„Corona ist vorbei“ & „Sie können die Maske ruhig abnehmen“, das hören Befürworter von #Schutzmaßnahmen immer wieder. Warum handelt die Mehrheit der Menschen angesichts explodierender Infektionszahlen so irrational? Ein 🧵 1/30
Schnallt euch an, jetzt kommt ein Haufen Erklärungen, warum wir gerade die Gesundheit unserer Gesellschaft so an die Wand fahren. Und ja, einige davon sind verdammt hässlich. 2/30
#covidisnotover #BringBackMasks #nichtnurimheim
Schauen wir uns 4 Bereiche näher an:
1. Wie wir uns in Gruppen verhalten,
2. Welche Meinung wir von anderen haben,
3. Wie wir über uns selbst denken,
4. Wie wir mit wahrgenommenen Gefahren umgehen.
3/30
1. Der Mensch ist ein Herdentier. In sozialen Gruppen besteht Konformitätsdruck. Trägt die Mehrheit keine #Maske, legen auch wir sie eher ab. Wir wollen nicht auffallen, ausgeschlossen werden & vertrauen unserer Bezugsgruppe, dass sie richtig handelt. 4/30
#diemaskebleibtauf
Hier kann auch Risk-shift eine Rolle spielen: Ein Phänomen, das beschreibt, dass Menschen in Gruppen risikofreudiger entscheiden als Einzelpersonen.
Und klar, eigentlich sollten wir einander schützen. Bewegen wir uns in Gruppen, kommt es oft zur sog. Verantwortungsdiffusion: Bewusst oder unbewusst hoffen wir darauf, dass jemand anderes schon die Verantwortung übernimmt. 5/30
Kennt man von Unfällen: Es wären genug Helfer da, aber niemand handelt. Psychologisch ist also klar, dass #Eigenverantwortung nicht funktioniert & es klarer Vorgaben (seitens der Politik) bedarf. 6/30
2. Wir haben ungünstige (ja, hässliche) Vorstellungen von anderen. Der Gerechte-Welt-Glaube verleitet uns dazu, anzunehmen, dass jeder bekommt, was er verdient hat. Jemand ist arm? Selbst schuld! Jemand bekommt #Covid19? Hätte sich ja schützen können. Das ist #victimblaming. 7/30
Wir haben es hier mit sog. Attributionsfehlern zu tun: Persönlichen Faktoren (z. B. Gruppenzugehörigkeit) wird eine stärkere Bedeutung beigemessen als Umgebungsfaktoren. Kennt man vom Fußball: Gewinnt die Mannschaft, liegt es am Stürmer, verliert sie, ist der Trainer schuld. 8/30
Und in der #Pandemie? Tja, die Alten und Vorerkrankten erwischt es halt. Dass wir als Gemeinschaft die Verantwortung mittragen, die Schwächsten unter uns zu schützen, wird dabei ausgeblendet. Willkommen im Zeitalter der sozialen Kälte. 9/30
Wie man diesen #Sozialdarwinismus vor sich rechtfertigt? Hier konstruiert unser Gehirn eine Art Wirklichkeitssimulation: Wir urteilen auf Grundlage dessen, was wir für wahr halten (wollen) & sprechen Alten und Vulnerablen ab, dass sie genauso wenig sterben wollen wie Junge. 10/30
3. Wir lassen uns ungern unsere Überzeugungen nehmen. Entspricht eine neue Information nicht dem, was wir bis dahin angenommen haben, blenden wir sie gerne aus. Und betreiben #cherrypicking: Wir konzentrieren uns auf die Infos, die uns bestätigen. 11/30
Unser Denken folgt dabei manchmal dem Konservatismuseffekt: Informationen aus früheren Entscheidungen zählen dabei mehr als neue Fakten. Kennt man von „Das haben wir immer so gemacht“ – oft nicht sinnvoll, v. a. in einer dynamischen #Pandemie. 12/30 Drei Steinzeitmenschen, zwe...
Dabei können wir regelrecht bockig wie ein kleines Kind werden und auf unseren Überzeugungen hartnäckig bestehen. Erinnert euch an den Wendler mit seiner Prognose, dass im September alle Geimpften tot seien: 13/30 Screenshot von Michael Wend...
Hat ja keiner gesagt, *welcher* September, oder? So funktionieren sämtliche Weltuntergangs-Vorhersagen und Astrologie. Lässt sich alles zurechtbiegen, solange man gegenteilige Infos hartnäckig ausblendet. 14/30
Dann kommt noch die Sache mit der #Freiheit hinzu: Fühlt der Mensch sich darin eingeschränkt, kann er dazu neigen, etwas erst recht zu machen. Reaktanz, kennen wir von Kleinkindern. Die Regierung verordnet einen „Maulkorb“? Ab unters Kinn oder zumindest die Nase damit! 🤡 15/30
Und es geht noch bockiger: Maßnahmenverweigerer können sich sogar von Maskenträgern geärgert fühlen („hostile attribution bias“), weil sie ihnen ihre Unvernunft sprichwörtlich unter die freiliegende Nase reiben. Wir erinnern uns: „Sie können die #Maske ruhig abnehmen…“ 16/30
4. Wir fühlen uns ungern bedroht & blenden Gefahren aus. #Corona ist vorbei und man besucht mit 20.000 anderen ein Konzert – alle gesund & munter. Klar, die ganzen Toten und #LongCovid-Erkrankten werden dort nicht auftauchen (Stichprobenverzerrung/Überlebenden-Verzerrung). 17/30
Dabei greifen wir mit verzerrtem Optimismus auf die Informationen zurück, die gerade für uns verfügbar sind. Der Optimismus Bias lässt uns dabei annehmen, dass positive Ereignisse und selbst wahrscheinlicher ereilen als negative. 18/30
Auch die Verfügbarkeit spielt uns dabei einen Streich: Die Millionen Toten kennen wir (mit Glück) nicht persönlich, aber wir waren einmal erkrankt & es war mild. Fälschlicherweise schließen wir daraus, dass #Covid19 (für uns) nicht so gefährlich sein kann. 19/30
Fatal in dem Zusammenhang: „There is no glory in prevention” – Genau die Informationen, die es bräuchte, um die Notwendigkeit von Prävention zu verstehen, sind durch die #Prävention nicht verfügbar.
20/30
Die fitten Leute auf dem Konzert sieht man (=“Kann ja alles nicht so schlimm sein“), die verhinderten Toten durch #Maßnahmen sieht man nicht (=“Maßnahmen waren wohl unnötig“). Wasser auf die Mühlen der Maßnahmengegner. 21/30
Hier erweisen auch #Pseudoexperten & Desinformationsprofis wie @hendrikstreeck, #SchmidtChanasit, @nervensystemck & #stoehrfall der Volksgesundheit einen Bärendienst: Je öfter wir etwas hören, desto eher halten wir es für wahr. 22/30
Also einfach die Märchen von der #Schleimhautimmunität, #LongCovid als psychosomatischer Erkrankung & der Infektion, die vor Infektionen schützt, weitererzählen, bis sie auch der Letzte glaubt. Spielt auch der Unverwundbarkeits-Illusion in die Karten. 23/30
Diese lässt uns für Gefahren blind werden: Wie Superhelden halten sich v. a. junge Menschen, die noch keine Erfahrung mit Krankheit & Einschränkungen gemacht haben, für unverwundbar. Sie können sich nicht vorstellen, von #LongCovid o. #MECFS betroffen zu sein. 24/30
Zum Schluss noch eine wichtige Denkverzerrung, die unser rationales Denken vernebelt: Wir mögen keine kognitive Dissonanz. Will heißen: Unsere Überzeugungen müssen zu unserem Handeln passen. 25/30
Wenn wir keine #Maske tragen, müssen wir uns das so zurechtlegen, dass unser Verhalten schon vernünftig ist. Das geschieht z. B. über Relativierung: Wir sind ja schon geimpft, außerdem haben wir doch ein Immunsystem. 26/30
Wir reden uns also ein, schon genug #Schutzmaßnahmen zu befolgen. Wenig überraschend funktioniert das #Corona-Virus so nicht. Es verhandelt nicht mit uns darüber, dass wir Maßnahme Y weglassen können, wenn wir schon X gemacht haben. 27/30
So, ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Überblick über die Denkfallen, in die wir alle so tappen können. Vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Verzerrung auch bei euch entdeckt & könnt bestimmte Situationen nochmal neu bewerten. 28/30
Das würde mich sehr freuen! Hier gibt es übrigens die ganzen Infos nochmal ausführlich zum Nachlesen: essaysyoudidntwanttoread.home.blog/2022/10/09/why… 30/30 (oben 1x verzählt...)
@threadreaderapp please unroll
So, Kommentare sind wieder eingeschränkt. Habe ein paar Blockempfehlungen für euch gesammelt (ausgeblendete Antworten). Beleidigungen, Dummfug, Desinformation, Getrolle und ein paar haben sich qua Profil qualifiziert ✅

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Felicitas Bergmann

Felicitas Bergmann Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @FBergmann_VT

Mar 9
Mit Baby beim Facharzt: Mitarbeiterin am Empfang ohne #Maske. Grund: Ist ja ab 1.3. nicht mehr Pflicht. Ich frage, ob die Ärztin eine tragen könne? Das tue sie ohnehin. Sehr vernünftig, antworte ich (und frage mich, wieso sie zulässt, dass ihre MA die Kinder hier gefährden).
Ihr werdet nicht glauben, wie es weiterging. Im Sprechzimmer Ärztin mit FFP2, MA ohne. Ich bitte um eine #Maske. "Das ist nicht mehr Pflicht, kann jeder selbst entscheiden" - "Ja, ich bitte aber darum, Baby kann sich nicht selbst schützen" - "Dann muss ich ja extra eine holen?"
Die Ärztin spricht ein Machtwort, MA kommt zurück mit, Achtung, OP-Maske unter der Nase. Muss also auch noch das korrekte Tragen einfordern, sie ist genervt. Melde der Ärztin später zurück, wie unverschämt ich dieses Verhalten fand. Sie resigniert "Die Azubis sind heute alle so"
Read 7 tweets
Dec 10, 2022
Der Mann war gestern der Einzige mit #Maske in der Bar.
- Gast 1 ruft in den Raum, was das solle, er soll die Maske absetzen. Mein Mann ignoriert ihn, die Wirtin bremst den Gast.
- Gast 2 spricht meinen Mann an, warum er Maske trage. Für Eigenschutz hat er kein Verständnis, aber
ein Baby oder Großeltern zuhause kann er als Grund akzeptieren & lässt von ihm ab.
- Gast 3 ist ein Bekannter, der schon vor einer Weile in den Telegram-Sumpf abgerutscht ist. Er erklärt ihm, was "es mit Masken auf sich hat", aber gesteht meinem Mann netterweise zu,
"das für sich zu entscheiden".
Halten wir mal fest: Die Leute fühlen sich im Ausleben von #Freiheit & #Eigenverantwortung von Maskenträgern gestört & belästigen diese, weil sie den Anblick nicht aushalten. Dabei machen sie etwas zum Politikum, was sie schlicht nichts angeht.
Read 5 tweets
Dec 5, 2022
Ich habe wieder eine Anfrage einer Krankenkasse erhalten, ob ich einen Platz für #Psychotherapie frei hätte. Warum ich diese scheinbar engagierten Anfragen problematisch finde & was stattdessen sinnvoll wäre, ein 🧵
Zunächst das Positive: Mit dieser Anfrage kommt die Krankenkasse ihrer Verpflichtung nach, Versicherte bei der Suche nach einem Therapieplatz zu unterstützen. Das wissen viele nicht & geben verzweifelt auf. Bitte ruft eure Krankenkasse an und fragt nach Hilfe!
Eure Kasse muss euch nicht nur zu ihren Leistungen beraten (§ 14 SGB I), sie muss auch Sorge dafür tragen, dass diese bei nachgewiesener Notwendigkeit zur Verfügung steht (§ 17 SGB I).
Read 15 tweets
Nov 8, 2022
CN #Schwangerschaft #Geburt
Was übrigens auch Teil der #Pandemie ist: Stellt euch vor, ihr steht kurz vor der Entbindung & die Klinik macht bei Aufnahme einen PCR-Test. So weit, so gewöhnlich 2022. Aber sie testet auch auf Influenza & leider ist der Test positiv nach einer
abgeklungenen Infektion vor 10 Tagen. Einen CT-Wert, der zeigen könnte, dass ihr nicht mehr ansteckend seid, gibt es nicht. Es ist auch egal, dass der werdende Vater die gleiche Infektion vor euch hatte & ebenfalls genesen ist. Ihr dürft jetzt in ein Isozimmer & die Geburt ohne
Vater durchstehen. Denn der wird nach Hause geschickt, weil er ja die Klinik verklagen könnte, wenn er sich im Kreißsaal bei seiner eigenen Frau mit der Grippe ansteckt. Er würde ja unterschreiben, dass er einverstanden ist & die gleiche Schutzkleidung wie die Mitarbeiter
Read 5 tweets
Nov 1, 2022
Gespräch mit #Homöopathie-Fan:
HF: "Meine Mutter ist mit mir damals zum Homöopathen, wenn ich krank war"
Ich: *drückt Bedauern drüber aus, dass nicht geholfen wurde*
HF: "Na ja, sonst wäre ich heute nicht hier!"
Ich: 🤔 "Ist erwiesenermaßen wirkungslos. Aber wenn man dran glaubt"
HF *leicht angenervt*: "Es gibt ja die eine Meinung und andere. Kann man ja einfach mal so stehenlassen"
Ich: "Nee, es gibt Meinungen & Fakten, aber ich will dir deine M e i n u n g natürlich nicht nehmen" 🙄
#globukalypse
Funfact am Rande: #Homöopathie-Fan ist auch hochschwanger noch ohne #Maske einkaufen gewesen, wollte sich "nicht einschränken lassen" 🤯

(Erklärungen zu den Einschränkungen durch #LongCovid & #mecfs hab ich mir gespart, da zwecklos)
Read 4 tweets
Aug 28, 2022
Know your enemy – wer steckt hinter den anonymen NameZahlenreihe-Accounts? Ein 🧵 über Trolle, die Wissenschaft leugnen & seriöse Experten angreifen. Es geht um bedrohte Bequemlichkeit, Zugang zu Wissen & Zuhörern, Kompetenzdefizite, fragile Männlichkeit & Radikalisierung. 1/27
Forschungsergebnisse können als Bedrohung einer etablierten Weltsicht erlebt werden. Beispiele: Die Evolutionstheorie widerspricht der traditionellen Religion, Erkenntnisse zum #Klimawandel stellen politische Sichtweisen & die eigene Lebensführung in Frage. 2/27
Wir Menschen in Industriestaaten sind verwöhnt & nicht mehr vertraut mit Einschränkungen bzw. Nichtverfügbarkeit von Dingen. Maßnahmen wie die Senkung des Energieverbrauchs & das Tragen von Masken werden als lästig & bedrohlich für den eigenen bequemen Lebensstil empfunden. 3/27
Read 28 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us on Twitter!

:(