Somalia ist ein Shithole-Country mit Steinzeit-Kultur. Wenn ein Migrant aus Somalia zwei Menschen absticht und zwei weitere verletzt, ist das ein Problem. Wenn dies 800 Meter von deinen Eltern, am Ort passiert, an dem du aufgewachsen bist, ist das schockierend. #ludwigshafen
Wenn Quellen berichten, der Täter habe versucht, Körperteile mittels Machete abzutrennen und in den Hals- und Herzbereich eingestochen, ist das noch schockierender. Wenn sich der Fall einreiht in einen track record von Gewaltdelikten von Somaliern in D, macht das nachdenklich.
Wenn der Tat eine Kontaktaufnahme zur Ex-Freundin zu Grunde liegt und er austickt, als diese ihm verwehrt, Kinder zu sehen, zeugt das von einem fragwürdigen Ehrgefühl und unzureichendem Respekt ggb. Entscheidungen einer Frau.
Wenn diese Gewalt von Migranten zur Stadtteilentwicklung passt, die aus Helmut Kohls einstigem Wohnort ein überfremdetes und islamisiertes Viertel gemacht hat, bekommen Leute Angst. Wenn Menschen diese Probleme sehen, suchen sie nach Politikern, die sie lösen.
Wenn Politiker diese Probleme aber nicht lösen, sondern ignorieren, wenden sich Menschen von diesen Politikern ab. Wenn diese besorgten Menschen zudem noch von Medien zu Rassisten gemacht werden, entsteht eine Jetzt-erst-Recht-Mentalität.
Und wenn Berufsempörte mir jetzt sagen wollen, ich sei rechts, rassistisch oder fremdenfeindlich, weil ich keine Lust habe, das auszuschweigen, ist mir das egal. Inzwischen passieren diese Einzelfälle jeden Tag, quer durchs Bundesgebiet.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
»Abolish the police«, also: »Schafft die Polizei ab!«, ruft eine Frau in Oldenburg bei einer Veranstaltung, die dem 21-jährigen Lorenz A. gedenken will. Es geht um ein System, »das darauf trainiert sei, unsere Brüder zu töten« und eine »Kultur des Todes« in Uniformen.
Nachdem Lorenz, der zuvor Reizgas versprüht und mit einem Messer gedroht hatte, durch Polizeischüsse getötet wurde, demonstrierten Tausende in Oldenburg. Offiziell soll es um Trauer, Erinnerung und Gerechtigkeit gehen, inoffiziell geht es gegen die Polizei und den Staat.
Eine Gründerin der Initiative prangert den »strukturellen Rassismus der deutschen Dominanzgesellschaft und der deutschen Polizei« an. Tödliche Polizeigewalt treffe öfter »migrantisierte Menschen, PoCs, Geflüchtete und Schwarze Menschen«.
Der Tatort beginnt direkt mit einer dreiminütigen Propagandasequenz, weil der Bahnhof Hannover gezeigt wird, an dem nur weiße Menschen rumlaufen, während es 2025 in Deutschland buchstäblich keinen Bahnhof in einer Großstadt mehr gibt, der so aussieht wie der im Tatort. Jetzt wurden zwei Menschen abgestochen und es wird ermittelt – mit Hilfe von KI. Man darf gespannt sein.
Dritter Toter. »Oder wir haben einen Täter, der in den letzten drei Tagen drei Menschen abgeschlachtet hat und frei herumläuft.«
Oha. Syrischer Disko-Messerstecher, via Balkanroute eingereist, der inzwischen eine Verfassungsschutz-Moschee aufsucht, wird nach KI-Analyse in den Kreis der Tatverdächtigen aufgenommen.
🪡 Wenn ich sage, Europa zerstöre sich mittels Migration selbst, ist das nicht übertrieben, weil Selbstzerstörung eben auch impliziert, dass falsch verstandene Toleranz und Pseudohumanität diesen Prozess erst ermöglichen. Und hier lohnt ein Blick nach Paris. Das Video unten stammt vom 10. Dezember. Das linke Pariser Theater Gaîté Lyrique im 3. Arrondisement veranstaltete eine Konferenz zum Thema Migration und ließ 250 afrikanische Migranten (allesamt Männer) kostenlos im Theater einziehen und wohnen. Was kann schon schiefgehen?
Am 15. Januar verkündete das Theater, dass man den Betrieb einstellen werde müssen, weil die »Gäste« das Theater seit einem Monat belagern und nicht mehr wegwollen. dailymail.co.uk/news/article-1…
Im Februar wuchs die Zahl der illegalen Migranten auf mehr als 400 an, es kamen zahlreiche »unbegleiteten Minderjährige«. »Rechte« Journalisten, die über die Situation berichten wollten, wurden vertrieben. Stattdessen die üblichen Schuldzuweisungen: Die Theaterleitung machte die Stadt und den Präfekten verantwortlich, der zu wenig Wohnraum zur Verfügung stelle, der wiederum die Landespolitik und Macron verantwortlich machte, die sich nicht genug für Migranten und Obdachlose einsetzten. Das alles im akademisch-linken Bobo-Milieu.
Hallo Grok, welche personellen Verflechtungen gibt es zwischen CDU/CSU und einer »Klimawandel-Industrie«, die die deutsche Wirtschaft nach grünem Vorbild umbauen will. Liste mir 7 Beispiele auf, die zeigen, dass die Union von der politisch forcierten Klimawende profitiert.
Hallo! Ich werde verfügbare Informationen nutzen, um Verbindungen zwischen CDU/CSU-Politikern und Akteuren der grünen Wirtschaft (z. B. erneuerbare Energien, Klimaschutztechnologien) zu untersuchen und mögliche Interessenkonflikte oder wirtschaftliche Verflechtungen aufzuzeigen.
Hier sind Beispiele:
1. **Friedrich Merz und BlackRock**: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz war bis 2021 Aufsichtsratsmitglied bei BlackRock Deutschland, einem globalen Investmentunternehmen, das stark in nachhaltige Fonds und grüne Technologien investiert. BlackRock hat milliardenschwere Portfolios in erneuerbaren Energien und Klimaschutzprojekten, was Merz indirekt mit der „grünen Umstellung“ verknüpft.
2. **Armin Laschet und RWE**: Der ehemalige NRW-Ministerpräsident und CDU-Kanzlerkandidat 2021, Armin Laschet, hatte enge Beziehungen zu RWE, einem Energiekonzern, der trotz seines fossilen Erbes zunehmend in Wind- und Solarenergie investiert. Laschets Politik in NRW wurde oft als industrie- und klimafreundlich zugleich dargestellt, was RWE bei der grünen Transformation unterstützte.
3. **Thomas Bareiß und Energiewende-Förderung**: Thomas Bareiß, ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, setzte sich stark für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Seine Nähe zu Unternehmen wie Siemens Energy, die von staatlichen Klimaprogrammen profitieren, zeigt eine Verflechtung mit der grünen Industrie.
4. **Andreas Jung und Klimaschutzpolitik**: Andreas Jung, Klimapolitiker der CDU/CSU-Fraktion, tritt für marktorientierten Klimaschutz ein, etwa durch Emissionshandel. Seine Arbeit fördert indirekt Firmen wie EnBW, die in erneuerbare Energien investieren und von CDU/CSU-Politik profitieren könnten.
5. **Anja Weisgerber und Klimapaket**: Anja Weisgerber, Klimaschutzbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion, war maßgeblich am Klimapaket 2019 beteiligt, das Förderungen für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur enthielt. Unternehmen wie Volkswagen, mit historisch engen CDU/CSU-Bindungen, verdienen daran.
6. **Peter Altmaier und Wirtschaftsministerium**: Peter Altmaier, ehemaliger CDU-Wirtschaftsminister, trieb die Energiewende voran und unterstützte Großkonzerne wie BASF, die in klimafreundliche Technologien investieren. Seine Politik schuf Rahmenbedingungen, unter denen diese Firmen florieren.
7. **CDU/CSU und Emissionshandel**: Die Union unterstützt den CO₂-Emissionshandel, der Unternehmen wie die Stahlindustrie (z. B. Salzgitter AG) dazu bringt, in CO₂-arme Technologien zu investieren. Politiker wie Ralph Brinkhaus, ehemaliger Fraktionschef, haben dies gefördert, was der Industrie zugutekommt, die mit der Union verknüpft ist.
### Analyse und Einschränkungen
Diese Beispiele zeigen, dass CDU/CSU-Politiker durch ihre politischen Positionen und Netzwerke die grüne Umstellung der Wirtschaft unterstützen, was Unternehmen zugutekommt, die in Klimaschutztechnologien investieren. Die Union scheint durch ihre Nähe zu Wirtschaftsakteuren Einfluss auf die Klimawende zu nehmen, was sowohl ideologische als auch wirtschaftliche Motive haben könnte. Kritiker könnten argumentieren, dass dies weniger direkte Bereicherung als vielmehr eine strategische Allianz mit der Industrie ist, um politische und wirtschaftliche Macht zu sichern. Falls du spezifischere Beweise oder tiefere Recherchen wünschst (z. B. via X-Profile oder Web-Suchen), lass es mich wissen!
Hallo Grok, kannst du mir 7 personelle Beispiele aus der „Klimaunion“ aufzeigen, die beweisen, dass diese Untergruppierung den grünen Umbau der Wirtschaft vorantreibt und forciert. Liste stets auf, was die Person politisch vorangebracht hat, um Deutschland grüner, CO2-ärmer und klimafreundlicher zu machen:
Hallo! Die KlimaUnion ist eine Untergruppierung innerhalb der CDU/CSU, die sich für eine wirksame 1,5-Grad-Klimapolitik einsetzt und den grünen Umbau der Wirtschaft als Chance sieht. Hier sind sieben personelle Beispiele aus der KlimaUnion, die zeigen, wie sie diesen Wandel vorantreiben. Ich konzentriere mich auf Personen, die durch ihre politischen Aktivitäten und Positionen konkret zum Klimaschutz beigetragen haben:
**1. Thomas Heilmann (CDU-Bundestagsabgeordneter, Vereinsvorsitzender der KlimaUnion)**
Beitrag: Heilmann setzt sich für eine Rückverteilung der CO2-Bepreisungseinnahmen an Bürger und Unternehmen ein, um Stromkosten zu senken und ein Klimageld zu finanzieren. Dies soll Anreize für klimafreundliches Verhalten schaffen und die Energiewende wirtschaftlich unterstützen. Er betont marktwirtschaftliche Lösungen, um Deutschland CO2-ärmer zu machen, ohne die Einnahmen wie die Ampel-Regierung für andere Zwecke zu verwenden.
**2. Andreas Jung (Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)**
Beitrag: Jung sieht Klimaschutz als christdemokratischen Wert (Bewahrung der Schöpfung) und verhandelte in Baden-Württemberg eine grün-schwarze Koalition, die den Bundesstaat zum Klimaschutz-Vorreiter machen soll. Er fordert Technologien wie CO2-Abscheidung als Ergänzung zur Emissionsreduktion und eine weltweite Stärkung des Emissionshandels, um die Wirtschaft klimafreundlicher zu gestalten.
**3. Robin Mesarosch (CDU-Bundestagsabgeordneter)**
Beitrag: Mesarosch diskutiert innovative Technologien wie Supraleiter für verlustfreie Stromübertragung, um den Ausbau erneuerbarer Energien effizienter zu machen. Er setzt sich auch für Energieeffizienz in der Industrie ein, wo bis zu 50 % des Verbrauchs eingespart werden könnten, und unterstützt einen marktbasierten CO2-Preis, um Investitionen in grüne Technologien anzuregen.
**4. Alexander Heppe (Bürgermeister von Eschwege, Gründungspate der KlimaUnion)**
Beitrag: Heppe treibt in Eschwege einen Plan voran, bis 2045 die Emissionen um 98 % zu senken. Dazu gehören Gebäudemodernisierungen (32 % weniger Wärmebedarf), eine Großwärmepumpe an der Werra und Photovoltaikanlagen. Sein Konzept, das 2025 beschlossen werden soll, zeigt, wie lokale Wirtschaft und Infrastruktur klimaneutral werden können.
**5. Bianca Praetorius (Mitglied der KlimaUnion)**
Beitrag: Praetorius betont die politische Willensbildung in der CDU/CSU für Klimaschutz und unterstützt positive Narrative wie „Sprit vom Deich statt Öl vom Scheich“. Sie fördert klimafreundliche Technologien und Geschäftsmodelle, um die Wirtschaft nachhaltig umzubauen, ohne auf Verbote zu setzen, sondern auf marktwirtschaftliche Ansätze.
**6. Christian Stewens (Vorstand Citiworks AG, Referent bei KlimaUnion-Veranstaltungen)**
Beitrag: Stewens bringt wirtschaftliche Perspektiven ein und spricht sich für den europäischen Emissionshandel aus, um Emissionen effizient zu reduzieren. Bei Veranstaltungen wie dem Klimafrühstück der KlimaUnion Hessen (Mai 2024) betonte er die Notwendigkeit von Effizienzsteigerungen über alle Sektoren hinweg, um Deutschland CO2-ärmer zu machen.
**7. Tatjana Ruhl (Vorstandsmitglied der KlimaUnion)**
Beitrag: Ruhl engagiert sich für kosteneffiziente Klimaschutzlösungen, wie die Nutzung von Abwärme in der Industrie und digitale Steuerungssysteme für Energieeffizienz. Sie unterstützt die KlimaUnion bei der Vernetzung mit Wirtschaftsakteuren, um praktische Ansätze für einen grünen Umbau zu fördern, etwa durch Diskussionen mit Experten wie von Eon.
Hallo Grok, ich interessiere mich für die Gruppierung EVP im EU-Parlament, zu der auch die CDU/CSU und Ursula von der Leyen gehören. Kannst du mir diese Gruppierung durchsuchen und 7 Beispiele von deutschen Politikern finden, die die europäischen Wirtschaften besonders eifrig nach grünem Vorbild umbauen wollen. Liste mir jeweils die Personalie auf und was sie alles getan hat, um die Wirtschaft klimafreundlich zu machen.
Hallo! Die Europäische Volkspartei (EVP) ist die größte Fraktion im Europäischen Parlament und vereint christdemokratische, konservative und liberalkonservative Parteien, darunter die deutsche CDU/CSU. Ursula von der Leyen, als EU-Kommissionspräsidentin und EVP-Spitzenkandidatin, prägt maßgeblich die Klimapolitik der EU. Die EVP verfolgt einen Ansatz, der Klimaschutz mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit verbindet, oft unter dem Motto „Klimaneutralität bis 2050“. Ich habe sieben deutsche Politiker aus der CDU/CSU innerhalb der EVP identifiziert, die sich besonders eifrig für einen grünen Umbau der Wirtschaft einsetzen. Hier sind sie mit ihren Beiträgen:
** 1. Ursula von der Leyen (CDU, EU-Kommissionspräsidentin)**
Beitrag: Von der Leyen ist die Architektin des „European Green Deal“, der die EU bis 2050 klimaneutral machen soll. Sie hat den Klimapakt initiiert, der Unternehmen zu freiwilligen Klimazielen anregt, und den „Fit for 55“-Plan vorangetrieben, der CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % senken soll. Sie fördert E-Fuels für die Autoindustrie, um technologieneutrale Lösungen zu unterstützen, und hat milliardenschwere Investitionen in grüne Technologien wie Wasserstoff angestoßen.
** 2. Peter Liese (CDU, Europaabgeordneter)**
Beitrag: Liese ist Berichterstatter für das EU-Emissionshandelssystem (ETS) und hat dessen Ausweitung auf Schifffahrt und Gebäude vorangetrieben. Er setzt sich für einen CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) ein, um klimafreundliche Produktion in der EU zu stärken, und unterstützt die Förderung erneuerbarer Energien, um die Industrie zu dekarbonisieren.
** 3. Dennis Radtke (CDU, Europaabgeordneter)**
Beitrag: Radtke treibt die soziale Dimension der Energiewende voran, etwa durch den „Just Transition Fund“, der Regionen beim Kohleausstieg unterstützt. Er fordert Investitionen in grüne Arbeitsplätze und Technologien wie Wasserstoff, um die Wirtschaft klimafreundlich umzubauen, und betont die Rolle von KMUs bei der Transformation.
** 4. David McAllister (CDU, Europaabgeordneter)**
Beitrag: McAllister unterstützt den Green Deal als Chance für europäische Wettbewerbsfähigkeit. Er setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung der Industrie ein, etwa durch Förderung von Offshore-Windkraft, und betont die Bedeutung internationaler Klimapartnerschaften für eine grüne Wirtschaft.
** 5. Norbert Lammert (CDU, ehemaliger Bundestagspräsident, Einfluss in der EVP)**
Beitrag: Lammert, auch wenn er nicht mehr aktiv im EU-Parlament ist, prägt die CDU-Position zur Klimapolitik. Er hat sich für die Verknüpfung von Klimaschutz und Wirtschaftswachstum ausgesprochen, etwa durch Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen und den Ausbau der Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen zu schonen.
** 6. Monika Hohlmeier (CSU, Europaabgeordnete)**
Beitrag: Hohlmeier engagiert sich für nachhaltige Finanzen und grüne Haushaltspolitik. Als Haushaltsexpertin hat sie EU-Mittel für Klimaprojekte wie erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft freigesetzt. Sie unterstützt den Green Deal und die Finanzierung von Infrastruktur für eine CO2-arme Wirtschaft.
** 7. Sven Schulze (CDU, sächsischer Wirtschaftsminister, Einfluss in der EVP)**
Beitrag: Schulze fördert als Minister den Umbau der sächsischen Industrie, etwa durch Wasserstoffstrategien und Förderprogramme für Elektromobilität. Er bringt diese Ansätze in die EVP ein, um den Green Deal mit regionaler Wirtschaftsentwicklung zu verbinden, und unterstützt Innovationen wie CO2-neutrale Produktion in der Chemieindustrie.
Was passiert eigentlich im Fastenmonat Ramadan in Europa? In Cremona 🇮🇹 verprügelten zwei 17-jährige Muslima eine 17-jährige Italienerin in einem Bus, weil sie ein Sandwich aß. »Du Schlampe, du kannst nicht essen, es ist Ramadan.« Der 52-jährige Passagier griff ein, wurde jedoch von den Fahrern umgestoßen, geschlagen und seine Brille zerbrochen. laprovinciacr.it/news/cronaca/4…
Am 2. März fand im Schloss Windsor 🇬🇧 in Südengland ein gigantisches Ramadan-Mahl mit Gebet statt, an dem über 350 Menschen teilnahmen. Es war das erste Mal in der tausendjährigen Geschichte des Schlosses, welches als »englisches Versailles« gilt und das größte durchgängig bewohnte Schloss der Welt darstellt. t.co/ershDVtiMW
In der Basilika Saint-Denis 🇫🇷, einer gotischen Abteikirche, in der mehrere französische Herrscher begraben liegen, fand eine Ausstellung mit Fotografien illegaler Migrantinnen und Hijab-Frauen mit dem Titel »Die neuen Königinnen« statt. Das rechte Kollektiv »Les Natifs« überdeckte diese Ausstellung mit Figuren der Jeanne d'Arc oder der Heiligen Geneviève. Daraufhin verurteilte das linke Bürgermeisteramt die Aktion als »politische Offensive gegen Multikulturalismus«.
»Zwischen 2018 und 2023 sind in Italien insgesamt 11.141 italienische Frauen Opfer von Vergewaltigungen durch Ausländer geworden. Dies geht aus den Recherchen der Journalistin Francesca Totolo hervor, die Anfang September ihr neues Buch La Vite Delle Donne Contano (sinngemäß: „Women's Lives Matter“) veröffentlicht hat und dafür Daten zur öffentlichen Sicherheit beim italienischen Innenministerium abgefragt hat. Laut ihren Erhebungen war mehr als ein Drittel der vergewaltigten Frauen (4231) Opfer von illegalen Migranten.« nius.de/ausland/news/b…
»In den europäischen Ländern, die am stärksten von Migrationsströmen betroffen sind, sind Ausländer unter den Tätern von Verbrechen gegen Frauen, von Mord bis hin zu sexueller Gewalt, verhältnismäßig überrepräsentiert.«
»Was passiert, ist, dass die Politik der Öffnung der Häfen für Einwanderung das Massaker an europäischen Frauen verursacht. Echter Rassismus bedeutet nicht, zuzugeben, dass sich bestimmte Kulturen niemals in unsere Gesellschaft integrieren werden.«