@Akrotelm@bsky.social🌾 Profile picture
Jan 7 19 tweets 5 min read Read on X
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen nix zu den #Bauernproteste|n 🚜🚜🚜 zu schreiben - aber die social-media-Debatte darüber ist auf allen Ebenen so unterkomplex & polarisierend, dass ich es nicht mehr aushalte. 😐
Ein Thread🧵
/1/
Vorab (um mich vermutlich unbeliebt zu machen...) Ich kann die Proteste nachvollziehen!
Warum?
1. Ausgerechnet dem Sektor, der seine Klimaziele einhält, werden "klimaschädliche Subventionen" gestrichen, anderen wirklich problematischen Sektoren aber nicht (Danke @fdp ! 🤡)
/2/
2. Die Kürzungen sind nicht mit tats. Klimaschutz erklärbar, da sie schlicht keine Lenkungswirkung haben kann, da es -de facto!- keine/kaum alternative Antriebsformen gibt.
Es wird sehr wahrscheinlich keinen Diesel-Minderverbrauch geben! (s. Link)
/3/
slakner.wordpress.com/2024/01/04/str…
3. Auch sonst ist die Streichung kaum erklärbar & begründbar.
Sie bringt nichtmal finanziell viel für den Haushalt (~450 Mio €), andere Maßnahmen wären viel wirkungsvoller (inkl. Lenkungswirkung!), wie z.B. 19% MwSt auf Fleisch👇.
/4/
sueddeutsche.de/wirtschaft/spa…
Dazu war das Ganze offenbar undurchdacht + handwerklich schlecht gemacht...+ mal wieder saumäßig kommuniziert.🙄

4. Viele LWB🚜👨‍🌾 haben wirtschaftlich zu kämpfen. Nicht alle, viele verdienen auch gut, aber für viele insb kleine, ist diese Mehrbelastung ein großes Problem.
/5/
Daher sind auch alle dabei. "Vom Großbauern bis zur SoLaWi", wie Frau Büüsker @uedio neulich im DLF schon sagte.
/6/

ardaudiothek.de/episode/deutsc…
Dass jetzt nur die "Großbauern" ihre Interessen durchsetzen wollen ist schlicht falsch.
Grade die wollen nat. ihre Fleischtöpfe sichern... Aber eben nicht nur...🤷
Hier 👇 bspw. ein Aufruf der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (@abl_ev) zum Protest in Dresden.
/7/ Image
👉 Die AbL ist so ziemlich das Gegenteil der gegenwärtig viel (+oft zurecht) kritisierten "Großbauern" & Bauernverband, auch immer dabei bei der @WirHabenEsSatt2 -Demo in Berlin usw.
Hier 👇 ein aktuelles Statement der jungen AbL zu den Protesten
/8/

Auch erwartet bspw. @bioland_de infolge der Maßnahme, dass das "Höfesterben weiter befeuert wird", da "am schwächsten Glied der Kette gespart" werde.
Forderung ist: "Politischen Rahmenbedingungen für kostendeckende Erzeugerpreissicherung"
/9/
bioland.de/presse/pressem…
5. Die Bürokratie der Agrarförderung ist hoch & ständig ändert sich was.
Kleinste "Vergehen" werden sanktioniert, was grade für kleine Betriebe echt n großes Problem ist! Es ist tatsächlich Wahnsinn... Redet mal mit 👨‍🌾(egal ob bio oder konvi) dazu! Der Frust ist also eh hoch.
/9/
6. es gibt noch mehr Gründe (Konkurrenz im EU-Binnenmarkt, bestehende & geplante Handelsabkommen (👉 #Mercosur), Preisdiktate des Handels etc pp), aber da kenne ich mich ehrlicherweise zuwenig aus.
Hier bitte ich bspw. @MaskedFarmer / @Paskir / @BlogAgrar zu ergänzen.
/10/
Mein Fazit ist:
Ich kann Frust & Proteste verstehen.
👉NICHT ⛔ verstehen kann ich:
- dass sich nicht überall glasklar von Nazis abgegrenzt wird
- dass nicht im gleichen Maße gegen die CDU-Regierungen demonstriert wurde, die für viele Missstände verantwortlich sind.
/11/
- dass ausgerechnet @cem_oezdemir & @GrueneBundestag der "Hauptfeind" sind, und eben nicht die verdammte @fdp oder sonstige Verfechter der Schuldenbremse
- dass es keine Solidarität mit den anderen von Kürzungen betroffenen Bereichen gibt (bspw. soziales...)
/12/
Was ich an "uns" (= den "links-grün-ökologisch interessierten") nicht verstehen kann ist:
- dass wir nicht in der Lage sind zu differenzieren. Die Landwirte sind kein monolithischer Block! Es gibt da viele gute Leute, die aber jetzt auch sauer sind.
/13/
- dass wir nicht sehen, dass die 👨‍🌾 , die "wir" eigentlich wollen (klein, öko, extensiv...) besonders leiden werden.
👉 Warum ist es keine Forderung, dass ein Verbrauch von unter XXXXX l Diesel/Jahr steuervergünstigt bleiben darf?
Dann wären nur die "Großen" betroffen!
/14/
- dass wir nicht das eigentliche Problem (#Schuldenbremse, 👉Neoliberalismus) adressieren. - dass wir nicht gucken, wo die Gemeinsamkeiten mit den Forderungen vieler Landwirte sind. Da gibt es nämlich jede Menge. Z.B. zu Handelsabkommen & Lebensmittelimporten, Regionalität..
/15/
Bei weiterem Interesse an dem Thema:
Kontroverse, aber sachliche Diskussion zwischen @HenniesHolger vom DBV, @RenateKuenast & Albrecht von Lucke von den @blaetter.
Lohnt. 👍
/16/

deutschlandfunkkultur.de/bauern-gegen-b…
Nachtrag:
Ich habe die Kommentarmöglichkeit beschränkt, da es mir sonst zu schlimm wird, befürchte ich.
Dieses Thema & dann auf Elons Hetzbude... lieber nicht. 😇
Sachlicher, auch kritischer Austausch dazu ist aber auf #BlueSky möglich, wo der 🧶 auch zu finden ist.
Bis drüben! Image
Antworten können jetzt auch alle, denen ich folge.

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with @Akrotelm@bsky.social🌾

@Akrotelm@bsky.social🌾 Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @Lotus_edulis

Jan 2
#Hochwasser-Alarm 🌊⏰ in 🇩🇪 - aber wie siehts in den Niederlanden aus?
Weil da müsste es doch auch...
NEIN!
👉 Denn die 🇳🇱 haben in den 80ern den Schuss gehört und ein Programm zur Renaturierung der Flussauen für den Hochwasserschutz konzipiert. Und umgesetzt!
Thread!🧵
/1/ Image
In den 80ern waren die Flüsse & Auen in den 🇳🇱 etwa so kaputt wie die deutschen heutzutage.
Intensive Landwirtschaft in den Auen, Überflutungsgefahr durch #Hochwasser, immense Kosten für Hochwasserschutz...
Aber es gab dann die Einsicht, dass das so nicht weitergehen könne.
/2/
Daher wurde 1985 wurde daher ein Wettbewerb zum Thema "Nederland Rivierenland" (Niederlande, Land der Flüsse) ausgeschrieben.
Ziel des Wettbewerbs war es, ein Konzept für eine nachhaltige Entwicklung der Flussauen zu entwickeln. Es gab zahlreiche Einsendungen.
/3/
Read 17 tweets
Dec 29, 2023
Thread!🧵
Nachdem gestern die Öffnung des "Pretziener Wehrs" an der Elbe für Aufsehen gesorgt hat einige Worte dazu.
Denn einerseits ist es gut, dass es das Wehr gibt und dass es jetzt das Hochwasser abmildern kann.
ABER:
👉 Gleichzeitig ist es auch Teil des Problems!
/1/🪡 Image
Das Wehr als Teil des Deichsystems an der Elbe bei Magdeburg ist nämlich zwar zum Hochwasserschutz geschaffen worden, aber eben auch um den ursprünglichen Abfluss durch die dortige alte Elbe zu verhindern und die Elbtalaue intensiv landwirtschaftlich 🚜 nutzen zu können.
/2/
Nach Bau des Wehres ab 1869 wurde die dortige alte Elbe einfach zum "Umflutkanal" umbenannt & umfunktioniert und damit Teil des technischen Hochwasserschutzes. Ich habe die Fläche, die dadurch dem Einfluss der Elbe entzogen wurde, mal ungefähr 🖍 nachgezeichnet. /3/
Image
Image
Read 11 tweets
Sep 5, 2023
Wer erinnert sich?
Vor 5 Jahren schoss die #Bundeswehr bei Meppen Luft-Boden-Raketen 🚁🎆 in ein entwässertes Moor, welches dann >1 Monat lang brannte. 🔥🔥🔥
>10 km² #Moor sind abgebrannt, ca 500.000t (!) CO2 freigesetzt.
Kurzer Thread 🧵👇
/1/
nd-aktuell.de/artikel/117603…
5 Jahre später:
Die Bundeswehr hat 15Mio € in Löschtechnik investiert, Anwohner & Landwirte entschädigt + kaputte Straßen repariert. 💸💰
ABER:
Das Moor an sich, (Naturschutzgebiet!) ist immer noch nicht wiedervernässt!😵‍💫
Noch schlimmer: Durch...
/2/
ndr.de/nachrichten/ni…
...den Brand ist das durch Entwässerungsgräben eh schon hydrologisch beeinträchtigte Moor zusätzlich geschädigt worden.
1. Auf den Brandflächen wachsen Bäume 🌳,die zusätzlich Wasser ziehen.
2. Der Brand 🔥 + auch das Löschwasser haben zu Nährstoffeinträgen geführt, welche...
/3/
Luftbild des Brandes. Viel Rauch.
Luftbild der gelöschten (?) Brandfläche. Feuerwehrautos im Hintergrund.
Read 6 tweets
Aug 21, 2023
Stundenlanger Stau 🚙🚕🚗🚛🚚🚙 auf der Autobahn. Eine seltene Gelegenheit für gefahrlose Erkundung der Autobahnflora. 🌿🪻🌾🌱
Ein Thread. 🧵 Image
Autobahnen sind maximal anthropogen überformte Extremstandorte. Viel Hitze, viel Salz...
Perfekt für Neophyten aus wärmeren, trockeneren Gegenden der Welt. Geschätzte 60-80% der Arten, die ich gefunden habe sind Neophyten.
/2/
Image
Image
Beispiel Klebalant 🌼 (Ditrichia graveolens):
Ursprünglich heimisch vom Mittelmeerraum bis Indien. Breitet sich seit ca 70 Jahren entlang der Autobahnen und Bahngleise Richtung Norden aus.
/3/ Image
Read 5 tweets
Jul 24, 2023
Der #Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen - und in Nord-🇩🇪 sind große Landstriche absaufbedroht. So weit bekannt.
❗️Unbekannt aber, dass große Teile davon nur absaufen, da der Mensch dafür gesorgt hat, dass die Landoberfläche mehrere Meter abgesunken ist!

Ein Thread🧵👇 Image
Grade hat der @ndr eine Story zum Meeresspiegelanstieg & den Folgen Nord-🇩🇪 veröffentlicht. Sehr lesenswert! 👇
Wusstet ihr z.B. das 1km Deicherhöhung 5Mio € kostet? Allein an der Nordsee gibt es 1000km Deich...

❗️ABER es fehlt was entscheidendes...
/2/

story.ndr.de/kuestenschutz/…
(Mal wieder) bleibt unerwähnt, dass insbesondere die Gebiete absaufen werden, wo entwässerte Moore sind.🙄
👉Und dass sie NUR DESHALB (!) absaufen, weil sie entwässert werden/wurden!
8 % von #Niedersachsen sind Moore und praktisch alle entwässert.
Hier ne Moor-Karte.
/3/ Image
Read 8 tweets
Jul 9, 2023
Ich bin sauer. 😡
Schon seit Tagen, finde aber erst jetzt Zeit mich auszukotzen...🤮
Worum geht's?
👉Mal wieder um die Verbreitung von FakeNews zum Thema #Moor & Klimaschutz.
Durch die #CDU, @Nordkurier + @OZlive.
Ziel: Angst & Klicks erzeugen.
Ein Thread 🧵mit Wut & Fakten
👇

Anlass ist, dass die 🟥🟥-LandesReg in #MV endlich mal einen Entwurf für ein #Klimaschutzgesetz vorgelegt hat. Darin vieles richtig, vieles unzureichend...egal, nicht Thema dieses Threads.
Aber nat. spielt Moor-Wiedervernässung eine Rolle, da größte THG-Einzelquelle in #MV.
/2/
Ca 30% der Emissionen kommen aus den Mooren, aus ca 13% der Landesfläche von MV.
Das kann durch Wiedervernässung / Renaturierung rasch gestoppt werden.
Auch Wertschöpfung ist möglich, Stichwort nasse Moornutzung.
Alles erforscht, u.a. dank @greifswaldmoor & @unirostock.
/3/
Read 24 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(