Da dieses Schrifstück mittlerweile ein Eigenleben entwickelt hat, hier ein kurzer Thread zur Einordnung. Vorab: Ich bin kein Experte für diesen Ausschuss. Grain of salt. Anmerkungen gerne in die DruKos. 🧵
(1) Es geht in dem Schreiben nicht um Subventionen auf Diesel für den Agrarsektor, sondern um die Aufhebung der Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge. Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Ich habe das so aber bereits gelesen. /1
(2) Aus dem Schreiben geht zugleich hervor, dass es nicht nur um die Abschaffung sondern auch die Anregung von einer Kompensation der Mehrkosten durch den angestrebten Wegfall der Steuerbefreiung geht.
Liest sich gleich nicht mehr ganz so apokalyptisch. /2
(3) Teilweise wird behauptet, dass mit diesem Schreiben irgendeine politische Entscheidung gefallen sei. Die Entscheidungen über Gesetzesvorschläge trifft der Bundestag!
Der Gesetzgebungsprozess über die Ausschüsse und Ministerien läuft in diesem Fall noch immer. /3
(4) Irgendjemand schrieb, dass die CDU dafür verantwortlich sei. Es sind Vertreter:innen aller im Bundestag vertretenen Parteien im Ausschuss, abgesehen von der Linken. Die Entscheidung fiel einstimmig. /4 bundestag.de/ausschuesse/a0…
Ob allerdings Vertreter:innen aller Parteien anwesend waren ist unklar, weil es kein Protokoll gibt. Eine Auskunft dazu wird gerade über @fragdenstaat eingeholt. Via @lothenon. /5 fragdenstaat.de/anfrage/rechnu…
(5) Zur AfD: Es kann auch mit anderen Parteien zu Reibereien in Ausschüssen kommen. I.d.R. verläuft die Ausschussarbeit konstruktiv. Bei der AfD kann das mitunter anders sein. Mir fehlt aber das nötige Wissen über die bisherige Zusammenarbeit mit der AfD in diesem Ausschuss... /7
..., um darüber irgendwie aussagefähig zu sein. Interessant finde ich die Frage auf jeden Fall. //
@threadreaderapp unroll
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
24.10.2023, gegen 12:34: Die Frankfurter Rundschau datiert einen älteren Kommentar zur Cochrane-Studie über Masken vom Februar 2023 auf das aktuelle Datum um. Der Kommentar weist inhaltliche Fehler auf. So wird fälschlich behauptet: (...) /2
„Das Tragen von Masken hat laut einer Meta-Studie auf das Infektionsgeschehen in der Bevölkerung während der Corona-Pandemie wahrscheinlich nur einen geringen oder möglicherweise überhaupt keinen Einfluss genommen.“ /3
7Argumente verbreitet bis heute Falschinformation zu Schutzmaßnahmen. So wird vor angeblichen Gefahren einer hohen CO2-Konzentration gewarnt. 7argumente.de/keine-evidenzf…
Schon ein paar Tage her, aber interessant zu bemerken. Ein Arzt verbreitet Falschinformationen zum Nutzen von Masken und der Cochrane-Studie diesbezüglich. /1 tagesschau.de/faktenfinder/c…
Haffner ist schon lange dem Umfeld von "Querdenken" zugetan. Er erwirkte kürzlich die Freigabe der sogenannten "Corona-Protokolle". /2
Interessant übrigens, wen Haffner hier zum obigen Tweet verlinkt und wer seinen Tweet liket. //
Manche Dinge muss ich dokumentieren: Etwa wenn Gerd Antes von der Lobbygruppe "Corona-Strategie" die Aufarbeitung einer Aussage von @BrinkmannLab fordert.
Warum, darüber lässt uns Gerd Antes uns im Unklaren, aber viel interessanter ist der verlinkte Account. 🧵 in 11.
Jürgen Müller stammt ohne jeden Zweifel aus dem früheren Umfeld von "Querdenken". Er war unter anderem bei "München steht auf" als Redner beteiligt. /2 publikum.net/munchen-steht-…
Er sprach im September 2021 sogar gemeinsam auf einer Veranstaltung mit dem damals als "Querdenker" bekannten Andreas Sönnichsen. /3