So, da ich mal wieder schneller getwittert habe als es verständlich war, hier ein kurzer Thread zu den Plänen von Vivawest in dem Bereich "Bergmannsgrün" in #Dortmund#Huckarde.⬇️
Das Wohngebiet ist eine 70er-Jahre Eisenbahnersiedlung, die von VivaWest aufgekauft wurde.
Sie möchten die Siedlung nun "entwickeln". Dafür soll die komplette Häuserzeile an der Huckarder Str. abgerissen&neugebaut werden und der Rest energetisch saniert & um 1 Stockwerk erhöht.
Das ist bereits in den letzten Sitzungen in der Politik gelandet, weil dafür der Bebauungsplan geändert werden muss, der unter anderem vorschreibt, wie viele Stockwerke es dort geben darf.
Wir haben unter anderem nach dem Sozialkonzept gefragt, das dort nicht vorlag.
Es wurde VivaWest zu der Sitzung heute eingeladen, unsere Anregung auch den Mietervertreter*innen einzuladen wurde aber nicht berücksichtigt. (das heißt sie durften dabei sein, aber nicht reden)
Der VivaWest-Vertreter konnte also ungestört erzählen, wie toll das alles ist.
Menschen soll beim Umzug geholfen werden, aber nicht wieder in den Neubau einziehen
Das vor allem an den geänderten Mieten. (Klarstellung: die 2€ mehr beziehen sich auf den Bereich der saniert wird, nicht auf den Abriss/Neubau)
Alle anderen Parteien haben das als ein großartiges Projekt bezeichnet, Modellquartier mit Strahlkraft, das ja auch im Zusammenhang mit der IGA 2027 gesehen wird. Das einzige Problem ist die"Kommunikation mit den Mieter*innen",die ja mit Bannern etc. sich dagegen geäußert haben.
Es war ein richtiges Unverständnis, wie man denn dagegen sein kann.
Das Menschen da schon lange wohnen, die da Zuhause sind und für die alles, was bedeutet, dass sie da weg müssen eben keine Option ist, spielte da keine Rolle.
VivaWest wirbt damit 30% geförderten Wohnraum zu bauen, was in Dortmund sowieso festgelegt ist, wenn man hier neu baut. Und nicht zu vergessen, dass die Sozialbindung auch immer zeitlich begrenzt ist.
Und selbst mit Sozialbindung ist es teurer als der Bestand...
Großer Dank gilt an dieser Stelle auf jeden Fall dem @mieterverein_do , der sich sehr für die Mieter*innen dort einsetzt. Wenn ihr noch nicht Mitglied seid, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Angriffe der großen Wohnungskonzerne gehen auch in Dortmund los.
Die Vorlage in der Politik zum Bebauungsplan findet ihr hier: