Für alle, die am 24.2.2022 überrascht waren, hier ein grober Überblick, was sich in Serbien 🇷🇸zusammenbraut. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt, aber allein daran erkennt man, was man zu erwarten hat, wenn man nicht endlich gegensteuert.
🧵
1/10
2/10
Sept. 2022
Am Rande der UN-Generalversammlung unterzeichnen die Außenminister Serbiens - Nikola Selaković - und Russlands - Sergej Lawrow - ein Abkommen über die Zusammenarbeit 2023-2024.
An den EU-Sanktionen gegen Russland beteiligt sich Serbien bis heute nicht.
3/10
Mai 2023
Aleksandar Vulin (BIA-Chef) und Ivica Dačić (Außenminister) vertreten Serbien auf der Sicherheitskonferenz in Moskau. Ehrengast ist Milorad Dodik (Präsident der Republika Srpska)
4/10
Mai 2023
Während Vulin und Dačić in Moskau sind, greifen von Belgrad gesteuerte und von Russland inspirierte Serben im Norden Kosovos KFOR-Soldaten an und verletzen 30 zum Teil schwer.
5/10
Sept. 2023
Beim Terroranschlag in Banjska wird ein 🇽🇰 Polizist getötet. Milan Radojcic – Vizepräsident der von Serbien gesteuerten Srpska Lista - übernimmt die Verantwortung für den Anschlag, flieht nach Serbien, wird dort festgenommen und wenig später wieder freigelassen.
6/10
Okt. 2023
Alexander Vucic fährt statt zum EU-Balkan-Gipfel nach China und trifft dort Vladimir Putin
7/10
Dez. 2023
Von den nationalen und lokalen Wahlen in Serbien werden massive Wahlmanipulationen und Angriffe auf Wahlbeobachter berichtet.
8/10
Jän. 2024
Der BIA lässt den Oppositionspolitiker Nikola Sandulovic festnehmen, weil er Blumen auf ein Grab albanischer Opfer gelegt hat. Unter den ca. 15 Männern die ihn verprügelt haben, erkennt er Milan Radojcic und zwei weitere Beteiligte beim Terroranschlag in Banjska. Zwei Tage später wird er schwer verletzt gegen die Empfehlung der Ärzte zum Prozess nach Nis gefahren.
9/10
Jän. 2024
Serbien will die Wehrpflicht wieder einführen. Man kann das als Mobilmachung erkennen, wenn man sich das ganze Bild anschaut und versteht.
10/10
Die gleiche Appeasement-Politik wie gegenüber Putin, wird mit Vucic zum gleichen Ergebnis führen. Man kann es Schritt für Schritt beobachten. Niemand kann sagen, man hätte es nicht kommen sehen.
Putin wird vor der EP-Wahl am Balkan eine zweites Schlachtfeld auf europäischem Boden entstehen lassen, mit Vucic's Hilfe, begleitet von einem ohrenbetäubenden Schweigen der EU-Repräsentanten. @EU_Commission @Europarl_EN @EUCouncil
#STOPappeasementNOW
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
#Neutralität - Mythos 1: Die Neutralität war der Grund für die Ansiedelung internationaler Organisationen in Wien
🧵1/9
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Schon vor der Neutralitätserklärung 1955 hatte Österreich internationale Bedeutung. Bereits 1951 eröffnete das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) ein Büro in Wien – vier Jahre vor der Neutralität. 2/9
1958 trat ein spezielles Amtssitzabkommen in Kraft – entwickelt für die Ansiedlung der Int. Atomenergieorganisation (IAEO). Zum Angebot gehörten neben Gebäuden und deren Instandhaltung auch Steuerbefreiungen und günstige Rahmenbedingungen für Sozialversicherung und Pensionen 3/9
Im Informationskrieg geht es nicht nur darum, die eigene Lage in einer militärischen Auseinandersetzung zu stärken und durch Propaganda die Unterstützung des eigenen Volkes zu sichern und die für das Angriffsopfer zu schwächen.
Zum Ziel des russischen Informationskriegs werden auch die Verbündeten der Ukraine, die man derzeit nicht mit militärischen Mitteln angreift.
Die Ziele sind die Beendigung der Unterstützung der Ukraine und obendrein ein schwacher „Westen“, vor allem eine schwache EU bzw. ein schwaches Europa. Das soll Russland und Putin mehr Einfluss und Macht sichern.
Das Narrativ des „Genozids“ gegen Serben in der Republik Kosovo wird nicht nur von Vucic selbst, sondern auch von seinen Marionetten vor Ort verbreitet.
Doch was bedroht die Kosovo-Serben tatsächlich – ein Fast-Food-Laden, eine Trillerpfeife oder doch der Einfluss aus Serbien?
🧵
Ein Weg, die Serben gefügig zu machen, verläuft über die serbischen Parallelstrukturen.
Es wird etwa mit Gehaltsentzug oder Jobverlust gedroht – der betroffenen Person gegenüber oder gegen ihre Angehörigen.
2/
So wird z.B. die Teilnahme an Barrikaden und Protesten oder der Boykott und der Rückzug aus den Institutionen erzwungen und durchgesetzt.
3/ Hervorheben möchte ich kurz diesen Teil zum Thema, #Vucic hätte seit dem 24.2.2022 nicht mehr mit Putin gesprochen. Klar, sie haben wahrscheinlich nur dieses Selfie gemacht, ganz ohne Worte.
So wie der "Kalte Krieg" ist nun auch Russlands "Hybrider Krieg" für die Menschen in Europa kaum als solcher erkennbar (außer in der Ukraine, wo er auch militärisch ausgetragen wird).
1/n
Wenn wir an Krieg denken, sehen wir Bilder von Soldaten auf dem Schlachtfeld, zerbombte Städte, Verletzte und Tote. Doch Krieg ist mehr als eine militärische Auseinandersetzung.
2/n
Russland führt einen hybriden Krieg gegen Europa, der darauf abzielt, die Stabilität, Einheit und die politischen Systeme der europäischen Länder zu untergraben, ohne dabei direkt militärische Mittel einzusetzen.
3/n
In 🇦🇹 hat man anscheinend noch immer nicht begriffen, dass die unkritische und unwidersprochene Verbreitung von Kreml-Narrativen im Qualitätsjournalismus viel gefährlicher ist, als die Verbreitung via Social Media. Nina Chruschtschowa bekommt aber nicht nur dort eine Bühne
🧵1/
Sie ist auch die Eröffnungsrednerin der Salzburger Festspiele. Eine weitere Plattform, um die Narrative Russlands subtil in unsere Gesellschaft einsickern zu lassen.
2/
Aus dem ZIB2 Interview:
"Denn wenn Russland damals nicht wirklich der Feind war, haben die USA Russland immer als Feind betrachtet."
Sie verschweigt, dass es nach Ende des Kalten Krieges große Hoffnungen von Seiten des Westens gab und der Konflikt als überwunden galt.
3/