Und der Hawara "glaubt nicht" dass er irgendwelche ÖVPler als Mandanten hat. Ja oder nein kann er nicht sagen. Dann sieht der Suppan eine "Verschwimmung der Themen", weil der Kräutner aufzeigt, wie dieses schwarze Netzwerk "verschwommen" ist. Litigation PR. #mzpltw#ImZentrum
Der Hawara namens Krakov vertritt übrigens den Brandstätter "aber um den gehts heut nicht", weil heute red ma net schwarze Netzwerke in der Justiz, sondern um Wahlkampfkostenüberschreitungen und schludrige Rechenschaftsberichte. #mzpltw#ImZentrumderstandard.at/story/20001244…
"Der Seniorenbund und der Seniorenbund sind sauber voneinander getrennt, ausser wenns grad nicht passt, wie damals als, meine Kanzlei gesagt hat, der Seniorenbund ist Teil der ÖVP" 🤡
A new entry to my popular series "LLM tools for plebs": claude-trace
- Injects itself into Claude Code
- Logs all traffic
- Reconstructs conversations and shows what's going on behind the scenes (system prompts, all tool inputs/outputs, and more)
Some observations. 🧵
Repo:
I don't consider most of this a trade secret, as the "binary" is just a semi-obfuscated Node app. All prompts are contained as plain string literals. Same for the tool schemas, etc. But what's not in there are the tool inputs and outputs.github.com/badlogic/lemmy…
Let's have a look at the WebSearch and Fetch tools. I asked Claude Code (CC) to research the Anthropic TypeScript SDK.
It uses the WebSearch tool, passing a query to it. It then inspects the results and follows links. Cool, right? Well.
Können wir statistisch herausfinden, ob Exxpress generative KI wie ChatGPT zum Schreiben von Artikeln verwendet?
Wie könnten wir das feststellen? Eine Annäherung :) 🧵
Dazu müssen wir uns zuerst die Texte der Artikel von Exxpress holen. Als Computerhawi und mit Hilfe von Leuten wie @bemayr ist das ziemlich einfach. Es sind ein bissl über 50.000 seit 2021.
Für jeden Artikel bekommen wir den Text, die Kategorie und ein Publikationsdatum.
Als nächstes berechnen wir sogenannte stilometrische Eigenschaften jedes Texts. Darunter versteht man Dinge wie durchschnittliche Wort oder Satzlänge, oder komplexeres wie "lexical diversity". Das ist die Zahl einzigartiger dividiert durch die Zahl aller Wörter im Text.
Da sind einige Begriffe drinnen, die wir erst einmal behirnen müssen. Dazu müssen wir ein gemeinsames Verständnis haben, was LLMs sind und wie sie (sehr, sehr grob) funktionieren.