Am Samstag wurde der Verein "Aufbruch Frieden-Souveränität-Gerechtigkeit" (AFSG) gegründet. Wie auch "Aufbruch Gera" und "Aufbruch Leverkusen" gehört AFSG zu Poggenburgs "Aufbruch Deutschland". 1/13
AFSG kündigte an, an der Europawahl 2024 teilnehmen zu wollen. Der Verein vertritt die Interessen Russlands bzw. Putins und erhofft wohl insbesondere unter Russlanddeutschen und AfD-Wählern Stimmen sammeln zu können. Im Logo wurde sogar die russische Fahne mit aufgenommen. 2/13
Im Vorstand sind bekannte Akteure. Darunter bspw. E. Kolbasnikova, gegen die aktuell 2 Verfahren laufen: Zum einen wegen ihrer öffentlichen Unterstützung des rus. Angriffskrieges und zum anderen weil sie Ausrüstungsgegenstände für die russische Armee gespendet hatte. 3/13
Auch E. Walter gehört zum Vorstand. Er hatte bei einer Demo öffentlich gefordert, dass deutsche Panzer in der Ukraine an der Seite von Russlands stehen sollten. Gegen ihn wird offenbar bisher nicht wegen Unterstützung des Angriffskrieges ermittelt. 4/13
Tatsächlich ist man also nicht grundsätzlich gegen militärische Unterstützung. Man fordert diese lediglich zugunsten des Agressors. Es ist somit falsch, wenn "Aufbruch" behauptet, dass man sich für den Frieden einsetze. Unter Putin-Anhängern zündet das natürlich trotzdem. 5/13
Mit Poggenburg, Ermer und Walter sind gleich drei ehemalige AfD-Mitglieder im Vorstand. Bereits in der Vergangenheit versuchte man sich von der AfD abzugrenzen, indem man die AfD als transatlantisch vereinahmt und gelenkte Opposition bezeichnete. 6/13
Die Strategie ist somit klar: Man möchte sich als einzige Partei inszenieren, die gegen die USA/NATO steht und für eine Freundschaft mit Russland. Die AfD betrachtet man wohl als größten Konkurrenten, zielen doch viele ihre Attacken auf diese Partei ab. 7/13
Ob für die AfD damit bei den Europawahlen eine ernstzunehmende Konkurrenz wächst, bleibt abzuwarten. Zumindest lokal macht "Aufbruch" der AfD bereits Wähler abspenstig. In #Gera will "Aufbruch Gera" im nächsten Jahr bei den Kommunalwahlen gegen die AfD antreten. 8/13
Diffus dabei: In der Thüringer AfD-Spitze ist die Unterstützung für "Aufbruch Gera" natürlich nicht gern gesehen. Trotzdem unterstützt sogar die AfD Gera den Konkurrenzverein. Mehrere AfD-Mitglieder sind bei "Aufbruch Gera" aktiv. 9/13
MdL Lauerwald lehnte nach Kritik der AfD angeblich eine Doppelmitgliedschaft ab. Seine Mitarbeiterin E. Gropp ist dagegen im Vorstand von "Aufbruch Gera" aktiv. Gleichzeitig ist sie Sprecherin für den AfD Stadtverband Gera. 10/13
Am 1. Mai organisierte "Aufbruch Gera" eine Demo. Unterstützung erhielten sie auch hier von der lokalen AfD. Lauerwald hielt sogar eine Rede auf der Konkurrenzveranstaltung. Christian Klar (Aufbruch Gera) sprach im Vorfeld folgendermaßen über die Finanzierung: 11/13
Die AfD Gera übernimmt für "Aufbruch" "einen Großteil", sodass Angebote umsonst stattfinden können? Bei der AfD-Spitze in Erfurt bekommt man davon offenbar kaum etwas mit. Auf die Frage, wie hoch die finanz. Unterstützung ausfiel, antwortete Möller: "Na sicherlich Null..." 12/13
Es waren 3 MdL und zahlreiche weitere AfD-Mitglieder bei der Veranstaltung anwesend. Man unterstützt die direkte Konkurrenz beim Stimmenfang und stört sich nicht an den Vorgaben aus Erfurt. Christian Klar machte dies auch in einem Interview deutlich. 13/13
#Gera Der Dauerarbeitslose Neonazi C. Klar hängt Montagnachmittag vor der Glotze und regt sich über eine Umfrage zur Rente mit 70 auf. Dabei ist es lange her, dass er überhaupt einer (ehrlichen) Arbeit nachging. Seit Jahren kündigt er an, dass er wieder arbeiten gehen wird. 1/5
Zuletzt arbeitete er angeblich in einem Imbiss, der 2023 unter mysteriösen Umständen abgefackelt wurde. Klar hatte berichtet, dass deshalb gegen ihn ermittelt wird. Er selbst hatte ein Bekennerschreiben erfunden, das es nicht gibt. Mehr Infos hier: 2/5
Klar, der wahlweise mal angibt, dass es sein Laden war oder der seiner Ex-Freundin, arbeitete dort angeblich als Koch. Wer meint, dass dies seine letzte ehrliche Arbeit war, irrt womöglich, denn Klar erzählte, dass er diesbezüglich wegen Schwarzarbeit zur Kasse gebeten wurde. 3/5
Die Neonazi-Demo unter dem Motto "Remigration" in #Apolda wurde laut den Rednern durch AfD-Kreistagsmitglied Thomas Weber angemeldet! Wie kann das sein, wo sich die Partei doch von der Demo distanzierte und behauptete, diese nicht zu unterstützen und zu organisieren? 1/9
Und so macht sich vor allem AfD MdL Peter Gerhardt unblaubwürdig. Die TA berichtete im Vorfeld, dass der Kreisverband dazu aufrief, der Demo fernzubleiben, weil Akteure aus dem extrem rechten Spektrum dafür werben. Natürlich gehört die AfD selbst diesem Spektrum an. 2/9
Der benannte Anmelder der Neonazi-Demo Thomas Weber war am Demo-Tag selbst nicht präsent. Einige Tage zuvor bewarb jedoch ein Facebook-Profil, das augenscheinlich ihm gehört, die Demo. 3/9
Der rechte Aktivist und Streamer Andreas Thomä hat einen Strafbefehl über 2.500€ erhalten, wie er am Montag weinerlich berichtete. Thomä hatte während einer Demo in #Gera Protektoren-Handschuhe getragen, die offenbar als Passivbewaffnung angesehen werden. 1/11
Was war passiert? Thomä erzählte in seinem Livestream einigen rechtsextremen Kameraden von seinen Handschuhen während er die demokratische Gegendemo filmte. Wenige Minuten später wurden diese durch die Polizei beschlagnahmt. Nicht die einzige Dummheit, die Thomä vollbrachte. 2/11
Während Neonazi Klar bemüht war, die Sache herunterzuspielen, gab Thomä am letzten Montag unvermittelt zu, dass er die Handschuhe während der Demo zum Schutz in Auseinandersetzungen trug und bestätigte damit selbst, dass die Einordnung als Passivwaffe gerechtfertigt ist. 3/11
Höcke zum Kriegsende: "Viele Millionen Deutsche sind danach gestorben, in Kriegsgefangenlagern, beispielsweise im Rheinwiesenlager auch bei den Amerikanern nicht nur bei den bösen Russen. Überall"
Der Geschichtslehrer greift hier einen beliebte Lüge unter Rechtsextremisten auf -
den angeblichen Tod von Millionen Deutschen Soldaten in den Kriegsgefangenenlagern (Rheinwiesenlagern) der Westalliierten. Nach seriösen Schätzungen starben dort 8.000 bis 40.000 Kriegsgefangene. In sowjetischer Kriegsgefangenschaft starben etwa 1,1 Mio Soldaten.
Höcke berichtet auch von Gräultaten gegen deutsche Zivilisten und spielt u.a. vermutlich auf das ostpreußische Dorf Nemmersdorf an. Die Behauptung, dass Menschen lebend an Scheunentore genagelt wurden, ist nicht belegt.
Woche für Woche beschallen die Rechtsextremisten #Gera mit Nazimusik. Auch bei beleidigenden, ausländerfeindlichen und verbotenen Liedern greifen die Stadt unter OB Dannenberg und die Polizei nicht ein.
Am 01.05. sollen rechtsextreme Musiker mal wieder live auftreten. 1/13
Seit einigen Wochen beobachten wir, dass die rechtsextreme Demo das Lied "Eure Eltern sind Geschwister" abspielt, wenn sie auf dem Rückweg am Gegenprotest vorbeiziehen. Der Song ist beleidigend und ruft zum Suizid auf. Trotzdem wird dies durch Stadt und Polizei geduldet. 2/13
Hier ein Video vom letzten Montag. Das Lied und das Mitgegröle richtet sich eindeutig gegen die Teilnehmer der demokratischen Gegendemo, die unter den Augen der Polizei und der Stadt diese Beleidigungen Woche für Woche über sich ergehen lassen müssen. 3/13
Es gibt gute Gründe, dem Neonazi Christian Klar aus #Gera kein Wort zu glauben, z.B. weil er ein verurteilter Betrüger ist. Um so überraschter sind wir, dass zwei seiner Erzählungen auch im VS-Bericht auftauchen. In beiden Fällen verwickelte sich Klar in Widersprüche 1/17
1. Fall: Im Juni 2023 brannte der Imbiss "Caro's Futterkrippe" in #Triptis. 100.000€ Schaden, Täter konnten nicht ermittelt werden. Der Imbiss gehörte Klars Freundin. Er selbst arbeitete dort zeitweise als Koch. Jedoch war der Laden schon länger zu. 2/17 otz.de/regionen/poess…
Bereits im März 2022 gründe Klar "Aufbruch Gera" als Konkurrenzorganisation zur AfD und gab bekannt, dass er am 01. Juni einen mobilen Imbiss an seiner Wohnadresse in Gera als Anlaufpunkt des Vereins errichten möchte. Später veröffentlichte Klar Bilder eines Imbisswagens. 3/17