Zuerst fällt auf, dass die Übertragung von COVID-19 hauptsächlich über Aerosole gleich ganz zu Beginn benannt wird. ☑️
Luftwechsel: mind. 6x pro Stunde wenn Personen im Raum sind. (Je nach Personenzahl wäre mir das noch zu gering.)
⬇️
Lüftung: nach vorgegebenen technischen Standards und überwacht durch CO2-Messgeräte. ☑️
Filter verwenden: MERV13 oder besser (Standard, der hier seltener anzutreffen ist) oder HEPA (der in der EU anzutreffende Standard). ☑️
⬇️
UV-C Reinigung in med. Bereichen und nur von Profis (begrüße ich sehr und sollte auch für far UV-C gelten). ☑️
Guter Hinweis: Vermeiden Sie Ionisation, solange man noch nicht weiß, ob es sicher ist. ☑️
⬇️
Informationen über die Luftqualität sind mit den Nutzern zu teilen, durch öffentlich sichtbare CO2-Monitore. ☑️
⬇️
Was mir weniger gefällt sind die empfohlenen CO2-Werte, die teilweise schon ohne Berücksichtigung von Viren zu hoch sind.
In einem Highschool Klassenzimmer mit 1150 ppm CO2 ist der Lerneffekt deutlich vermindert und die SuS arbeiten fehlerhaft (bspw. bei Klassenarbeiten). 🤨
Zusammenfassung:
Es ist gut, dass man es angeht.
Eine gerade eben noch akzeptable oder auch teilweise schon nicht mehr akzeptable #Lufthygiene zum zu akzeptierenden Standard zu erheben, halte ich für falsch.
Warum?
⬇️
Alle Menschen, die ich je zum Thema gesprochen habe, wollen gute Luft atmen.
Niemand will einen großen Teil des Lebens in Räumen verbringen, in denen die Luft gerade eben noch akzeptabel ist, an der Grenze zum Unwohlsein oder gar leicht im Unwohlsein-Bereich.
Hier sollte ein gesellschaftlicher Konsens angestrebt werden, bei dem man die Menschen zuerst fragt, ob sie ihr ganzes Leben lang im Innenraum oder die Kinder in Schulen gute oder lausige Luft atmen wollen.
Die Meisten würden gute Luft bevorzugen.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Was für eine bahnbrechende Rede. Ein Umbau der EU, eine neue Bankengemeinschaft, Ausbau der kritischen Strukturen im Inneren. Weniger Abhängigkeit von außen.
Das passt alles nur zu Habeck und überhaupt nicht zu Merz!
Diese beiden spielen sich seit über drei Jahren die Bälle zu.
Wer Merz wirklich glaubt, dass für ihn die Koalition CDU und AfD keine Liebesheirat wäre, der braucht eine immer größere Naivität, um es sich selbst weiterhin einzureden.
Die Union will teilweise grundgesetzwidrige Politik.
Sie haben ein Wahlprogramm, das teilweise über dem der AfD liegt.
Sie wollen jede Menge Dinge, die nur die AfD mitmachen würde.
Nach der Wahl müsste Merz seine 30 % Wählerschaft verprellen, wenn er nicht mit der AfD koaliert.
Die CSU könnte man in AfD umbenennen, ohne ein Komma am Wahlprogramm ändern zu müssen.
Wer CDU/CSU wählt, bekommt größtenteils AfD.
Man will also die Energiewende beenden (grundlastfähige Kraftwerke sind Gas- und Kohlekraftwerke). Das bedeutet, dass der Strompreis deutlich steigen wird (anstatt zu sinken) auch für die Industrie.