Ein sehr umfassender, exzellent recherchierter Artikel der @rponline zu Michael #Winterhoff. Es kommen Betroffene zu Wort, daher nicht für alle Menschen leicht zu lesen.
Bericht eines ehem. Winterhoff-Patienten:
'Zu der Behandlung gehörte auch eine erste körperliche Untersuchung. „Es ging ihm dabei um Dominanz, darum, mich zu erniedrigen“, sagt der 38-Jährige. Nach den Besuchen in Winterhoffs Praxis fingen die Eltern an, ihren Sohn einzusperren.'
Ein weiterer Betroffener (...) berichtet, dass Winterhoff ihn körperlich untersucht und ihm dabei in die Augen geschaut habe. „Das war vielleicht eine normale Untersuchung, ich habe es aber als sehr unangenehm empfunden und als Machtspielchen.“
Das Jugendamt Niederkassel kam mit Winterhoff in Kontakt, "als der Psychiater Ende 2019 eine Vormünderin wegen „Kindeswohlgefährdung“ bei der Stadt meldete, weil diese eine zweite ärztliche Meinung zur ihrer Meinung nach zu hohen Dosierung von Pipamperon (...) einholen wollte."
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Ich erinnere mich, wie ich als zeitungsaustragender 12jähriger das Grundstück eines Rentnerpaares betrat. Ich brachte das Gemeindeblatt.
"Wir wollen mit Ihnen nichts zu tun haben!" schrie der Mann wieder und wieder. Er ließ mich nicht zu Wort kommen. Er schrie und schrie.
Kein Gespräch war möglich. Dachte man, ich käme von einer Sekte? Einer Partei? Verbrecherbande? Der Wiederholungsschrei "Wir wollen mit Ihnen nichts zu tun haben!" war für mich stellvertretend für eine Generation, die von meinen Interessen und Wünschen entkoppelt war. Es war 1992
"Wir wollen mit Ihnen nichts zu tun haben!"
Das klingt für mich mit, wenn ich Umfragen sehe, wonach die Mehrheit der Älteren sich nicht um das Klima & die Zukunft der jüngeren schert. Dies ist kein Zufallsbefund, sondern Realität in vielen Lebensbereichen. n-tv.de/politik/Umfrag…
Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin @PrienKarin beruft sich auf ein Expertenstatement aus @DIEZEIT und fühlt sich in ihrer Corona-Politik bestätigt.
Im Statement stehen allerdings ganz andere Dinge, als in Schleswig-Holstein umgesetzt werden.
Der ZEIT-Artikel fordert leitliniengemäße Hygienemaßnahmen. Diese fordern Kohortierung & bei hohen Inzidenzen Reduzierung der Kohortengrößen. (Empfehlungsgrad A)
Schulpolitik in SH setzt bewusst auf Wegfall der Kohortenregelung.
CHECK:🚫
In den Leitlinien wird das Maskentragen in der Schule klar empfohlen (Empfehlungsgrad A).
Führende CDU-Politiker*innen sowie Gesundheitsexperte Prof. Rupp erwägen für Schleswig-Holstein, die Maskenpflicht abzuschaffen, sie gilt zunächst nur noch für 3 Wochen.
Die CDU Schleswig-Holstein trumpft nach "Expertenanhörung" im Landtag auf: Luftfilteranlagen im Klassenzimmer, wie sie die SPD gefordert hatte, werde es nicht geben, stattdessen werden Masken und Tests abgeschafft.
"Weil Schulen sichere Orte sind."
Abschaffung der Schutzmassnahmen für Kinder in Schleswig-Holstein, Intensivierung des Schutzes in Niedersachsen.
Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob Konservative die Regierung anführen oder nicht.
Manchmal denke ich, Kinder sind die einzigen "nachwachsenden Rohstoffe", die Konservative derzeit gern verheizen.
In Niedersachsen gilt eine neue Corona-Verordnung. Sie regelt auch den Schulbesuch. Anders als in anderen Bundesländern werden die Schutzmaßnahmen in Schulen intensiviert, um eine Schließung der Schulen zu verhindern und die besonders Schutzbedürftigen zu schützen.
Thread.
In Niedersachsen wird die Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz in der Schule ausgeweitet. Nun müssen auch die Jahrgänge 1-4 während des Unterrichts Masken tragen.
Zutritt zu niedersächsischen Schulen bekommen nur Erwachsene/Jugendliche/Kinder, die geimpft, genesen oder getestet sind.
Nach den Ferien werden zunächst tägliche Tests gefordert. Diese werden nach einer Übergangsphase RKI-konform auf 3 Tests pro Woche reduziert.
"Trennungsängste sind etwas, das sich zwischen Eltern und Kindern entwickelt."
Ich habe mit Danielle und Katja von @gewuenschkind über Trennungsängste gesprochen, über die bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern - und die Grenzen hiervon.
"Müssen sich denn alle Eltern Sorgen machen, dass sie bei ihrem Kind Trennungsängste verursachen, wenn sie es bedürfnisorientiert versorgen?"
"Auf gar keinen Fall - wenn man davon ausgeht, dass der Begriff der Bedürfnisorientierung richtig verstanden wird."
Wann sollte man darüber nachdenken, sich bezüglich kindlicher Trennungsängste beraten zu lassen?
"Wenn ich mein Kind nicht bei mir schlafen lassen kann aus irgendwelchen Gründen, und es hat dann Todesangst: das ist ein Grund zu sagen, da müssen wir nachfassen."
Kinder nach asymptomatischem oder mildem Covid19-Verlauf sollten vor Aufnahme einer sportlichen Tätigkeit kinderärztlich vorgestellt werden.
Bei Brustschmerz, Luftnot, Erschöpfung, unregelmäßigem Herzschlag oder Kollaps ist weiterführende kardiol. Diagnostik incl. EKG notwendig.
Kinder nach moderatem Covid19-Verlauf müssen vor Wiederaufnahme von Sport kinderärztlich vorgestellt werden incl. EKG. Kein Sport solange Restsymptome!