Die schwache Testempfehlung bei Kindern wurde aber zuvor immer damit begründet, dass sich Kinder angeblich nicht/kaum anstecken & v.a. das Virus nicht weitergeben (Infektionsketten nur von Erwachsenen auf Kinder, aber nicht Kind-Erwachsener oder Kind-Kind) 2/n
Wenn man im Nachhinein die Strategie nun (überraschenderweise) mit "Zulassen von Durchseuchung" begründet, dann lässt das vermuten, dass man also doch davon ausging, dass Kinder Virus weitergeben (sonst gäbe es ja keine Durchseuchung durch ungetestete SARS-CoV-2+ Kinder)? 3/n
Ebenso fragt man sich, wann dies eigentlich so öffentlich kommuniziert wurde: "Teststrategie ist darauf angelegt, dass sich Kinder durchseuchen". Im letzten Herbst war das Argument, dass nasopharyngealer Abstrich Kindern nicht zumutbar sowie Ko-Zirkulation anderer resp. Viren 4/n
Die Ko-Zirkulation anderer Erkältungserreger incl. Influenza war praktisch nicht existent im letzten Winter, und es gibt inzwischen viele Kind-gerechte Testmethoden (z.B. Lollipop etc.). Aber nun wird argumentiert, dass man verpasste Infektionen in Kauf nimmt oder sogar forciert?
Es gibt keine Quelle zur Angabe, es gäbe bereits zu 40% Seropositive (Kinder?) in manchen Kantonen. Selbst in Genf (massive 1. & 2. Welle) sind es bei Kindern < 6 J aber nur 20.8%, bei 6-11 J. nur 31.4% (Stand Juli 2021) medrxiv.org/content/10.110…
D.h. knapp 80% der Kinder < 6 J & knapp 70% 6-11 J hatten dieses Virus noch nicht & werden sich mit hochinfektiösem Delta zeitnah infizieren, insbesondere mit der hier gegebenen Empfehlung, Schutzmaßnahmen auf "unerlässliches Minimum" zu reduzieren. Eine Referenz wird genannt
cdc.gov/mmwr/volumes/7… Da steht aber: "Preventive measures to reduce transmission & severe outcomes in children & adolescents are critical, including vaccination, universal masking in schools & masking by persons aged ≥2 years in other indoor public spaces & child care centers.
"Vorbeugende Maßnahmen zur Verringerung der Übertragung & der schwerwiegenden Folgen bei Kindern & Jugendlichen sind von entscheidender Bedeutung, darunter Impfung, universeller Mundschutz in Schulen & für Personen im Alter von ≥2 J. in öffentlichen Räumen & Kindertagesstätten"
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
1. Increasing as fast and massively as possible #vaccine coverage, close the vaccine gaps btw producing/high income countries & middle/low-income countries. No strong evidence for 3rd dose for all people but consider for vulnerable to keep them safe. 2/
Equity across countries should be seen as priority in Europe at this time. Before delivering 3rd doses, all at-risk populations in all countries of the region should be offered the first two doses of vaccine. 3/
Rückkehr von Erkältungsviren & der Einfluss von #SARSCoV2#COVID19 Kontaktbeschränkung: ein 🧵- im letzten Winter ist die #Influenza-Saison praktisch ausgefallen & fast keine Detektion der üblichen Erkältungsviren -> die Maßnahmen sind ziemlich gut, um Übertragung zu stoppen 1/
Besonders, da schon eine bestehende Grundimmunität gg Erkältungsviren besteht - die wir alle im Laufe unserer Kindheit aufbauen & durch regelmäßige Reinfektion aufrecht erhalten. Dies, plus Corona-Schutzmaßnahmen haben Virusübertragung anderer resp. Viren gestoppt 2/
Mit zunehmender Lockerung kommen jetzt die anderen Erkältungsviren zurück, und treffen 1) auf Menschen mit bestehender, prä-pandemischer (Teil-) Immunität (Erwachsene & ältere Kinder) oder 2) noch fehlender Immunität (kleine Kinder) 3/
Die Genugtuung, ja fast Schadenfreude über die Schwierigkeit, #Delta in #Australien durch #NoCovid einzudämmen, ist befremdlich. Länder, das in den letzten 1,5 Jahren umgesetzt haben, hatten kaum #COVID19 Tote, kein #LongCovid, keine Schulschließung & praktisch ein normales Leben
Die kurzen Lockdowns dort stehen in keinem Verhältnis zur Jojo-Situation in #Europa. Australien startet jetzt mit vielen Vorteilen in die Viruszirkulation: #Impfstoffe, #Schnellteste, neue Therapien & alle Erfahrungen, die der Rest der Welt teuer (= Tote & Kranke) erkauft hat
Länder, die #NoCovid verfolgt haben, haben früh alles auf diese Karte gesetzt & immerhin 20 Monate massiv davon profitiert. Das Framing mancher Medien im Sinne von "gescheitert" ist dahingehen recht bizarr wenn Freiheitseinbußen, Kranke, Tote, Bildung, Wirtschaft, etc vergleicht
Die sollte #Deutschland & der #Schweiz zum Umdenken führen bezüglich akzeptierter Durchseuchung in den nächsten Wochen - in den USA zeichnen sich Folgen einer massiven Infektionswelle in Kindern durch #Delta ab. Aufruf der Kinderkliniken, Kinder vor #SARSCoV2#COVID19 zu schützen
Besonders ärgert mich, dass oft so getan wird, als gäbe es keine Alternative dazu, oder nur durch Schulschließungen. Die hohe Übertragbarkeit von Delta macht die Eindämmung es schwerer, ABER: Schutzkonzepte sind da, sie müssen nur umgesetzt werden, um Infektionen zu reduzieren
Im Gegensatz zum Anfang der Pandemie haben wir inzwischen so viele Tools, man muss es nur wollen: Speicheltestung, Lüftung, Impfung aller impfbaren Gruppen (=Erwachsene, vor allem in Schulen/Kitas), Isolation, Quarantäne - wurde die Sommerzeit denn genutzt, sich vorzubereiten?
Dies ist in den vorliegenden Studien noch nicht untersucht. Ergänzen kann man die Diskussion noch um einen weiteren Aspekt: Auch ohne Impfung kann man weiterhin durch Schutzmaßnahmen Infektionen verhindern & ⬆️ Durchimpfung bei den Erwachsenen kann Gesamtzirkulation bei allen ⬇️
Ich wünsche mir, dass das Thema Impfung & Kinder nicht genauso politisiert wird wie im letzten Jahr die Rolle der Kinder in der Pandemie. Dies hilft niemandem. Kinder & Junge haben schon genug Opfer gebracht in der Pandemie & verdienen beides: Infektionsschutz & Förderung
#SARSCoV2#COVID19 Pandemie & wie es weiter gehen könnte - ein 🧵 1) Sehr erfreulich dass Fallzahlen weiter ⬇️ & (auch meine) initiale Befürchtungen zu einer schweren dritten Welle mit #B117 trotz ⬆️Transmission & ⬆️Krankheitsschwere nicht das Ausmaß wie in UK erreicht hat 1/n
Gründe: schnell steigende Impfraten, hocheffektive #Impfungen, saisonaler Effekt & deutlich konsequentere Umsetzung von Masken als in 2020, oft sogar FFP2, in Innenräumen. Evtl. vorsichtigeres Verhalten durch Warnungen vor Varianten #Präventionsparadox & #nogloryinprevention 2/n
Hält der Trend an, entsteht ein zusätzlicher Abwärtseffekt durch wieder effektivere Kontakt-Nachverfolgung. Für voll Geimpfte kann der Sommer recht sorglos werden, für noch Ungeimpfte sinkt das Infektionsrisiko (nicht jedoch das Erkrankungsrisiko bei Infektion!) 3/n