1/n Heute bei bedecktem Himmel eine Ebike Tour von #Haiger nach #Flammersbach und weiter nach #Langenaubach. Von dort zum Rabenscheider Tunnel.
Für mich weitgehend Neuland, dessen Eisenbahnrelikte ich nur aus der Literatur kannte.
#FlammersbacherViadukt. Am 22/23. Juli werden 100 https://t.co/a12hqPOrGr
2/n Jahre Viadukt gefeiert.
Weiter durch Langenaubach. Die Durchgangsstraße hat einigen Verfall, die Neubauten stehen hier woanders. Wie so oft. Abgesehen von der munter befahrenen Hauptstraße muss einer schon sehr verliebt sein,
3/n um hier zu investieren. Und wer hat hier die erforderlichen Mittel und ist nicht schon von genau dieser Straße geflohen?
Im Wald das Viadukt Langenaubach kurz vor dem #RabenscheiderTunnel.
4/n Der 'Balkan-Express'; eine mäßig treffende Bezeichnung. Daher gibt es sie öfter.
Nach Stilllegung dauerte es zwanzig lange hessische Jahre, bis der Fahrradweg durch den Tunnel eröffnet werden konnte (2022).
1/n /#Heute zweistündige Führung durch die #Stadtkirche/#Friedberg/#Mittelhessen.
Sehr lohnenswert. Am Ende ging es hoch hinaus zum Glockenturm und zum Türmerzimmer. Das ist noch frei, aber schon lange verwaist.
Hier der tradierte Eingang für die Brautleute.
2/n Jesus Christus scheint zu schweben. Tut er aber nicht. Das Kreuz steht senkrecht. Unter dem Lettner am Altar ein romanisches Relikt in einer gotischen Kirche.
3/n Über enge Stein- und Holzstufen geht es zum Glockenturm. Die größte Glocke wiegt 3 Tonnen. Heute wird sie wie alle anderen ferngesteuert. Es besteht Renovierungsbedarf. Der Klöppel schlägt immer an die gleiche Stelle. Das ist auf Dauer nicht gut.
1/n Heute kleines und sehr herzliches Gespräch in einem Dörfchen an der Dill. Es gibt dort eine Bank, an der ich des Öfteren Pause mache. Gegenüber zwei schon angejahrte Häuser, bei denen seit Jahr und Tag alle Rollläden, soweit von vorne und seitlich sichtbar, heruntergelassen
2/n sind. Da die Mülleimer heute geleert wurden, steht eine braune Tonne herum. Eine schon ältere Frau kommt aus einem dieser Häuser.
Nach der Begrüßung frage ich sie, was es mit den heruntergelassenen Rollläden auf sich habe. Und sie erzählt: Beim verlassenen Nachbarhaus können
3/n die Erben (die Kinder) sich seit Jahren nicht einigen. Das Haus verfällt vor sich hin. Keiner heizt etc etc.
Zum eigenen meint die Frau, die nach dem Tod ihres Mannes allein dort lebt, sie möchte nicht, dass von außen hineingeschaut wird. Und dann erzählt sie: Sie würde
1/n Warteschlange vor Öffnung der #Spur1- u #Spur0-Messe in #Gießen/#Mittelhessen.
Das Publikum darf sicher sein, dass die meisten Männer, die hier im Wesentlichen zu sehen sind, ihrer Identität gewiss sind; sie interessieren sich für spurgeführte Eisenbahnen.
Fortsetzung folgt.
2/n In den großen Maßstäben können sowohl Modellbauer als auch Hersteller zeigen, was sie können. Bei letzteren ist das nicht immer ganz billig, aber deutlich preiswerter als noch vor Jahren. Das hängt ua mit modernen Fertigungsmethoden zusammen. Vieles kommt hier aus Korea.
3/n Es gibt aber auch Kleinauflagen wie diese Ellok aus der Vorreichsbahnzeit, bei der die Oma lange stricken muss, dass der verliebte Enkel endlich an SEIN Modell kommt; und kaum nennt er es sein Eigen, träumt er schon wieder von einem anderen Vorbild.
2/n nach weiterhin richtig. Kein Wort über die zwischenzeitlich verheerenden Ausführungen zu Correctiv seitens NZZ, DieZEIT oder der FAZ. Das Publikum scheint davon auch wenig wissen zu wollen. Großer Beifall.
3/n Man sagte, es liefen einige Prozesse, daher müsse bei der Aufführung immer wieder fiktionalisiert werden. Das nahm man in die Dramaturgie auf; als gelegentliche Witzeinlage.
Nichts Ernstes mithin.
1/n Gestern fand das unten avisierte Seminar der #HospizhilfeWetterau 'Versöhnung mit den alten Eltern' statt.
Ich habe (wohlgemerkt als Teilnehmer) die These aufgestellt, dass wir 4 (in Worten: vier) Eltern haben. Die 2 in Fleisch und Blut und die 2, die wir in uns tragen.
2/n Das kam überraschend gut an. Die These ist, wenn wir mit denen in uns keine Versöhnung zustandebringen, gelingt das mit den empirischen Eltern auch nicht. Oder umgekehrt: die Versöhnung mit den empirischen nützt nicht viel, wenn die Eltern in uns weiter rumoren.
3/n Dass Versöhnung, so sie denn statthaben soll, ohnehin ein weites Feld (das ggfls voller Traumata steckt), versteht sich.
Ein schlimmes vorgetragenes Beispiel hier: Der Vater verabschiedet sich von seiner 25-jährigen Tochter, die gleich nach dem Abitur von zuhause wegge-
1/n Der über die Jahre vollkommen übergeschnappte Kampf gegen Rechts hat maßgeblich zu den Problemen beigetragen, über die heute lamentiert wird.
Rechts ist KEINE illegitime politische Position. So wenig wie links.
Und doch gelten 'Wut u Unverständnis' schon als erste Einsicht.
2/n Der ausgesprochen unprätenziöse Chefredakteur Philipp #PeymanEngel war gestern in #BadNauheim/#Mittelhessen zu Gast in einer Diskussionsveranstaltung ( Zeitungsbericht folgt) über den grassierenden #Antisemitismus.
Der Islamismus, viele Jahre gernegcjz-wetterau.de
3/n auch in den einschlägigen Bad Nauheimer Kreisen ignoriert, kam ausführlich zur Sprache. Immerhin.
Ansonsten, wen wundert's, das Thema AfD. Eine Mutter: die AfD sei bei der Jugend so erfolgreich auf TikTok. Warum setzen die GCJZ et al dem nichts entgegen?
Was auch diese