„…man kann davon ausgehen, dass sich in den nächsten 2, 3 Monaten…erneut Hunderttausende Menschen (wieder) mit #SarsCoV2 anstecken werden. Rund 5% v. ihnen, also Tausende o. gar Zehntausende…werden dann m. Langzeitfolgen…#LongCovid zu kämpfen haben.“ tagesanzeiger.ch/kommt-jetzt-wi…
4/n kann davon ausgehen, dass sich in den nächsten 2, 3 Monaten wohl erneut Hunderttausende Menschen (wieder) mit Sars-CoV-2 anstecken werden. Rund 5% von ihnen, also Tausende oder gar Zehntausende Betroffene, werden dann mit Langzeitfolgen, sprich: #LongCovid zu kämpfen haben.“
Es ist so unglaublich wohltuend, einen so guten Artikel zu lesen nach all dieser Verharmlosung links und rechts…! 👍
Auch hier Ausschnitte:
Warum sich besser nicht anstecken?
⬇️
6/n „Der Grund ist das Risiko, nach einer #Infektion, auch nach einer milden, an #LongCovid zu erkranken. Gemäss einer Studie von britischen Forschenden entwickeln knapp fünf Prozent der Infizierten nach einer #Omikron_Infektion#LongCovid. Das gilt für bereits Geimpfte.
[!!!]
7/n „Ungeimpfte haben ein höheres Risiko, nach e. Infektion #LongCovid zu entwickeln.
Deshalb raten Experten wie die #Virologin@EckerleIsabella von der Universität Genf, «sich möglichst nicht anzustecken», wie sie auf Twitter schreibt. Auch der #Neurowissenschaftler@quervain_de
8/n v. der Universität Basel rät zur Vorsicht: «Zur #Prävention von #LongCovid ist es nach wie vor am besten, e. #Infektion zu vermeiden.»“
Und nun stelle man sich einmal vor, statt #Freudentage zu feiern u. alle zu Ansteckungen aufzufordern, hätte das @BAG_OFSP_UFSP stattdessen
Ich kann es nach wie vor nicht fassen, was hier an sorgfältiger #Kommunikation in der #CH unterlassen wurde!
10/n Beispiel (aus dem Artikel) gefällig?
„Aus Studien mit Millionen von Covid-Patienten aus den USA gibt es Hinweise, dass Infektionen mit #SarsCoV2 sowohl das #Langzeitrisiko für #Herz_Kreislauf_Erkrankungen als auch jenes für #neurologische Probleme erhöhen können. In erster
11/n Linie gilt das für Patienten, die im Spital oder gar auf einer Intensivstation behandelt werden mussten, in geringerem Ausmass auch für Nichthospitalisierte. Eine vor kurzem publizierte Studie kommt zudem zum Schluss, dass e. Covid-Erkrankung auch das #Risiko, an #Alzheimer
12/n zu erkranken, leicht erhöhen könnte.“
⬇️
Welch tolle Vorstellung, dass man dieses #Virus frischfröhlichst ungehindert zirkulieren liess und lässt in der #CH!! ☹️
Weil ja #Masken so schmerzen und die #Luftqualität zu verbessern ja viel zu aufwändig und teuer ist (IronieOff).
13/n Und erst recht die ökonomischen Auswirkungen!
„#LongCovid wird auch massive ökonomische #Kosten haben. Gemäss einem Bericht der Medizin-News-Plattform webmd.com rechnen US-Ökonomen bei rund vier Millionen Amerikanern, die wegen #LongCovid zu krank sind, um zu
14/n arbeiten, mit #Lohnausfällen von rund 230 Milliarden Dollar. Betroffen seien viele Branchen: #Restaurants, die keine Aushilfen mehr finden, #Airlines, denen ganze Crews fehlen, bis hin zu d. #Spitälern, die angesichts d. angesp. Personalsituation zusätzl. #Krankheitsausfälle
15/n kaum verkraften können. Das dürfte in der #Schweiz nicht viel anders sein.“
⬇️
Ist ja bereits überall zu sehen; #Personalengpässe links und rechts, #Spitäler und #Notfälle überfüllt, Trams werden „sistiert“… 🤷♀️☹️
16/n Aber das @BAG_OFSP_UFSP feiert sich selber zur tollen Medienarbeit! 🤷♀️
Weiter im Text - wie sich schützen (auch hier hilfreich und völlig up-to-date!👍):„Da das Virus vor allem über die #Luft übertragen wird, haben sich folgende #Massnahmen bewährt: Im öffentl. Verkehr und
17/n in #Innenräumen, wo sich viele Menschen aufhalten, etwa bei einer #Veranstaltung, eine #Maske tragen, am besten eine #FFP2-Maske. Zudem empfiehlt es sich, Innenräume regelmässig zu lüften. Bei einer potenziellen Infektion kann möglicherweise Gurgeln mit einer Mundspülung wie
18/18 #Listerine helfen, d. Viren abzutöten, und laut einer neuen Studie kann nach einem positiven Covid-Test e. #Nasenspülung mit einer #Salzlösung das Risiko einer Hospitalisierung um das Achtfache reduzieren.“
1/n 🧵
Mögt Ihr ein paar #Betrachtungen und #Lifehacks zur #Sommerhitze? ☀️😉
(Bin teilw. in Afrika aufgewachsen u. kenne daher einen anderen Umgang mit Wärme).
Also los.
Nr. 1 #Tagesrhythmus: Staune immer, wie man hier mit #Wärme umgeht: statt morgens u. abends draussen aktiv
2/n zu sein und dazwischen irgendwo möglichst am Kühlen #Siesta zu machen, rennen hier alle (Ausnahmen bestätigen die Regel) nach dem Mittagessen um 14h und in der heissesten Phase in die #Badi (oder hier in die #Aare…😂) Gegen 17/18h rennen alle wieder nach Hause… (zum Bräteln
3/n und Grillen? 🤔) Nachteil: Braucht sehr viel #Energie vom Körper und macht enorm müde. #Sonnenstiche und #Sonnenbrände natürlich auch. 🤷♀️ #Alternative: morgens bis mittags und dann erst wieder nach 16h raus. Effekt: Man bleibt viel fitter und wird nicht so hitzemüde. 😉☀️
1/n Einleitend: „Das ist genau das Interessante, dass dieses #Virus an der Schnittstelle von gefährlich, aber nicht so bedrohlich operierte und dadurch immer wieder unterschätzt werden konnte.“
2/n „Im Begriff der #Pandemie liegt das Globale, also könnte höchstens die #WHO die Pandemie für beendet erklären. Aber schon im Sommer 2020 sowie im Sommer 2021 haben wir in der Schweiz die Pandemie für praktisch vorbei eingestuft, sodass ich auch jetzt wieder skeptisch bleibe.“
1/n „Sie plädieren für den sofortigen Start der #Booster_Impfung, also einer dritten Dosis:
➡️ Ich verstehe wirklich nicht, worauf wir noch warten. Die Daten sind eindeutig, vor allem bei den älteren Leuten, die zuerst geimpft wurden. In Israel und in verschiedenen europäischen…
2/n … Ländern wird das bereits gemacht. Zumindest organisieren sollte man nun das Ganze sofort, damit die Logistik wieder hochgefahren werden kann. Aber leider wartet man noch zu.“
#Berger sprach heute von gegen Ende Jahr bzgl. Start Booster und nur für Ausgewählte; …
1/n „In 2 von 3 CHer Schulzimmern ist die Qualität d.Atemluft ungenügend.Zu diesem Befund kam eine Studie, die das BAG im März 2019 veröffentlichte..Jetzt mehren sich..Stimmen,die einen besseren Schutz der Kinder u.Jugendlichen vor der..dicken Luft in vielen Schulstuben fordern.“
Schon etwas ältere Erkenntnisse: „Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass thrombotische Mikroangiopathien und die Aktivierung des Komplementsystems bei mit SARS-CoV-2 infizierten #Kindern häufig sind – selbst wenn die Symptome nur minimal sind““ scinexx.de/news/medizin/c…
1/n „Von Kindern, die nach einer Transplantation von Blutstammzellen thrombotische Mikroangiopathien entwickeln, wissen wir, dass sie lebenslang unter klinischen #Spätfolgen leiden können, darunter Bluthochdruck, Lungenhochdruck, Schlaganfällen und chronischen Nierenerkrankungen“
2/n „Es ist daher möglich, dass es auch die Mikrothrombosen durch eine Coronavirus-Infektion unerkannte Langzeitfolgen haben.“...Nach Ansicht der Mediziner ist es daher wichtig, auch Kinder mit einer SARSCoV2 Infektion genau zu untersuchen und gegebenenfalls med. zu überwachen.“