Kann gerade nur halb der #AnhörungCybersicherheit folgen, aber @HonkHase 's Verantwortungsdiffusion und Wimmelbild habe ich brandrodend zur Kenntnis genommen. 🐰🔥
Ah ja, der unionskompatible Take von Frau Frey ist mehr Geld und Befugnisse für Strafverfolgung und so.
Aber IT-Sicherheits-Architektur ist auch kaputt. Naja, immerhin. Aber Resilienz! #AnhörungCybersicherheit
Der @z_edian will auch gleich mal das Wimmelbild entrümpeln und evaluieren.
Zusammenfassend fehlt es nach @z_edian an:
Transparenz
Einziehung von Akteur*innen (hallo Zivilgesellschaft)
Veränderungswillen #AnhörungCybersicherheit
OH: "viele [IT-Security] Ratschläge sind nicht sicher"
Ein Zeichen falsch verstandener IT-Sicherheit sind IT-Sicherheits-Awareness-Maßnahmen z. B. Phishing-Simulationen. (Prof. Dr. Angela Sasse) #AnhörungCybersicherheit
Einerseits freut mich NIS2 für öffentliche Verwaltung, wie von Julia Schuetze erwähnt, andererseits: Hm, wer soll das umsetzen. #AnhörungCybersicherheit
"archäologisch wertvoll betrieben" @HonkHase 🤣 (im Kontext des desolaten Zustands von Systemen, die z.B. in Kommunen / Krankenhäusern übernommen werden könnten) #AnhörungCybersicherheit
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Jetzt live auf bundestag.de – die Debatte zum Antrag der Union "Sichere digitale Identitäten schnellstmöglich in Deutschland einführen" #digitaleIdentitäten
Wir erinnern uns: In der Regierungsverantwortung hat die Union es seit 2010 nicht hinbekommen, das mit elektronischen Identitäten zu lösen.
Sagt sie hier auch.
Üblicherweise fallen in solchen Runden dann Narrative wie "Daten nützen", "100% Sicherheit gibt es nicht", "Datenschutz müsse handhabbar sein" etc.
Biste dann mal IT-Sec auf Digitalisierung Gesundheitswesen Veranstaltungen, biste entweder sehr geduldig oder wirst angeblökt.
Zugegeben, ich bin biased, weil ich IT-Sec vertrete, weil mir Datenschutz wichtig ist und sowas, aber im Agenda Setting ist das leider immer sehr sehr viel Bubble, die die Agenda bestimmen will.
Einerseits finde ich ja gut, dass sich diverse Organisationen mit der Verbesserung der Situation in Gesundheitsämtern beschäftigen, andererseits fühlt es sich halt irgendwie wie ein Paralleluniversum an.
Aber ein paar Sachen sind doch irgendwie spannend…
"75,23 Prozent der Expertinnen und Experten aus den Gesundheitsäm-
tern sprachen sich für zentralere IT-Lösungen aus. … Genau so deutlich wie das „Ja“ für zentralere IT-Lösungen,
ist aber die Einschränkung, dass viele Kommunen sich kein zweites SORMAS wünschen. …" 🤷♀️
"Standardisierungsbemühungen wie XÖGD sind weiter zu verfolgen und sollten aktiv
eingefordert werden"
XÖGD ist 10 Jahre alt und nie über nen Identifikationsstatus hinausgekommen. Das vielleicht als Background.
Bevor jetzt wieder die gleichen Nasen, erklären, warum Mastodon nichts wird und warum Twitter alternativlos sei, vielleicht mal aus Netzwerktopologie-Sicht in Zusammenhang mit ein paar Design-Entscheidungen, was der Unterschied ist. Ein Thread in (1/x) Teilen 🧵
Es ist relativ simpel: Twitter ist ein soziales Netzwerk mit einem spezifischen individuellen Graphen, der stark von algorithmischen Funktionen ergänzt wird.
Mastodon / das Fediverse sind viele unterschiedliche Netzwerke mit einzelnen manuellen Vernetzungsfunktionen. (2/x)
Das ist auch für viele im Einstieg im Fediverse eine gewisse Hürde. Menschen müssen sich zuerst für eine Homebase (=Instanz) entscheiden, die ihr Kernnetzwerk sein soll. Das ist aber in der Nutzung des Fediverse eigentlich am Ende egal, scheint aber ein Einstiegsproblem zu (1/2)
Das sog. Deutschlandticket kommt und es soll einen "Digitalisierungsschub" bringen. Nun, willkommen zu einer weiteren Episode von technische Lösungen an der falschen Stelle.
Das 9-Euro-Ticket hatte eine ungewöhnlich hohe Convenience in der Benutzung: Ticket für den Monat buchen, aus dem Automaten ziehen oder in einer Verkehrsverbund-App ziehen, gut.