder wenigstens die verstorbenen Kolleg:innen der ersten Welle zu würdigen.
Seit Beginn der zweiten Welle gab es viele Corona-Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen.
Um darzustellen wo Ausbrüche stattfinden legte ich die #CoronaImHeim-Karte an, die nur einen Teil der Ausbrüche erfasst - über 1075 Einträge finden sich nun darauf. google.com/mymaps/viewer?…
Alle auf der Karte angegeben Zahlen sind Mindestzahlen. Es sind viel mehr betroffene Heime und Menschen.
Sehr viele Ausbrüche fehlen auf der Karte.
Keine Daten habe ich bspw. aus Bremen.
Die meisten betroffenen Pflegeeinrichtungen befinden sich in Bayern (189); auf die Einwohnerzahl gerechnet sind am meisten Pflegeeinrichtungen in Sachsen betroffen.
Hat sich jemand schon mal das von Streeck beworbene Risikogruppen-Strategiepapier der KBV angeschaut?
Neben Platitüden, Dingen die ohnehin schon umgesetzt werden und Dingen, die zu umfangreich sind, um sie umsetzen zu können sind auch nette Vorschläge für Pflegeheime dabei: (1/8)
Bei einem Ausbruch im Pflegeheim sollen die Pflegekräfte einfach mit ins Pflegeheim gesperrt werden für 1-2Wochen, wichtig dafür: "Schaffung von Lebensmittelvorräten, Trinkwasservorräten vorab in der Einrichtung" (2/8 )
Es sollen weniger Ärzte und weniger andere Berufsgruppen ins Pflegeheim und gleichzeitig "Die individuelle Betreuung der Erkrankten darf jedoch keinesfalls zurückgefahren werden, sondern muss im Gegenteil noch ausgeweitet werden." etw. ärztliche Visiten oder Physioth. (3/8)
Dieser Artikel über einen #CoronaimHeim-Ausbruch im Marburg rief Empörung hervor. Vergleichbare Fälle gab es einige. Auch ohne Pandemie kommt es zu haarsträubenden, menschenunwürdigen Szenen in Pflegeheimen.
Wir müssen uns im Klaren sein, dass es politisch von den Regierenden so gewollt ist, dass die Personalschlüssel v.a. was Fachkräfte betrifft in Pflegeeinrichtungen so schlecht sind, dass die Menschenwürde leidet & gleichzeitig einige Träger viel Geld aus dem System ziehen können.
Es wird nicht darüber nachgedacht, was pflegefachlich bzw. zum Schutz der Menschenwürde notwendig wäre, sondern nur diverse Verrichtungen nach SGBXI möglichst einfach abrechenbar zur Verwalten. Überhaupt fehlt das Verständnis für fachliche Pflege vollkommen.
Seh ich das richtig @bgv_hh@Senat_Hamburg, dass auch in der neuen Allgemeinverordnung die absurde "Personal im Einzelhandel muss keinen Mundnasenschutz tragen, wenn irgendwo an der Kasse eine kleine Plexiglasplatte hängt"- Regel nach §8 (1) 4. weiterhin drin steht?
Es kann doch nicht sein, dass eine Regel die meist dazu genutzt wird um das MNS-Tragen zu unterlaufen und somit jeder Erkenntnis der Ausbreitung des Coronavirus über Aerosole entgegensteht selbst in der aktuellen Situation nicht abgeschafft wird. @bgv_hh
Vielleicht war es ja von Anfang an ein Fehler in der Pandemiebekämpfung, dass man Gruppen in ähnlichen Situationen von Infektionsschutzmaßnahmen ausgenommen hat, weil es oppertun erschien. Gibt ja keinen vernünftigen Grund warum Personal im Einzelhandel keinen MNS tragen sollte.