Zuerst fällt auf, dass die Übertragung von COVID-19 hauptsächlich über Aerosole gleich ganz zu Beginn benannt wird. ☑️
Luftwechsel: mind. 6x pro Stunde wenn Personen im Raum sind. (Je nach Personenzahl wäre mir das noch zu gering.)
⬇️
Lüftung: nach vorgegebenen technischen Standards und überwacht durch CO2-Messgeräte. ☑️
Filter verwenden: MERV13 oder besser (Standard, der hier seltener anzutreffen ist) oder HEPA (der in der EU anzutreffende Standard). ☑️
⬇️
UV-C Reinigung in med. Bereichen und nur von Profis (begrüße ich sehr und sollte auch für far UV-C gelten). ☑️
Guter Hinweis: Vermeiden Sie Ionisation, solange man noch nicht weiß, ob es sicher ist. ☑️
⬇️
Informationen über die Luftqualität sind mit den Nutzern zu teilen, durch öffentlich sichtbare CO2-Monitore. ☑️
⬇️
Was mir weniger gefällt sind die empfohlenen CO2-Werte, die teilweise schon ohne Berücksichtigung von Viren zu hoch sind.
In einem Highschool Klassenzimmer mit 1150 ppm CO2 ist der Lerneffekt deutlich vermindert und die SuS arbeiten fehlerhaft (bspw. bei Klassenarbeiten). 🤨
Zusammenfassung:
Es ist gut, dass man es angeht.
Eine gerade eben noch akzeptable oder auch teilweise schon nicht mehr akzeptable #Lufthygiene zum zu akzeptierenden Standard zu erheben, halte ich für falsch.
Warum?
⬇️
Alle Menschen, die ich je zum Thema gesprochen habe, wollen gute Luft atmen.
Niemand will einen großen Teil des Lebens in Räumen verbringen, in denen die Luft gerade eben noch akzeptabel ist, an der Grenze zum Unwohlsein oder gar leicht im Unwohlsein-Bereich.
Hier sollte ein gesellschaftlicher Konsens angestrebt werden, bei dem man die Menschen zuerst fragt, ob sie ihr ganzes Leben lang im Innenraum oder die Kinder in Schulen gute oder lausige Luft atmen wollen.
Die Meisten würden gute Luft bevorzugen.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Es wäre dringend notwendig, dass wir in der Gesellschaft ein allgemeines Verständnis davon bekommen,
a) was Deutschland will und braucht
b) wer von innen und außen diese Ziele boykottiert
c) was passiert, wenn wir diesen Boykott zulassen.
Erst dann denken alle wieder richtig.
Die Bevölkerung muss verstehen, dass ausländische Milliardäre (aus der Öl- und Gasbranche), die "Männer, die die Welt verbrennen" ebenso manipulieren, wie ausländische Herrscher (Putin, etc.), die die EU schädigen wollen und Ideologen (Rechtsextreme), die die Demokratie hassen.
Wenn die Menschen verstehen, dass sie naiv den von außen und innen kommenden schädlichen Zielen aufsitzen, sich also selbst den Ast absägen, auf dem sie sitzen, dann erst wird der Zustrom nach Rechts und Ultrarechts aufhören.
Warum auch Merz am Bürokratieabbau scheitern wird?
Das ist schnell erklärt: Bürokratieabbau ist für unterschiedliche Gruppen etwas vollkommen Unterschiedliches und es ist gänzlich unmöglich, es allen Gruppen zugleich recht zu machen.
Beispiele:
Für einen Teil der Bevölkerung ist "Bürokratieabbau", wenn Formulare vereinfacht werden.
Damit würden sich andere jedoch nie zufriedengeben, weil die gar keine Formulare wollen.
Ohne Formulare verliert der Staat den Überblick, wer was getan hat und Chaos bricht los.
Also kann man es zumindest jenen nicht recht machen, die Anarchie wollen (es sei denn, man will als Regierung mehr Anarchie).
Und welche Regierung will sich selbst einen unkontrollierbaren Zustand schaffen?
Wer das Bild kennt, der weiß, was für eine starke Aussage dieses Bild hat. 1/4
2/4
Das Bild zeigt die Einschusslöcher der Flugzeuge, die im Krieg den Flughafen nach dem Kampfeinsatz erreichten. Zunächst versuchte man, diese häufig getroffenen Stellen zu verstärken, um Flugzeuge sicherer zu machen.
3/4 Bis jemandem aufgefallen ist, dass die Flugzeuge, die nicht zurückkamen, wohl an den anderen Stellen getroffen worden waren und diese anderen Stellen es waren, die man verstärken müsste, denn wenn die anderen Stellen getroffen worden waren, war das tödlich.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass Belgien ein umfassendes Lufthygienegesetz hat, das in Schulen, Restaurants/Bars/Cafés und öffentlichen Gebäuden gilt.
In Deutschland fehlt jeglicher Ansatz, dass endlich hier auch einzuführen. Warum?
Es gibt sogar seit über einem Jahr einen königlichen Erlass für CO2-Messgeräte.
Manchmal frage ich mich, ob es wieder einen König/Kaiser braucht, der das in Deutschland regelt, denn unter Kaiser Wilhelm war die Luftqualität in Schulen noch geregelt.
Ihre Vorstellung vom Amazonas ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit falsch.
In der Kindheit haben sie gelernt, dass das ein großer, langer, breiter Fluss, mitten im Regenwald ist.
Es ist aber ein vertrocknendes Rinnsal in sterbendem Wald.
Warum wissen das so wenige Menschen?
Nun, man lernt in der Kindheit. Aus Büchern, die schon damals nur Wissen enthielten, das 10 Jahre alt war, vermittelt von Lehrkräften, die 30 Jahre davor etwas gelernt hatten.
Und dann denkt man, das sei so. Immer. Es bliebe so.
Aber es bleibt nicht. Es ändert sich. Schnell.
Der Amazonas ist inzwischen ein Rinnsal.
In Afrika lebt man in modernen Millionenstädten und seit Jahrzehnten nicht mehr im Busch.