Heute möchte ich Euch den schwersten Knochenfisch der Welt vorstellen. In einem Thread. Zuerst zeige ich ihn Euch aber mal, den #MulaMula. Was so viel bedeutet wie Mühlstein. 1/7
Der Mondfisch. Ausgewachsen nimmt er Ausmaße an kann über 2.000 kg schwer werden und gut drei Meter lang. Gut, so alt und groß werden leider nur wenige...aber dennoch. Auf Englisch heisst er #OceanSunfish. Und zwar wegen einer besonderen Eigenart: Er scheint sich zu sonnen! 2/7
Dazu legt der Mondfisch sich seitlich schwimmend nah an die Wasseroberfläche. Die einen vermuten, dadurch reguliert er seine Temperatur, wärmt sich, andere gehen davon aus, es dient der Körperpflege. Denn so können Seevögel und Putzerfische Parasiten von ihm entfernen. 3/7
Generell lebt der Mondfisch, der zu den Kugelfischen zählt, bis 500 m Tiefe, fern der Küsten. Schwimmt aber gern nah der Oberfläche. So kommt es vor, dass seine Rückenflosse aus dem Wasser ragt und er oft mit einem Hai verwechselt wird. Im Gegensatz zu dem hat er keine Zähne. 4/7
Die sind im quasi zusammengewachsen und bilden einen schnabelartigen Fressapparat. Er ernährt sich von kleineren Knochenfischen, Krebstieren, Weichtieren und Quallen. Das erstaunliche ist, dass der Mondfisch so unfassbar klein zur Welt kommt. Die Larven sind nur 2,5 mm lang. 5/7
Der Mondfisch steht im "Guinness Buch" als fruchtbarster Fisch.
In einem 1,5 m langen Weibchen wurden mal 300 Millionen Eier gefunden. Sind Mondfische klein haben sie noch eine Schwanzflosse, aber die verwächst später und bildet ein in der Fischwelt unübliches Hinterteil.6/7
Doch wie treibt der Mondfisch sich ohne Hinterflosse an? Bauchflossen hat er auch nicht. Er hat aber Kiemen oberhalb der Brustflossen, die zur Hilfe eher wie ein Loch sind. Durch diese Löcher kann er Luft ausstoßen und einen Rückstoß produzieren. 7/7
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh