Ich habe irgendwann mit ein paar Freunden eine Tchibo-Gruppe gegründet, wir schicken uns immer wieder Bilder von irgendwelchen random Tchibo-Gegenständen.
Immer nach einem schlimmen Tag schau ich die Bilder der Kartoffel-Gartasche, dem elektrischen Fliegenwedler oder der Regen-Überziehschuhe an und denke mir...
...es ist nicht alles schlecht. Grüsse gehen raus an die Tchibo-Gruppe.
Oft würdigen wir die Idee dahinter und das technische Know-How. Die Kombi machts.
Oftmals geht oben genannte Kombi aber zu weit.
Den Füßen und Fingern widmet sich Tchibo verlässlich in jeder Saison.
In Sachen Klappbarkeit kann man Tchibo nichts vormachen. Das mit dem mediterranen Muster finden wir fragwürdig.
„Ich wüsste gern die Geschichte dahinter“, so hat Tchibo-Mitglied E. K. dieses Bild kommentiert.
Dieses Teil wurde mir zum Geburtstag geschenkt.
Auch das wurde mal ein Geburtstagsgeschenk.
Dieses Produkt hat die Tchibo-Gruppe länger beschäftigt, eine abschließende Bewertung steht noch aus.
Wir wissen bis heute nicht, was das ist ?!
Und auch hier stoßen wir an unsere Grenzen.
Sachen für die Küche, da gehen die Meinungen immer auseinander, aber auf die Backmatten haben wir uns immer einigen können.
Sehr oft sind die Produkte nur wegen der englischen Bezeichnung gut.
Da hat Tchibo leider übertrieben. Wirklich.
Der Tube Squeezer müsste jedenfalls mit einem Preis bedacht werden.
Ein Potpourri.
Ersteres gab es leider nicht mehr beim Tchibo um die Ecke kurz vor dem Sommerurlaub. Zweiteres gab es ganz lang zu kaufen aber das Interesse hielt sich in Grenzen.
Vergessen wir niemals das Muffin-Rad. Tchibo-Mitglied M. hat dieses Stück extra von draußen fotografiert, damit sich das Design dem Betrachter & der Betrachterin entfalten kann.
Möglich, dass es auch ein Küken-Rad ist. Auch das wäre selbstverständlich genial.
Leider fehlt hier die englische Bezeichnung.
Hier fehlt sie nicht.
Das wurde erst heute heiß diskutiert. Nämlich: Was ist eine Tassel?
Tube Scarf Hot-Water Bottle aber mit Plüsch.
Nun darf ich euch mein Lieblingsprodukt von Tchibo vorstellen.
Das war‘s. Gute Nacht.
Im Namen aller fünf Mitglieder unserer Tchibo-Gruppe darf ich mich sehr herzlich für das große Interesse mit dem Elektrischen Lichtbogen Feuerzeug bedanken.
Möge die Trinkblase mit euch sein.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Albanien ist das einzige europäische Land, dessen jüdische Bevölkerung während und nach dem Zweiten Weltkrieg gewachsen ist. Sowohl unter italienisch-faschistischer, als auch unter der deutschen Besatzung hat die albanische Bevölkerung die hierher geflüchteten Juden /1
nicht nur geschützt, sondern haben sich die Behörden auch geweigert, den Nazis Listen mit Namen der Jüdinnen und Juden auszuhändigen. Partisanen haben Ablenkungsmanöver veranstaltet, um die Nazis von der jüdischen Bevölkerung fernzuhalten. /2
Natürlich haben Faschisten und Nazis alles mögliche an Schikanen ausgepackt, und die inhaftierten Juden mussten in Camps hausen, wie zB in Berat. Aber auch dort protegierte die lokale Bevölkerung die Juden. Viele wurden versteckt. /3
Eine der ärgsten Geschichten, die ich über Wladimir Putin gelesen habe, erschien vor Jahren in @zeitonline Es geht vordergründig um Putins Vergangenheit bzw. um die ersten neun Jahre seiner Kindheit.
Putin hat womöglich seinen Lebenslauf im Nachhinein modifiziert, damit er nicht als uneheliches Kind aus der georgischen Pampa bekannt wird. Das stimmt vielleicht, oder auch nicht.
Jedenfalls: 2000 reisen ein Journalist und ein Unternehmer nach Tbilissi, weil ihnen ein Informant etwas zu Putin überreichen will, kurz vor dessen Wahl als Präsident.
Es ist unfassbar, dass ich das mal sage: Im Fall des Falles kann es sich für die Nato nützlich erweisen, dass Tayyip Erdoğan russische S-400 Jets erworben hat.
Die Türkei wurde ja vom F35-Programm rausgekickt, nachdem sie russische Waffen kaufte. Jetzt steht da S-400 Technologie in einem Nato-Land herum zur freien Auseinandernehmung.
Kommt natürlich drauf an, wie der türkische Präsident in so einem Fall reagiert. Er scheint mir ja nicht der Rationalste von allen zu sein.
Werden die ganzen Autokraten und fragwürdigen Regierenden eigentlich nie müde, alle Proteste und Demonstrationen auf das Ausland zu schieben? Von Erdoğan bis Trump bis Lukaschenko bis...
Wenn Herrscher alles auf das Ausland schieben, „entlasten“ sie auch die eigene Bevölkerung im Sinne von: Die sind allein zu deppert für Aufstände, außerdem wissen sie nicht, wie gut sie es eigentlich haben.
Best practice Beispiel waren da die Gezi-Park-Proteste