Das AWRAD-Institut aus Ramallah hat eine Meinungsumfrage unter Palästinensern im Westjordanland (WB) und Gaza (GS) zum aktuellen Krieg zwischen Israel und Gaza durchgeführt.
Wer auf Frieden in Nahost hofft, setzt sich besser hin. 🧵
75% der Befragten unterstützen „die Operation“ (das Massaker an 1200 Israelis) der Hamas vom 7. Oktober sehr oder zumindest ein bisschen. Nur 7% lehnen es komplett ab. Selbst in Gaza, das seitdem die Folgen spürt, befürworten es immer noch 64% bei nur 13% kompletter Ablehnung.
94% fühlen „unter Berücksichtigung der aktuellen Ereignisse“ ein Gefühl von Stolz als Palästinenser. (Anmerkung: Wegen des Massakers vom 7. Oktober? Wegen des für Gaza katastrophal verlaufenden Krieges? 🤔 – Nach den Gründen für den Stolz wurde leider nicht gefragt.)
66% sehen die Rolle der Hamas positiv (WB 88%, GS 60%). Noch höher ist mit 84% (WB 93%, GS 72%) die Zustimmung zum Islamischen Dschihad (PIJ). Fatah und die Palästinensische Autonomiebehörde kommen dagegen nur auf 23% und 10% Zustimmung.
Populärer ist Fatahs militärischer Flügel, die Al-Aqsa-Märtyrer-Brigaden, die von 80% (WB 87%, GS 70%) positiv gesehen werden. Aber auch hier liegen die Qassam-Brigaden der Hamas mit 89% (WB 95%, GS 79%) vorne.
Auch bezüglich internationaler Akteure ergibt sich ein deutliches Bild. So sehen die Rollen von
Hinter der Unterstützung westlicher Staaten für Israel vermuten 92% die „Israel-Lobby“, 90% und 86% Hass auf Muslime bzw. Araber. Immerhin 80% glauben allerdings auch, dass Sympathie mit israelischen Zivilisten ein Grund für die Unterstützung Israels ist.
Den aktuellen Gaza-Krieg sehen 64% als einen Krieg zwischen Israel und den Palästinensern allgemein. Nur 19% glauben, dass es ein Krieg allein zwischen Israel und der Hamas ist.
Dass die Palästinenser diesen Krieg gewinnen werden, glauben 73%. Nur 3% setzen auf das militärisch weit überlegene Israel. Selbst im direkt betroffenen Gaza sind es mit 66% für einen palästinensischen Sieg und 7% für einen israelischen nur unwesentlich weniger.
Dazu passt, dass nur noch 17% angeben, eine Zweistaatenlösung zu unterstützen. 5% wollen einen gemeinsamen israelisch-palästinensischen Staat, 75% ein Palästina „from the river to the sea“, d.h. die Vernichtung Israels.
Bei der Frage, wie dieser Krieg enden wird, erwarten allerdings 17% einen israelischen Sieg, was scheinbar im Widerspruch zu den nur 3% von weiter oben steht. 32% erwarten als Ende einen Friedensvertrag zwischen Israel und dem „palästinensischen Widerstand“, …
… 18%, dass Gaza wieder unter die Kontrolle der PA unter Abu Masen (Mahmud Abbas) kommt, 75% die „Befreiung Gazas von der israelischen Invasion“, 33% eine Rückkehr zur Situation vor dem 7.10. und 24%, dass der Krieg bis zum Ende eine der beiden Kriegsparteien andauern wird.
Ebenfalls scheinbar im Widerspruch zum Glauben an einen palästinensischen Sieg steht, dass 90% die Forderung nach einem Waffenstillstand unterstützen – in einem Krieg normalerweise eine ungewöhnliche Forderung für die Seite, die sich auf dem Weg zum Sieg glaubt.
In meinen Augen ggf. ein Indiz, dass manche der Befragten auf die Fragen nicht 100% ehrlich geantwortet haben, sondern so, wie sie vermuten, dass es den sozialen Erwartungen ihres Umfelds entspricht, und dass die Ergebnisse daher mit etwas Vorsicht zu betrachten sind.
Die Website des AWRAD-Instituts () scheint gerade down zu sein. Wer gerne das PDF mit den kompletten Ergebnissen der Umfrage hätte, kann mir eine DM schicken.awrad.org/en/article/107…
Update: Die AWRAD-Website mit den Ergebnissen ist inzwischen wieder online. Für den Fall, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut nicht verfügbar sein sollte, gilt das DM-Angebot weiterhin. awrad.org/en/article/107…
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
#FakeNews-Warnung: Es wird behauptet, eine Studie der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet würde von 186.000 Kriegstoten in Gaza ausgehen. Nahezu nichts davon stimmt 🧵
1⃣ Es ist keine Studie, sondern ein ohne Peer Review veröffentlichter Leserbrief. 1/6
2⃣ Grundlage der Schätzung bilden die Zahlen des Gaza-Gesundheitsministeriums, d.h. die Zahlen der Hamas. Ist aber schon die Datenqualität der Inputdaten schlecht, ist es auch die der Outputdaten, selbst bei sauberer Methodik. „Garbage In, Garbage Out“. 2/6
3⃣ Hier sind aber nicht nur die Inputdaten „Garbage“, sondern auch die Methodik. Die „Schätzung“ von 186.000 Toten ergibt sich einfach dadurch, dass die Hamas-Zahlen mit 4 multipliziert werden und dieses Vorgehen pauschal als „konservative“ Schätzung dargestellt wird. 3/6
Es gibt eine neue palästinensische Meinungsumfrage! 🧵
SPOILER: Unterstützung für die Hamas ist weiterhin ungebrochen hoch. Insbesondere sind auch nach 8 Monaten Krieg immer noch 2/3 der Meinung, dass die Entscheidung der Hamas, Israel am 7.10. anzugreifen, richtig war. 1/
Dementsprechend wenig überraschend ist es, dass selbst Abbas’ doch sehr vorsichtige Kritik am Vorgehen der Hamas extrem unpopulär ist. Wer Erklärungen für den außenpolitischen Kurs der PA sucht, findet sie vielleicht hier. 2/
Keine Zweifel gibt es auch weiterhin daran, dass Israel Kriegsverbrechen begeht, und weiterhin glaubt auch nur eine kleine Minderheit, dass die Hamas es auch tut. Selbst von denen, die die Videos des 7.10. gesehen haben, verneint eine Mehrheit Hamas-Kriegsverbrechen. 3/