Gut, ich mache es öffentlich, seit geraumer Zeit gibt es eine Gruppe an Leuten die von Ex Kollegen Informationen erhalten haben, erstmal damit ihr versteht wie sie drauf sind: https://t.co/tvZlCHL1Lv
Das ist nur ein Bruchteil, aber reicht fürs erste.
Vorwurf 1: „Ich mobbe Drachenlord“
Es stimmt, dass ich mit dieser Community auch involviert bin/ war aber & das wissen die Köpfe der NWO (Haider) habe ich die Täter in dieser Szene ermittelt & das war im Zusammenarbeit der… https://t.co/y7cWtbNXB6twitter.com/i/web/status/1…
2. Ja, ich habe die Webseite von Petr Bystron (Afd Politiker) übernommen, habe aber damit nichts weiter gemacht. Ich sagte bei den afd Mitgliedsanträgen auch, dass ich sowas nicht mehr machen werde & jetzt wisst ihr auch warum 🙃 kannst mich gern anzeigen.
„Ich hänge mit Kriminellen ab“ - ja stimmt, ich bin selbst streng genommen kriminell, so ist es im hacker Milleu, ist kein Geheimnis das ich auch bei manchen Fällen Straftaten begehe, sie beziehen sich aber da auch auf Ibrahim einen Hacker aus Jordanien der anfing… https://t.co/hYaKAbgOFHtwitter.com/i/web/status/1…
Vorwurf 4: „bei mir laufen mehrere Verfahren“
Ja, eine Akte geht von mir rum wo anzeigen von #Nature23 , #LWDW , Querdenker co involviert waren, das Verfahren wurde aber eingestellt.
Hier mal ein Beispiel 🤡da haben Querdenker nach kellermayr Tod weiterhin über sie gehetzt.… https://t.co/E2wqB9Fwdktwitter.com/i/web/status/1…
Ein weiterer Vorwurf: ich arbeite mit @Anonymous9775 zusammen und würde mit ihm antisemitische narrative teilen und bringen ihn mit @Theanonleaks in Verbindungen.
Also 1. kenne und kannte ich den Account nicht & 2. habe ich, als ich von den Vorwürfen erfuhr ihn selbst damit… twitter.com/i/web/status/1…
@Anonymous9775 @Theanonleaks Was ich mir sehr oft geben muss, ist, dass ich schuld wäre an Kellermayrs Tod oder das ich dadurch „Fame“ wollte oder das die Täter nicht ermittelt worden konnten.
Es kommt bald eine Dokumentation raus, wo alles aufgezeigt wird und welche Fehler es seitens Justiz gab, wie z.B… twitter.com/i/web/status/1…
@Anonymous9775 @Theanonleaks Der mit Abstand dümmste Vorwurf ist, ich würde Spendnebetrug begehen, das tat mein Ex Kollege 404 & ich nicht. Das kann auch @J3NN118 @marcintosch @Dx3one @MySelf_Jeffrey & co bestätigen.
Mein Ex Kollege hat zwecksgebundene spenden gesammelt für Heime, Obdachlose & co , ich… twitter.com/i/web/status/1…
@Anonymous9775 @Theanonleaks @J3NN118 @marcintosch @Dx3one @MySelf_Jeffrey Ihr merkt, die Sachen sind alle nicht wirklich überraschend oder schlimm, aber sie reißen vieles so heftig aus dem Kontext , verbreitenabsoluten Müll und das lasse ich nicht zu ^-^
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Es gibt auch keine verlässlichen Belege dafür, dass Dr. Ronald Hoeflin tatsächlich der Inhaber oder Gründer der IQ Olympiad Foundation ist. Die einzigen Quellen, die diese Behauptung aufstellen, stammen von fragwürdigen Webseiten oder Plattformen, die direkt mit ihm in Verbindung stehen oder geschlossen wurden. Darüber hinaus fehlen unabhängige und überprüfbare Informationen zu dieser Organisation, was darauf hindeutet, dass es sich um eine nicht verifizierte "Einrichtung" handeln könnte.
existieren größtenteils nicht und wurden gelöscht oder enthalten keine Angaben zu ihm.
Alle von der Giga Society genannten Organisationen, bei denen behauptet wird, dass Dr. YoungHoon Kim einen IQ-Test absolviert hat, können nicht unabhängig bestätigt werden. Viele dieser renommierten Organisationen, wie beispielsweise Mensa, legen großen Wert auf Transparenz und veröffentlichen regelmäßig Informationen über ihre Mitglieder und deren außergewöhnliche Leistungen, das ist aber nicht der Fall, bei keinem der Stellen.
Der Artikel “The Mathematics of Bitcoin” untermauert, dass Bitcoin durch sein mathematisch fundiertes Protokoll sicher und resistent gegen Manipulationen ist, solange bestimmte Annahmen (z. B. Mehrheit der ehrlichen Miner) erfüllt sind. Die Kombination aus Wahrscheinlichkeitsrechnung, ökonomischen Anreizen und kryptografischen Prinzipien macht Bitcoin zu einem robusten System für digitale Zahlungen.
Wer jetzt anfängt gegen mathematische Wissenschaftler zu argumentieren dann springe ich aus dem Fenster.
Hahahaha in Rumänien geht’s gerade richtig ab 😂 Der rumänische Geheimdienst deckte auf, dass Georgescu ganze Reichweite und Beliebtheit mit TikTok und Russland zusammen orchestriert wurde, um Propaganda zu pushen, Geld hat er dafür wohl auch erhalten. Es wurden wohl auch Stützpunkte in Rumänien gefunden die diese Kampagne gemanagt haben, so ganz professionell.
Auch gibt es seit dem ein Anstieg an Cyberangriffen gegen Rumänien.
Aber wen wundert es? Dass Putin verzweifelt Bündnispartner sucht ist offensichtlich.
Es kommt noch wilder, dieser Typ rechts ist ein Kolumbianer der als russischer Agent gearbeitet haben soll um Anschläge auf rumänische Institutionen zu verüben.
TikTok hat daraufhin eine Reihe von Accounts entfernt, die gegen die Plattformrichtlinien verstoßen haben, darunter solche, die unmarkierte politische Werbung für Georgescu verbreiteten. Insgesamt wurden 66.000 gefälschte Accounts und 10 Millionen Fake-Follower vor der Wahl gelöscht.
Cybergrooming ist der Prozess, bei dem Erwachsene online eine emotionale Bindung zu Minderjährigen aufbauen, um sie zu manipulieren und auszubeuten. Eltern sollten wachsam sein und mit ihren Kindern über die Gefahren des Internets sprechen, doch wie erkennt man es? Und wie kann man Kinder davor schützen?
- Aufklärung: Sprich offen mit deinen Kindern über die Gefahren im Internet und erkläre, was Cybergrooming ist.
- Privatsphäre schützen: Stelle sicher, dass deine Kinder ihre persönlichen Informationen nicht online teilen.
- Sichere Einstellungen: Aktiviere Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien und anderen Plattformen, viele bieten auch eine „Kinder Funktion“ an, so haben Eltern mehr Kontrolle darüber was Kinder sehen können oder haben Einsicht auf die Aktivität.
- Vertrauensverhältnis: Ermutige deine Kinder, sofort zu dir zu kommen, wenn sie etwas Unangenehmes oder Verdächtiges online erleben. Mache ihnen niemals einen Vorwurf und nehme ihnen bei Verdacht auch nicht einfach das Handy weg, sondern erörtert es gemeinsam.
- Gemeinsame Regeln: Lege klare Regeln für die Internetnutzung fest, einschließlich der Zeit, die online verbracht werden darf, und der Websites, die besucht werden können.
- Freundesliste prüfen: Überprüfe regelmäßig die Freundesliste deiner Kinder in sozialen Netzwerken und sprich darüber, wer diese Personen sind.
- Vorbildfunktion: Sei ein gutes Vorbild für deine Kinder, indem du selbst sicher und verantwortungsbewusst online agierst, teile keine privaten Inhalte oder Fotos deiner Kinder.