Großbritannien setzt ebenfalls auf #Lufthygiene zur Bekämpfung von COVID-19 und anderen luftgetragenen Viren und Schadstoffen. raeng.org.uk/media/dmkplpl0…
Auch in GB setzt man darauf, mit #Lufthygiene die Gefahr von mehr als nur durch COVID-19 zu vermindern.
In Deutschland müssten solche Sätze von vielen kommen.
Das Schweigen des @Umweltbundesamt wird immer lauter. Anstatt Lüftungsanlagen mit viel höheren Luftwechselraten und HEPA-Filter zu fordern, hört man Prof. Dr. Moriske in Webinaren erklären, warum man sie nicht brauche. 🙄
In GB setzt man nun vorrangig auf die Beseitigung der Gefahr. Also auf Lüftungsanlagen und HEPA-Filter. Denn wo wir Viren und andere Schadstoffe beseitigen können, brauchen wir künftig keine Masken.
Masken werden dann nur noch in besonderen Situationen notwendig sein.
In GB befasst man sich ganzheitlich mit dem Thema: Welche Kosten und Folgen haben Infekte auf Bildung, Wirtschaft, Gesundheitswesen
So etwas erfordert das Zusammentragen von Daten. Daten, die sich Deutschland zu erheben weigert - auch weil die FDP Angst vor Daten zu haben scheint
Immer nur Ärzte von Intensivstationen zu befragen, die keine Ahnung von wirtschaftlichen Auswirkungen der ausgefallenen Kranken haben, die nie intensivpflichtig waren, greift enorm zu kurz.
Der gesunde Menschenverstand zeigt, dass es bei einem Ausfall von Leistung um mehr geht.
In GB hat man verstanden:
Jetzt müssen die Ingenieure und Architekten ans Werk.
Aber was macht Deutschland? Das Land, das sich für das Land der Ingenieure hält, hat sie nicht ein einziges Mal in der Pandemie angehört. Nie waren Ingenieur*innen im Beratungsteam. 😠
Wir Ingenieur*innen und Physiker*innen haben uns dem Staat und den Politiker*innen wieder und wieder als Ansprechpartner angeboten. Haben schriftlich und in Gesprächen mitgeteilt, dass wir das Problem beseitigen könnten.
Aber weder die alte noch die aktuelle Regierung wollten das Problem lösen.
Stattdessen hat man Menschen geglaubt, die keinerlei Belege für ihre Behauptungen hatten, dass man durch eine Durchseuchung die Pandemie beenden könne.
Der englische Text ist zu lange, um ihn durchgängig zu kommentieren.
Festhalten möchte ich aber, dass er sehr gut durchdacht und hoch komplex durchgeplant ist.
Man hat sich mit allen erdenklichen Aspekten befasst. Hier steckt sicher über 1 Jahr Arbeit drin.
Das Ausland ist uns somit sehr weit voraus.
Man baut auf britische Normen auf, die lediglich die abgekoppelten Normen der EU-Normen sind, die uns auch in Deutschland vorliegen und die wir ab 2020 hätten sofort umsetzen können.
Wenn man es gewollt oder auch nur gestattet hätte.
Sichtbarkeit von Verbesserungen, Kommunikation in den Städten und Gemeinden wird angestrebt.
Alle sollen verstehen, dass etwas zum Besseren verändert wird (wie damals beim Herstellen der Kanalisation und Wasserleitungen).
Die Gesellschaft soll mitbegeistert/mitgenommen werden.
Man zeigt den Menschen die Ingenieurleistungen.
(Eigentlich ist Deutschland auf dem Gebiet Weltmarktführer - unsere Existenz als Ingenieur*innen auf dem Gebiet der Lufthygiene werden jedoch seit 2020 förmlich totgeschwiegen.)
Ja, es gab eine Zeit lang eine lieblose Förderung für HEPA-Filter und Lüftungsanlagen für Schulen, wobei - wie zuvor erwähnt - den Schulträgern durch das #Umweltbundesamt vermittelt wurde, dass man sie eigentlich nicht bräuchte und HEPA-Filter unnötig seien, weil sie das Lüften
nicht ersetzen könnten.
(Ja wie auch? Wann hat jemals ein Staubsauger für einen Luftaustausch gesorgt. Wenn man Zwiebeln anbrät, kann man staubsaugen wie man will, der Geruch bleibt.)
Natürlich braucht man Filter + Lüftung. Das hätte man einfach so vermitteln können.
In GB will man die Maßnahmen mit Forschung begleiten. So macht man das. Es ist ein Austausch und eine Verknüpfung der Erkenntnisse unterschiedlichster Fachgebiete geplant.
In GB hat man erkannt, dass man Lehren aus der Pandemie ziehen muss.
Die Gebäude sind nicht so gut, wie sie längst sein könnten und das muss sich nun ändern.
Man will GB resistenter machen, gegenüber COVID-19 wellen und den saisonalen Wellen anderer Infekte.
Man hat verstanden, dass man einen ganzheitlichen Wandel des Herangehens braucht.
Man wird die Gebäude umbauen. Man will erläutern und die Gesellschaft mitnehmen.
Man hat verstanden, dass man an einer Gezeitenwende steht - wie damals, als Abwasserkanäle errichtet wurden.
Deutschland kann von solch detaillierten Überlegungen, wie es sie in vielen Ländern gibt, profitieren und hierauf aufbauend und mit der Kraft der eigenen Ingenieur*innen endlich umschwenken und auf #Lufthygiene setzen.
Bitte unterstützen Sie uns. Verbreiten Sie die Botschaft.
Ebenfalls in Großbritannien
In GB wurde eine Betrachtung zu den Einsparungen durch mehr Infektionsschutz in Gebäuden erstellt.
@PanzerDominik @GroberUnfug2 @Profe_Quiroga Es gibt Schulen mit sehr speziellen Decken. Mal sind es Spannbetondecken, mal Decken mit reingelegten Formplatten. Da darf man nur an ganz wenigen Punkten etwas befestigen. Diese Punkte sind in aller Regel schon belegt für die Befestigung abgehängter Decken, die wiederum nur
@PanzerDominik @GroberUnfug2 @Profe_Quiroga für ihr Eigengewicht und die Beleuchtung ausgelegt sind.
Wären da Eltern oder Handwerker irgendwie an die abgehängten Decken gegangen, dann wären die ggf. mitten im Unterricht runtergeknallt und einige Kinder hätten üble Schnittwunden oder Platzwunden bekommen.
Ging also nicht
@PanzerDominik @GroberUnfug2 @Profe_Quiroga Hier sieht man bspw. sehr gut, dass mitten in eine weiche Holzfaserplatte hinein befestigt wurde.
Diesen Rohren würde ich keinen Pfifferling zutrauen. Das ist extrem gefährlich - es sei denn die Befestigung ist durch die Platten bis in die Rohbaudecke. Wissen wir es?
@GroberUnfug2 @PanzerDominik @Profe_Quiroga In Deutschland sollte man so was in der Tat den Profis überlassen.
Und mit Profis meine ich Profis. Nicht den "Handwerker" aus der Elternschaft, der dann ggf. eben keine Ahnung von der Decke, dem Brandschutz, der Statik, den zugelassene Befestigungsmitteln hat.
@GroberUnfug2 @PanzerDominik @Profe_Quiroga Selbst Profifirmen brauchen in aller Regel eine Überwachung, weil auch deren Personal nicht immer auffällt, dass sie die falsche Packung Befestigungsmittel in der Hand haben. 😉
An Großbritannien kann ich anhängen, dass es nun Luftfilter im Parlament gibt.
@HeitmannVolkmar und überdies hätte man auch noch in 3 Wintern Heizkosten sparen können, weil man dann nur bei über 1000 ppm CO2 im Raum hätte lüften müssen.
Man hätte ein Mehrfaches der Kosten eingespart, weil gesunde Eltern pro Tag mehr Umsatzsteuer produzieren als die Filter kosten.
#LongCovidKids GB, die erste Organisation für Long Covid von Kindern und Jugendlichen, die es gab, fordert ein #LufthygieneGesetz von GB, damit endlich keine weiteren Kinder und Jugendlichen mit Langzeitbehinderungen mehr hinzukommen.
Die Britischen Ingenieur*innen bleiben am Ball.
Auf einer neuen Homepage erklären sie, warum Lüften und Luftfiltern für Menschen in Gebäuden so wichtig ist.
Weniger CO2, Viren, Schimmelpilzsporen, Pollen, VOC, Feinstaub, Fasern, ...
Gereinigte Luft ist gut für das Gehirn. Mehr Leistung, gesünderes Leben, besseres Gehirn.
Bessere Luftqualität hält das Personal gesünder. Und zugleich denkt das Personal besser.
Es werden verschiedene Arten der Lüftung erklärt.
Hier Lüften über Fenster und Türen, Lüftungsanlage oder hybrid mit beidem.
Es werden Methoden zur Luftreinigung erläutert, hier zur Filterung mit HEPA-Filtern und zur Desinfektion über UV.
Insgesamt: Mal wieder eine sehr gelungene Homepage.
(PS.: Leider gibt es in Deutschland nichts Vergleichbares vonseiten der Architekten- oder Ingenieurkammern).
Saubere Luft ist wichtig für die Gesundheit. Aber saubere Luft ist noch so viel mehr. Sie sichert mehr Bildung, mehr Gehirnleistung, mehr Leistung, längeres Leben, höheren Lebensstandard und schützt vor Alterserkrankungen wie Demenz.
In Großbritannien sind Innenluftqualität und dabei auch Schadstoffe aus Holzbrand zumindest Thema im Parlament und es wird schon an Richtlinien und Gesetzen gearbeitet.
IN Großbritannien gibt es seit 2020 Vorgaben dazu, wie die Lüftung und Luftfilterung in Krankenhäusern zu verbessern sei. (Hinweis: In Deutschland gibt es auch Vorgaben, aber die gelten nur für den Neubau und dort nicht für alle Bereiche).
Ergebnisse aus Großbritannien:
„Schulen, die mit diesen relativ kostengünstigen Luftreinigungstechnologien ausgestattet waren, wiesen deutlich geringere Fehlzeiten auf.“
Wenn Gassen schmaler sind als 2,5 m hatten wir früher ein Problem, dass mindestens einer der gegenüberliegenden Nachbarn eine Brandwand hätte haben müssen.
Damit das künftig anders wird, wurde in BW festgelegt, dass nun alle
⬇️
Gebäudeaußenwände, die an der Straße dichter als 2,5 m zur Grundstücksgrenze stehen, also alle Häuser, die an einem Gehweg stehen, nun am Gehweg eine Brandwand haben müssen.
Was? Braucht man nicht, wenn die Straße breiter als 2,5 m ist?
Na, dann beantragt man Befreiungen.
⬇️
Anstatt also für die Bebauungspläne vorzuschreiben, dass man bei besonders schmalen Straßen eine Brandwand braucht, also eben eine Regelung für die 1 % Sonderfall, hat man sich entschieden:
100 % müssen Brandwand bauen, aber 99 % dürfen sich davon befreien lassen.
Wer jetzt aber darauf reinfällt und glaubt, warum soll ich etwas tun, derweil immer mehr Kampfjets fliegen, der hat bei der Multiplikation wohl schlecht aufgepasst.
1000 Kampfjets
83,5 Mio. Menschen
🚨
Selbst wenn also 1000 Kampfjets so viel CO₂ wie 3000 Deutsche verantworten, ist der CO₂ Ausstoß der Kampfjets lächerlich gering.
Wenn sich 1 Mio. Haushalte ein Balkonkraftwerk kaufen würden, das sich nach 3 bis 4 Jahren amortisiert und dann Gewinn bringt, bewirkt es mehr.
Diese ganzen Meldungen, was alles angeblich schlimmer sei, fallen in sich zusammen, sobald man sie in Relation zur Gesamtzahl setzt.
Nochmal:
Die „schlimmen Superreichen“ der ganzen Erde verantworten in Summe so viel wie Baden-Württemberg. Das ist global fast nichts.
Die Rochade der CDU läuft immer gleich ab:
- Verträge mit Zulieferern fossiler Energieträger
- diese reinvestieren die Gewinne, indem sie dt. Immobilien/Infrastruktur kaufen
- dadurch werden staatliche Gelder frei, mit denen man Steuererleichterungen für die Reichsten finanziert
Was die CDU als "schlanken Staat" bezeichnet, ist nichts anderes als der Abverkauf dessen, was der dt. Bevölkerung bereits gehört, an überwiegend ausländische Investoren.
Die hierdurch eingenommenen Gelder verteilt eine CDU-Bundesregierung in aller Regel als Steuergeschenke an
Und da ich genug Reiche und Superreiche kenne, kann ich sagen, dass die das fast immer als "fair" empfinden, wenn sie ihre ehemals bezahlten Steuern so wieder zurückerhalten.
Die lassen sich also das wieder auszahlen, was sie früher im Leben in den Staat einbezahlt hatten.
Merz und Reiche und KKR hatten einen Termin im Kanzleramt.
Wenn dabei rauskam, dass KKR mehr in Deutschland investiert, dann bedeutet das: KKR wird höhere Gewinne in Deutschland haben, weil vermutlich mehr Öl/Gas/LNG bestellt wurde.
KKR investiert nur Gewinne, die in Deutschland erzielt wurden, in Deutschland, um die Steuern in den USA zu umgehen.
Was nun passiert, folgt einem eingeübten Schema:
KKR wird vermutlich weiterhin in großem Stil Immobilien kaufen, ggf. die der öffentlichen Hand.
Ausverkauf?
Merz versteht sich als Deal-Maker, wie Trump.
Wie könnte so ein Deal aussehen?
Wenn man bedenkt, dass sich die CDU schon immer für die Privatisierung des Staatseigentums eingesetzt hat, um dann vermeintlich die Deutschen zu entlasten (uns aber letztlich nur ärmer macht).
@waldemarma1er Was für ein himmelschreiender Schwachsinn.
Die Grünen sind die einzige Partei, die die Massenmigration verhindern will.
Wenn die Erderwärmung noch 30 Jahre so weitergeht, dann werden rund 3 Mrd. Menschen ihre Heimat verlassen. Selbst wenn davon nur 2 Mrd. überleben, passiert:
@waldemarma1er Wenn diese rund 100 Mio. Menschen dann 2055 bis 2060 in Deutschland ankommen, dann sind die Mehrheit davon Muslime.
Das ist Ihnen hoffentlich klar.
Und wer will diese Massenmigration?
Eben: AfD, CDU/CSU und FDP, denn die wollen keinen Klimaschutz.
Und was noch?
@waldemarma1er Na? Fällt der Groschen?
Die Grünen sind die einzige Partei, die deutsches Geld in Deutschland zum Aufbau Deutschlands verwenden will.
Die AfD, CDU/CSU und FDP wollen damit Öl, Gas und Kohle aus dem Ausland kaufen, und zwar von überwiegend muslimischen Händlern.
Ich glaube die Probleme mit der Erderwärmung und mit COVID-19 sowie mit Trump oder den AfD-Fans wären sehr viel einfacher zu lösen, wenn die Menschen von Hause aus lernen würden, dass es einen Unterschied gibt zwischen
- der ärgert mich
und
- ich ärgere mich über ihn,
weil
viele Menschen verlangen, dass die anderen Menschen aufhören sollen, sie zu ärgern, obwohl es doch eigentlich sie selbst sind, die sich ärgern und das können sie nur von in sich selbst abstellen. Das kann niemand, der außerhalb ist.
Wenn man sich also in sich selbst ärgert,
weil man bspw. zu wenig Geld verdient, um sich ein E-Auto kaufen zu können oder sich ärgert, weil man kein Haus hat, auf das eine PV-Anlage passt, dann bringt es nichts, gegen „die Grünen“ zu wettern. Der Ärger in sich selbst bleibt trotzdem da, weil man selbst sich ärgert.