Marko Kovic Profile picture
Mar 20, 2023 12 tweets 4 min read Read on X
1/ Stell dir vor, die Mitarbeitenden einer Regulierungsbehörde nehmen regelmässig lukrative Jobs in den Unternehmen an, die sie regulieren sollten.

Klingt absurd? Bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht #FINMA Alltag, nicht nur im Fall #CreditSuisse.

Ein paar Beispiele. 🧵
2/ Patrick Raaflaub, ehemaliger FINMA-Direktor, kam vom Rückversicherer Swiss Re zur FINMA und wechselte 2014 zu Swiss Re zurück. Heute ist er bei der CSS-Versicherung.
3/ Yann Wermeille, Leiter des Geschäftsbereichs Märkte, verliess 2014 die FINMA, um im Bankenbereich zu arbeiten. Heute ist er u.a. Verwaltungsrat bei der Privatbank NBK Suisse.
4/ Michael Schoch, Leiter Geschäftsbereich Banken, verliess 2018 die FINMA und wechselte zur UBS.
5/ Jan Blöchliger, u.a. Leiter des Geschäftsbereiches Banken, verliess 2022 die FINMA und ging zur UBS.
6/ Urs Zulauf, Stellvertretender Direktor und Leiter Geschäftsbereich Strategische Grundlagen und Zentrale Dienste, verliess 2013 die FINMA und wechselte zur Credit Suisse.
7/ René Schnieper, Leiter Geschäftsbereich Versicherungen, kam aus der Versicherungsbranche und verliess 2014 die FINMA. Seither ist er als Berater tätig. Seit 2017 ist er Verwaltungsrat beim Rückversicherer NewRe.
8/ Peter Giger, Leiter des Geschäftsbereiches Versicherungen und stellvertretender Direktor der FINMA, kam aus der Versicherungsbranche und verliess die FINMA 2018. Er wechselte zur Zurich-Versicherung.
9/ Nina Arquint, u.a. Vorsitzende des Enforcement-Ausschusses bei der FINMA, wechselte 2015 zur Swiss Re.
10/ Ursula La Roche war bei der FINMA für die Aufsicht der UBS zuständig. 2014 verliess sie die FINMA und wechselte - wohin denn sonst - zur UBS.
11/ Diese "Revolving Door" (Drehtüre) zwischen Regulierungsbehörde und zu regulierenden Unternehmen ist ein offensichtlicher krasser Fehlanreiz und Interessenkonflikt, der letztlich zu Regulatory Capture führt.

Die FINMA muss von Grund auf neu gestaltet werden.
Zusatz: Hier ein Cartoon, der die Absurdität der Revolving Door zwischen Regulierungsbehörde und zu Regulierenden treffend zusammenfasst. Es ist absolut irrwitzig, zu glauben, dass so ein System funktionieren kann.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Marko Kovic

Marko Kovic Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @marko_kovic

Mar 16
1/ Immer wieder heisst es, die USA hätten 1990 versprochen, es werde keine NATO-Osterweiterung geben. Und ihr Versprechen dann gebrochen. Stimmt das?

Nein. Das ist ein Mythos, der 100% falsch ist. Nicht 80% oder 90%. 100% falsch.🧵
2/ Den Mythos des Versprechens greift z.B. der Historiker Daniele Ganser auf. Hier erklärt er, der US-Aussenminister James Baker habe Gorbatschow versprochen, die NATO werde sich nicht nach Osten ausweiten. “Not an inch”.

Historisch belegte Fakten, oder? Nein. Grobe Verdrehung.
3/ 1990 gab es in der Tat Verhandlungen zwischen den USA und der Sowjetunion. Und zwar über die deutsche Wiedervereinigung. Es ging um die Frage, was der sicherheitspolitische Status der ehemaligen DDR sein soll.
tandfonline.com/doi/abs/10.108…
Read 12 tweets
Mar 9
1/ Virale Fotos eines abgetrennten Beins, bezahlte Werbeanzeigen: Dem Anschlag in Mannheim folgte ein perverser Jubel-Chorus über die grauenvolle Gewalttat. Um daraus politisches Kapital zu schlagen.

Ein beelendendes Kapitel der Brutalisierung der Aufmerksamkeitsökonomie. 🧵
2/ Der Chorus verstummte sofort, als sich herausstellte, dass der Täter nicht Islamist ist. Das Schicksal der Opfer; Massnahmen, um solche Gewalt zu verhindern — alles egal. Es ging der Social-Media-Meute nur um unmittelbare Empörung und Instrumentalisierung.
3/ Eine einmalige Entgleisung ideologisch Verblendeter? Leider nein. Es war nur ein fieberhafter Höhepunkt eines umfassenden Problems: Der öffentliche Diskurs funktioniert nicht mehr. Und er wird sich nie mehr erholen. Alles wir noch viel schlimmer.
Read 12 tweets
Feb 22
1/ Der Abbau der Demokratie in den USA schreitet mit atemberaubendem Tempo voran.

Auf der grössten konservativen Konferenz CPAC wurden mehrere Redner für Hitlergrüsse bejubelt. An der Konferenz wurde offen gefordert, Trump solle Präsident auf Lebenszeit sein. 🧵 Image
2/ Trumps neuer FBI-Direktor Kash Patel, der bis heute Trumps Lügen zur Wahl 2020 verbreitet, hat angekündigt, juristisch Jagd auf Journalisten zu machen, die Trump kritisieren.
3/ Der FBI-Direktor erklärte auch, dass die Trump-Regierung den gesamten Justizapparat mit Trump-Loyalisten besetzen wird. Trumps Vize JD Vance erklärte, dass Gerichte Trumps Macht nicht einschränken dürfen. Image
Read 10 tweets
Feb 5
1/ Würde das, was gegenwärtig in den USA passiert, in irgendeinem anderen Land passieren, würden wir autokratischen Kollaps diagnostizieren. Bei den USA sind wir (und besonders die Medien) aber abgestumpft.

Zur Erinnerung: Nichts davon ist normal. 🧵
2/ Es ist nicht normal, dass Trump die ethnische Säuberung des Gazastreifens und dessen Aneignung durch die USA ankündigt, um dort Immobliengeschäfte zu machen. Es hiess doch, Trump sei kein imperialistischer Neocon?
3/ Es ist nicht normal, dass ein ungewählter Milliardär (und Empfänger grosser staatlicher Aufträge) ohne Kontrolle und ohne Transparenz ganz direkt in Eigenregie massgeblich entscheidet, wie der amerikanische Staat organisiert sein soll.
Read 7 tweets
Jan 30
1/ Wenn wir über KI-Risiken sprechen, geht es (zurecht) oft um Deepfakes, autonome Waffen u.ä.

Doch ein anderes Risiko übersehen wir: Wir lesen weniger, wir recherchieren weniger, wir analysieren weniger.

Wir verlieren kognitive Kompetenzen. KI macht uns dumm. 🧵
2/ LLM-Chatbots können innerhalb von Sekunden Artikel, Studien und Bücher zusammenfassen. Eine besondere Zielgruppe solcher Apps sind Schulkinder und Studierende, denen versprochen wird, dass die Tage des mühseligen Lesens dank KI hinter ihnen sind.
3/ AI-Lesehilfe ist sehr praktisch. Das Problem (jenseits des Informationsverlusts und allfälliger Fehler): Lesen ist Übungssache. Je weniger wir lesen, desto schlechter können wir uns kritisch mit langen schriftlichen Argumentationsketten auseinandersetzen.
Read 11 tweets
Jan 19
1/ Elon Musk wurde als Fake-Gamer entlarvt, der mit hochgeleveltem Charakter spielt, aber keine Ahnung vom Game hat.

Warum er das macht, ist eine Frage für den Psychiater.

Musks Reaktion auf die Kritik zeigt aber einmal mehr: Das Gerede von “Free Speech” ist Humbug. 🧵
2/ Musk gibt sich gerne als Kämpfer für freie Rede. Mark Zuckerberg hatte unlängst, pünktlich zu Trumps Amtsantritt, eine MAGA-Bekehrung und ist jetzt auch gegen "Zensur" und für Free Speech.

In Wahrheit "zensieren" sowohl X als auch Meta nach wie vor am laufenden Band.
3/ Nachdem ein prominenter Videospiel-Streamer Musk für seinen Gaming-Lügen kritisierte, reagierte Musk mit einer Einschränkung des X-Kontos des Streamers (und der Veröffentlichung von Direktnachrichten, mit denen sich Musk selber in die Pfanne haute).
kotaku.com/elon-musk-asmo…
Read 15 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(