Unsere Recherchen zeigen: Die "Bauernproteste" in #Gera am Montag haben kaum etwas mit Bauern zu tun. Dafür um so mehr mit Rechtsextremisten. Federführend mal wieder die rechtsextreme Gruppierung "Miteinanderstadt" um den Neonazi Christian Klar. 1/16 @OTZonline @mdr_th
Der u.a. wegen Diebstahl, Betrug und Hehlerei verurteilte Neonazi Klar (kein Bauer) organisiert seit Monaten die Montagsdemos. Sein Image ist derart übel, dass er diesmal auffällig oft verbreitete, dass andere die Organisation übernehmen. Das ist allerdings nicht korrekt. 2/16
Seine Gruppe "Miteinanderstadt" organisiert die Demo federführend. Klar behauptet offenbar fälschlich, dass es sich bei der Veranstaltung in Gera um die Abschlusskundgebung der Thüringer Demos handelt und meint somit wohl den @Bauern_Verband. 3/16
Als Anmelder der Demo in Gera wird der Versicherungsmakler (kein Bauer) Markus G. genannt, der ebenfalls der Gruppierung "Miteinanderstadt" angehört und somit auch regelmäßig an den Nazi-Demos in Gera teilnimmt. 4/16
Zuletzt fiel Markus G. dadurch auf, dass er im Rahmen einer Demo der Miteinanderstadt am Druchbruch einer Polizeikette beteiligt war und lautstarkt Beamte bepöbelte. 5/16
Federführend bei der Mobilisierung ist auch wieder einmal Peter Schmidt (kein Bauer), der sich für die Miteinanderstadt Gera schon Bühnen mit Höcke und Frank Rennicke geteilt hatte. Offenbar im Namen der Organisatoren lädt er andere Gruppen zur Demo ein. 6/16
Die Organisation erfolgt weitestgehend über eine Whatsappgruppe. Diese wird über eine Nummer der Firma Sattler (Fließenleger, kein Bauer) organisiert. Zusätzlich zur Demo werden auch die Straßenblockaden am Nachmittag über Sattler und diese Gruppe organisiert. 7/16
Es sind nicht alle Mitglieder in dieser Gruppe davon begeistert, dass die rechtsextreme Gruppe Miteinanderstadt eine Demo organisiert. Immer wieder kommt Kritik auf. Sattler löscht jedoch solche Beiträge. Ob er selbst der Miteinanderstadt angehört, ist uns nicht bekannt. 8/16
Wenn Sattler schreibt, er möchte keine "politischen Diskussionen", meint er damit offenbar, er möchte keine Kritik an Klar und dessen Miteinanderstadt. Was dagegen kein Problem ist, sind beispielsweise Videos des Neonazis David Köckert (alter Hase, aber kein Bauer) im Kanal. 9/16
An den Straßenblockaden gibt es übrigens auch Kritik. Es werden sich Sorgen über Pflegepersonal, medizinisches Personal, Schüler und Lehrer gemacht. Andere (keine Bauern) machen sich dagegen offensichtlich weniger Sorgen. 10/16
Auffällig wurde im Vorfeld betont, dass diese Veranstaltung nicht von Rechten organisiert wurde. Klar ist aber: die "Miteinanderstadt" steckt dahinter. Jene Gruppe, die enge Verbindungen zu Höcke, NPD, Freien Sachsen und dem Reichsbürger Reuß pflegt. 11/16
Auffällig ist außerdem: Wir konnten nicht einen Bauer in dieser Gruppe entdecken (dafür jede Menge bekannte Nazis und Reichsbürger). Bauern sind offenbar so selten, dass man auf der Bauerndemo extra einen "betroffenen Bauer als Hauptredner" ankündigt. 12/16
Verzweifelt sucht Klar einen Bauern, oder zumindest jemanden mit Traktor. Er sagt, dass die Bauern am Montag den @ThuerLandtag + die Zentrale der @gruene_erfurt #Erfurt mit Mist zukippen wollen. Dies plant Klar auch für die Büros von LINKE, SPD und Grüne (+CDU) in Gera. 13/16
Wir kennen das: Die Miteinanderstadt mach Dreck, aber aus deren Sicht kein Problem - kann ja die Stadtreinigung wegmachen. Ob diese Attacken wirklich so problemos sind, muss bezweifelt werden. 14/16
Mittlerweile wurde Klar wohl aus der Gruppe entfernt, warum ist unklar. Deutlich wird, dass es die rechtsextreme Gruppe Miteinanderstadt erfolgreich geschafft hat, an die Proteste anzudocken bzw. diese zu kapern. Die Firma Sattler spielt hierbei die Schlüsselrolle. 15/16
Deutlich wird aber auch, dass Solidarität für die Bauern nur vorgespielt wird. Tatsächlich sind Bauern nahezu nicht involviert in Gera. Wenn am Montag Gera lahmgelegt wird und anschließend durch die Stadt gezogen wird, sind wie jeden Montag Rechtsextremisten am Ruder. 16/16
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Woche für Woche beschallen die Rechtsextremisten #Gera mit Nazimusik. Auch bei beleidigenden, ausländerfeindlichen und verbotenen Liedern greifen die Stadt unter OB Dannenberg und die Polizei nicht ein.
Am 01.05. sollen rechtsextreme Musiker mal wieder live auftreten. 1/13
Seit einigen Wochen beobachten wir, dass die rechtsextreme Demo das Lied "Eure Eltern sind Geschwister" abspielt, wenn sie auf dem Rückweg am Gegenprotest vorbeiziehen. Der Song ist beleidigend und ruft zum Suizid auf. Trotzdem wird dies durch Stadt und Polizei geduldet. 2/13
Hier ein Video vom letzten Montag. Das Lied und das Mitgegröle richtet sich eindeutig gegen die Teilnehmer der demokratischen Gegendemo, die unter den Augen der Polizei und der Stadt diese Beleidigungen Woche für Woche über sich ergehen lassen müssen. 3/13
Es gibt gute Gründe, dem Neonazi Christian Klar aus #Gera kein Wort zu glauben, z.B. weil er ein verurteilter Betrüger ist. Um so überraschter sind wir, dass zwei seiner Erzählungen auch im VS-Bericht auftauchen. In beiden Fällen verwickelte sich Klar in Widersprüche 1/17
1. Fall: Im Juni 2023 brannte der Imbiss "Caro's Futterkrippe" in #Triptis. 100.000€ Schaden, Täter konnten nicht ermittelt werden. Der Imbiss gehörte Klars Freundin. Er selbst arbeitete dort zeitweise als Koch. Jedoch war der Laden schon länger zu. 2/17 otz.de/regionen/poess…
Bereits im März 2022 gründe Klar "Aufbruch Gera" als Konkurrenzorganisation zur AfD und gab bekannt, dass er am 01. Juni einen mobilen Imbiss an seiner Wohnadresse in Gera als Anlaufpunkt des Vereins errichten möchte. Später veröffentlichte Klar Bilder eines Imbisswagens. 3/17
Faschist Frank Haußner bezeichnet in #Zeulenroda die mutmaßlichen Rechtsterroristen der "Sächsischen Separatisten" als junge Mitstreiter, kritisiert deren Ausschluss aus der AfD Sachsen und ist sich zumindest sicher, dass die #Höcke-AfD in Thüringen standhält. 1/6
Nicht zum ersten Mal, dass Haußner in mutmaßlichen Terroristen Mitstreiter erkennt. So erklärte er sich in der Vergangenheit solidarisch mit der mutmaßlichen Putschistengruppe um Reuß. MDR berichtete über enge Verbindungen zwischen Reuß und Haußner. 2/6 mdr.de/nachrichten/th…
Haußner tauchte nach der Berichterstattung ab, vermutlich um der AfD vor der Landtagswahl keinen weiteren Schaden zuzufügen. Nun ist er zurück und erfreut sich am Sieg Trumps, den er im Kampf gegen den "Tiefen Staat" wähnt. 3/6
Die Stadt #Gera unter OB Dannenberg will mit den Rechtsextremisten um Christian Klar ("Miteinanderstadt") Gespräche führen! Damit haben die Neonazis das Ziel erreicht, als Verhandlungspartner akzeptiert zu werden. 1/13 mdr.de/video/mdr-vide…
Die Stadt beklagt den Imageschaden durch die Demos und will eine Lösung durch Dialog mit den Nazis herbeiführen. Was glaubt OB Dannenberg eigentlich wie das Image Geras aussehen wird, wenn er Vertreter der Nazi-Demos zu Gesprächen einlädt? 2/13 mdr.de/nachrichten/th…
Pikant: Klar hatte zur Wahl Dannenbergs aufgerufen, weil der laut Klar bereit war, sich mit den Rechtsextremisten an einen Tisch zu setzen. Wird dieses angebliche Versprechen nun eingelöst? War an den angeblichen Kontakten womöglich doch mehr dran? 3/13
OB Dannenberg ist zu Recht harter Kritik für seinen laschen Umgang mit den rechtsextremen Demos in #Gera ausgesetzt. Nun veröffentlichte die Stadt eine Erklärung, die vor allem mal wieder zeigt, dass ein großes Problem im Rathaus selbst sitzt. 1/9 gera.de/meldung/versam…
Im Statment ist davon die Rede, dass die Demos ihre ursprünglich konstruktiven Ansprüche immer mehr aus den Augen verlieren. Ja, derart deutliche Bekentnisse zum NS wie am letzten Montag gibt es selten, doch Rechtsextremisten spielten von Anfang an eine wesentliche Rolle. 2/9
Bereits bei der zweiten Corona-Demo wurde dies durch den @Tagesspiegel berichtet. Die darauffolgende Corona-Demo wurde durch einen bekannten rechtsextremen Reichsbürger organisiert. 3/9 tagesspiegel.de/politik/thurin…
Der Neonazi Christian Klar, der laut Selbstaussage AfD-Mitglied ist, gab bekannt, dass der Geraer Unternehmer Peter Schmidt (Jenatec Industriemontagen GmbH) die extrem rechte Jugendgruppe "Gersche Jugend" finanziert. Gestern wurde der Gruppe ein Banner überreicht. 1/9
Das wurde bereits vor einigen Wochen durch Klar angekündigt. Klar behauptete, dass Peter Schmidt, der dieses Jahr ausgesprochen erfolglos für die Werteunion kandidierte, Banner und Aufkleber für die rechtsextreme Gruppierung (mit-)finanziert. 2/9
Das Banner nahm der rechtsextreme Aktivist Eric Vogelgesang entgegen. Vogelgesang hat Verbindungen in die AfD, zu den Identitären und zu den Jungen Nationalisten. Klar sieht in ihm offenbar seinen Nachfolger. 3/9