Ein paar Leute haben mich in den zurückliegenden Tagen gefragt, wo ich "politisch einzuordnen" sei, ob ich "links" oder "rechts" stehe. Der Punkt ist: Inhaltlich mag ich in einigen Bereichen "links", in anderen "rechts" sein, aber das spielt keine Rolle. Mir geht es um...
...anständiges Miteinander und vernünftiges Kommunizieren. Und da kritisiere ich Leute unabhängig von ihrer politischen Verortung. Ein aktuelles Beispiel, das ich bemerkenswert und ärgerlich finde: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner von der CDU, schreibt zu...
...Pfingsten: "Unseren christlichen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich gesegnete Pfingsten. Uns allen und unseren Gästen wünsche ich erholsame Tage. Danke allen, die Berlin an den Feiertagen am Laufen halten." Nun mag man Kai Wegner für alles Mögliche, das er politisch...
...vertritt, kritisieren. Aber jetzt wird er wegen dieser Worte als "ausländerfeindlich" und "ausgrenzend" dargestellt. Vor allem an "unseren Gästen" machen das diese Kritiker fest. Dabei steht da nur, dass er den Christen gesegnete Pfingsten wünscht, denn Nichtchristen werden...
...das wohl mit ziemlicher Sicherheit nicht feiern (und ich habe den Verdacht: viele Christen auch nicht...), er wünscht "uns allen", also: uns allen, sowie "unseren Gästen", also allen, die in Berlin zu Besuch sind, erholsame Tage. Was genau ist daran jetzt das Problem? Man...
...kann Dinge auch absichtlich falsch verstehen wollen und schlimmstmöglich interpretieren. Das sagt dann aber etwas über die Personen selbst aus.
Es sind bemerkenswerterweise dieselben Leute, die vor ein paar Tagen Bahar Aslan verteidigten, die in Zusammenhang mit der...
...Polizei von "braunem Dreck" sprach. Sie meine doch gar nicht "die Polizei", sondern nur die Rechtsextremisten unter ihnen, verteidigten diese Leute sie. Ich finde, man kann das schon so formulieren, wie Aslan es getan hat: brauner Dreck. Aber es kann eben nicht jeder alles...
...sagen, und je nach dem, wer man ist, kommen Dinge anders an. Wenn jemand, die als Dozentin an einer Polizeieinrichtung arbeitet, hat es eben eine andere Wirkung als wenn jemand das sagte, der mit der Polizei nichts zu tun hat. Die Kritik an ihren Worten teile ich. Dass sie...
...Drohungen bekommt und beschimpft wird, ist hingegen inakzeptabel.
Man muss auf seine Worte schon achten - und berücksichtigen, ob sie falsch verstanden werden können und möglicherweise Menschen ansprechen, an die sie gar nicht gerichtet sind. Klar gibt es auch ein Spielen...
...mit absichtlich missverständlichen Worten, in Deppendeutsch heißt es auch "dog whistle", also absichtlich so sprechen, dass Leute die Töne hören, die sie hören sollen. Und es gibt auch ein Sprechen, ohne auch nur ein bisschen nachgedacht zu haben, bevor die Worte den Mund...
...verlassen.
Wenn man zum Beispiel gewalttätige Männer mit migrantischen Wurzeln als "Paschas" bezeichnet, muss man schon darauf achten, es so zu formulieren, dass nicht alle Menschen mit Migrationsvorteil sich vor den Kopf gestoßen fühlen. Vor allem, wenn man ein Politiker...
...in verantwortungsvoller Position ist. Das heißt nicht, dass man das Wort "Pascha" grundsätzlich nicht in den Mund nehmen sollte. Denn natürlich gibt es unter migrantischen Männern üble Paschas. Muss man nur präzise formulieren.
Bei Wegner sehe ich in seinem Pfingstgruß...
...keine absichtlich doppeldeutigen Worte. Sondern bei manchen seiner Kritikern nur die Lust, ihn zu kritisieren, weil man ihn sowieso doof findet. Die Lust, die nächste Sau durchs Dorf zu jagen. Den politischen Gegner als Feind zu markieren. Kann man machen. Finde ich aber...
...kritikwürdig, weil unanständig. Und es macht Kritik an wirklich Kritikwürdigem - und da gibt es bei Wegner genügend - weniger wirkungsvoll.
So "links" und so "rechts" bin ich.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Eine "Influencerin" schreibt mir, sie habe kürzlich ein Buch von mir gelesen. "Haben Sie gegebenenfalls Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir, um Ihrem Buch noch mehr mediale Reichweite zu verleihen?" Sie habe mehr als 66.000 Follower auf Instagram und mehr als 25.000 bei...
...LinkedIN, schreibt sie, außerdem sei sie "die einflussreichste deutschsprachige Sachbuch-Kritikerin laut SPIEGEL Online und BILD".
Ihr sei "vor allem wichtig, immer zu 100 % ehrlich und authentisch meine Meinung abzugeben und dennoch möglichst objektiv zu bewerten. Dabei...
...helfen mir natürlich meine bereits mehr als 600 gelesenen und über 300 rezensierten Bücher im Genre. Nun würde ich Ihnen sehr gerne bei der Vermarktung Ihres Buches weiterhelfen. Dazu kann ich nicht nur meine Social-Media-Kanäle nutzen, über die eine durchschnittliche...
Heute habe ich D. kennengelernt. Er ist neun Jahre alt, seine Familie kommt aus Afghanistan, er ist in Pakistan geboren. Er verkauft Tragetaschen aus Jute, um zur Ernährung der Familie beizutragen. Er stand da und weinte. Ich fragte ihn, warum. Er sagte, sein Bauch tue ihm…
…weh, und, nach einigem Herumdrucksen, dass er heute noch nichts gegessen habe, kein Frühstück, kein Mittagessen, nichts.
In kaum einem anderen Land leben so viele Flüchtlinge wie in Pakistan. Sie kommen seit Ende der Siebzigerjahre. Sie kamen nach dem Einmarsch der…
…sowjetischen Armee, sie kamen in Zeiten des Chaos und der Gewalt nach deren Abzug, sie kamen nach der Machtübernahme der Taliban Mitte der Neunziger, sie kamen während des Krieges der USA und der Alliierten gegen die Extremisten, sie kommen jetzt, wo diese Barbaren wieder an…
Weil ich hier oft das Wort "Polizeigewalt" lese und mir bisweilen vorgeworfen wird, die Polizei zu verteidigen, ein paar grundsätzliche Worte.
Das Gewaltmonopol hat der Staat. Das ist nicht per se gut oder schlecht. In einer Demokratie ist das gut. In einer Autokratie und in...
...einer Diktatur ist das schlecht, denn da missbrauchen die, die herrschen, ihre - demokratisch nicht legitimierte - Gewalt, indem sie sie für ihre eigenen Interessen einsetzen.
Aber auch in einer Demokratie muss man staatliche Gewalt nicht einfach so hinnehmen. Man darf sie...
...kritisieren, demokratisch dagegen vorgehen, die Macht des Staates per Gesetz einschränken. Dazu muss man sich dann politisch engagieren, kann in die Politik gehen, sich in Texten, Kunst oder auf andere Weise äußern, zur Meinungsbildung beitragen. Aber am Prinzip, dass der...
Es ist zum Verzweifeln. Dass jetzt Silvester wieder herhalten muss, um über Migration und Integration zu reden - geschenkt. Über diese Themen kann und soll man von mir aus immer reden. Und ja, klar, wir müssen und wollen Migration und Integration gestalten. Darüber kann man im...
...Detail streiten.
Aber wie immer wird auf dümmstmögliche Art gestritten.
Nur zwei Beispiele.
1. Da fordert der Lehrerverband "Migrationsquoten" an Schulen. Der Chef des Lehrerverbandes ist der Auffassung, es gebe ein Integrationsproblem in Deutschland, und das habe mit...
...den Schulen zu tun. Ab einem Anteil von 35 Prozent Kindern mit Migrationshintergrund nehme die Klassenleistung ab.
Das ist, finde ich, zwar unpräzise formuliert, denn es geht nicht um "Kinder mit Migrationshintergrund", sondern, präziser, um Kinder, die kein Deutsch...
Ich bin eigentlich ein höflicher Mensch, und ich finde sehr wohl, dass man sachlich über Migration und Integration reden muss, darüber, wie wir das gestalten können. Aber hier muss ich leider sagen, dass die Berliner CDU mich am Arsch lecken kann. spiegel.de/politik/deutsc…
P. S.: Nach diesem Denken der Berliner CDU hieße das, dass ich, Hasnain, obwohl in Deutschland geboren und aufgewachsen, eigentlich ziemlich deutsch sozialisiert, sechs Jahre bei der Bundeswehr gewesen, studiert, Journalist und Autor geworden, ausschließlich auf Deutsch…
…geschrieben, in dem Moment dann doch kein Deutscher bin, in dem ich etwas falsch mache. Da muss dann mein „ausländischer“ Vorname herhalten. Das ist sehr dummes Denken.
P. S.: Die merken gar nicht, wie sie damit allem Deutschen mit migrantischen Wurzeln, die hier leben und…
Bernhard Büttner schreibt mir am 4.1.2023: "Schreiben sie weiterhin Kochbücher über das Kalifat, aber verschonen sie uns mit ihren Aussagen über die Sylvesternacht. Das zeugt nur davon, daß sie hier noch nicht angekommen sind. Hat ihnen jemand ins Hirn geschissen?"
Meine...
...Antwort: Hallo Herr Büttner, allein die Tatsache, dass Sie sich so sehr aufregen, dass Sie meine Webseite googeln, mir dann in schlechtem, orthografisch teils falschem Deutsch (Strengen Sie sich mehr an, es ist auch Ihre Sprache!) Fäkalbeschimpfungen schreiben, zeigt, dass...
...Sie nicht integriert sind und sich offensichtlich hier in Deutschland nicht integrieren wollen. Gehen Sie doch woanders hin, wenn es Ihnen bei uns nicht gefällt! Gruß, HK
Er schreibt mir am 5.1.2023: "Machen wir es kurz: website gegoogelt, nicht ihrer Meinung sein, das...