Main findings: 1) child-to-child & child-to-adult transmission 2) SARS-CoV-2 can spread rapidly between children & adults in schools 3) introduction into households 4) #SARSCoV2 sequencing showed cases belong to the same cluster 5) RDTs missed cases 5) undetected seroconversions
What did we do? We used child-friendly sampling as these were children 4-6 years: oropharyngeal swab for direct virus detection & sequencing, and capillary blood for serology thanks to a previously newly developed immunoassay with @MaerklLab@EPFL
Study is part part of a longitudinal, prospective, primary school-based surveillance study (SEROCoV-Schools) - we fought a long time to set this up, as initially in the beginning of the pandemic not considered of interest by funders & stakeholders - but it's quite timely now
Details: The outbreak involved 20 children (4 to 6 years) from 4 classes, 2 teachers & 3 household members. Infection attack rates were 11.8 - 62.0% among pupils, 22.2% among teachers & 0% among non-teaching staff. Secondary attack rate among household members: 10.7%.
Our conclusions: Effective measures to limit transmission in schools have the potential to reduce the overall community circulation. (These data are on the Alpha variant - similar investigations for the more transmissible Delta outbreak are ongoing.)
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Eine #Impfempfehlung, die man leider aktuell garnicht hört: Noch umgeimpfte Eltern schulpflichtiger #Kinder sollten ihre Entscheidung dringend überdenken. Fehlende/reduzierte Infektionsschutzmaßnahmen an den Schulen werden zu einem Anstieg der Infektionen im Winter führen...
...diese Infektionen werden dann in die Familien getragen & dort zu #SARSCoV2#COVID19 Infektionen bei den Erwachsenen führen. Auch wenn man sich keine Sorgen um die Infektion beim Kind macht, dann doch um die Infektion der Erwachsenen, die auch in der Altersgruppe der Eltern...
..ca 30-5J. zu schweren Verläufen führen kann. Wenn man den Infektionsschutz bei den Kindern bewusst verhindert/abbaut, dann muss dies kommuniziert werden. Besonders kritisch für immunsupprimierte Eltern, alte Großeltern (>70, ohne Booster) & schwangere Mütter
Zur Erinnerung: #NoCovid ist eine Niedriginzidenz-Strategie, die auf eine starke Kontrolle des Infektionsgeschehens ausgelegt ist - mit Verfügbarkeit der Impfung theoretisch damit Vergangenheit. Dass die Eradikation (Ausrottung) von #SARSCoV2 nicht möglich ist, ist lange klar
Dauerhaft mit dem Virus leben heißt optimalerweise, die Primärinfektion durch die Impfung zu ersetzen & Re-Infektionen danach zu akzeptieren. Impfprävention von #COVID19 & deren Folgeschäden sollte dabei optimalerweise allen Menschen (also auch kleinen Menschen U12) möglich sein
Im ungünstigeren (leider realistischeren) Fall, wird mit dem Virus leben mittelfristig heißen, dass wir in diesen Winter mit unzureichenden nicht-pharmazeutischen Maßnahmen & vielen Ungeimpften (bewußt & aufgrund von Alter U12) eine weitere Infektionswelle haben,
Unser Statement, warum eine wissenschaftsbasierte Strategie Schweizer #Kinder & Schulen sicher durch den Winter bringen sollte, publiziert in Swiss Medical Weekly. Wir nehmen hier kritischen Bezug zum Statement der Pädiatrie #Schweiz#SARSCoV2#COVID19smw.ch/article/doi/SM…
"Wir plädieren nachdrücklich für effektive Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens in den Schulen, um Unterbrechung in der Ausbildung von Kindern zu verringern und diejenigen Bevölkerungsgruppen zu schützen, die noch nicht für eine Impfung in Frage kommen"
Service-Tweet: Die #Impfung gegen #SARSCoV2 schützt sehr gut vor Erkrankung und Tod an #COVID19. Sie schützt nur bedingt gegen eine Infektion mit #SARSCoV2 - man kann sich die Impfung deswegen als "Primärinfektion ohne die Risiken der tatsächlichen Krankheit" vorstellen
Die Infektion ist dann gefährlich, wenn sie auf ein naives Immunsystem trifft. Re-Infektion gibt es nach Impfung & Infektion - allerdings kennt der Körper so schon den Erreger: Antikörper & T-Zellen zur Abwehr stehen schon bereit, die Schädigung durch den Erreger bleibt begrenzt
Deswegen: Impfen lassen! Reinfektionen werden auftreten (wenn auch Durchbruchinfektionen bei Geimpften seltener sind als Infektion bei Ungeimpften). Jede Mensch wird im Laufe der nächsten Monate-Jahre zu seinen Spike-Antikörpern kommen (müssen)
Alternative wissenschaftliche Meinungen, "Experten", YouTube Videos & wissenschaftlicher Diskurs - ein thread: Ich bekomme oft als Gegenbeweis zu meinen Aussagen Links zu Youtube-Videos geschickt, mit angeblich hochrelevanten Erkenntnissen zu #SARSCoV2#COVID19, oft zur #Impfung
Dazu muss ich zunächst klarstellen: Kein Wissenschaftler, wirklich keiner, informiert sich auf YouTube. Wirklich nicht. Auch primäre Studiendaten/neue Forschungsbefunde/ wissenschaftlicher Diskurs finden sich dort nicht. Youtube spielt im wissenschaftlichen Umfeld keine Rolle.
(Ich spreche hier von primären Studien/Forschungsdaten, Erklärvideos, Mitschnitte von Wissenschaftssendungen, die sich auf nachprüfbare Daten beziehen etc. meine ich natürlich nicht.) Bei diesen Videos treten oft "Experten" auf, teilweise sogar mit Hintergrund in Medizin/Mikrobio
Ansicht, die ich nicht teile: Ja, nach Beendigung der Maßnahmen inclusive Masken werden saisonale Erreger incl. #Grippe zurückkommen - wenn dies aber NICHT im Winter 21/22 geschieht (nur 50% gg #SARSCoV2 geimpft + hochinfektiöses #Delta), profitieren alle 20min.ch/story/masken-l…
Vor saisonaler Grippe schützt eine Impfung, die bald für 2021/22 verfügbar ist - der Vorschlag, dass sich nun Menschen mit Grippe anstecken sollen, um vor Grippe geschützt zu sein, ist sicher wenig sinnvoll. Bei baldigem Rückzug in Innenräume ist mit Anstieg von #SARSCoV2
zu rechnen. Eine zeitgleiche Welle von Grippe, RSV und #COVID19 wäre für die Kliniken katastrophal. Ebenso schützen Masken vor Impfdurchbrüchen. Wir sollten alles versuchen, diesen Winter die Zirkulation von #SARSCoV2 & #Influenza möglichst gering zu halten.