Sicher haben die Grünen Wähler wegen der Kernkraft-Diskussion mobilisieren können, weil Niedersachsen Homeland der Anti-Atom-Bewegung ist.
Aber für wen soll noch das Thema Kernkraft ausschlaggebend beim Wählen gewesen sein? #Niedersachsenwahl
CDU und FDP sollten auch mal den Leuten auf der Straße zuhören, so wie wir, beim Unterschriftensammeln für die Petition.
Die Leute akzeptieren den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke, und unterschreiben das auch, weil es notwendig ist. Sie hängen aber keine Wahlentscheidung daran.
Wie auch? Niemand erklärt ihnen, dass ihre Vorbehalte gegenüber der Kernkraft keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten!
Es ist paradox: Sie sind für die Kernkraftwerke, aber gegen die Kernkraft. Die Anti-Atom-Angst-Kampagne wurde nie aufgearbeitet.
Und dann kommt eine FDP, die vor der Bundestagswahl Kernkraft versprach, aber in den Koalitionsverhandlungen sofort fallen ließ, in letzter Minute daher, und macht mit Kernkraft nur plakativen Wahlkampf?
Zu wenig, zu spät. 😢
Auch von CDU und CSU kommt wenig Substanzielles. Schöne Fotos in blitzsauberen, futuristisch aussehenden AKW, viele markige Worte in den Medien. Aber keine fundierte Aufklärungskampagne oder wenigstens eine Erklärkampagne, über die energiewirtschaftliche Notwendigkeit.
Darum taugt die #Niedersachsenwahl wenig als Signalgeber für den Weiterbetrieb der AKW.
Die Leute denken eh, dass der kommt. Sogar die Gegner. Darum gewannen die Grünen in Niedersachsen dazu. Weil es das Land mit Gorleben und Wendland ist, wo Anti-Atom entstand & verwurzelt ist.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Morgiger Samstag ist wieder Unterschriften-Sammeltag für die Petition "Stuttgarter Erklärung" - triff uns in Berlin (14 - 18 Uhr Potsdamer Platz / Mauerreste), Würzburg und Frankfurt am Main oder druck Flyer aus und mach mit!
Petition unterschreiben läuft - seit wir auf Papier sammeln sogar noch besser!
Jetzt gerade in Berlin - Frankfurt am Main - Würzburg epetitionen.bundestag.de/content/petiti…
Diese beiden in Berlin sind unermüdlich!
Als die Mitzeichnungs-Kurve bei 20.000 Unterschriften abflachte, hat eine so viele Leute motiviert, dass die Kurve steil ging und wir jetzt bei 30.000 sind.
Danken wir es mit einem mega Endspurt! epetitionen.bundestag.de/content/petiti…