Diese #vatniksoup stellt einen deutschen Lobbyisten, Anwalt(!) und ehemaligen Politiker vor, Gerhard Schröder. Er war Bundeskanzler von Deutschland, ist bester Kumpel mit Putin und betreibt Lobbyarbeit für Nord Stream AG, Rosneft und Gazprom.
1/22
Schröder arbeitete von 1976 bis 1990 als Rechtsanwalt, bevor er hauptberuflich in die Politik wechselte. Sein berühmtester und umstrittenster Fall war 1980, als er Horst Mahler von der Baader-Meinhof-Terrorgruppe zu einer vorzeitigen Entlassung aus der Haft verhalf.
2/22
Danach kehrte Mahler mit Hilfe von Schröder wieder in die Anwaltschaft zurück. Im April 2017 wurde Mahler erneut zu 3½ Jahren Haft verurteilt.
Gerhard trat 1963 in die Sozialdemokratische Partei ein. Dann kommen Jahrzehnte mit langweiliger Politik, Machtkämpfe innerhalb…
3/22
…und außerhalb der Partei, der ganze Zirkus. Dann, 2005, verlor seine Partei die Bundestagswahl 2005, woraufhin Schröder sein wahres Gesicht zeigte. Die Wahl war extrem knapp, aber Angela Merkel von der CDU wurde letztlich Kanzlerin und am 23. November 2005 legte Schröder…
4/22
…sein Bundestagsmandat nieder. Nur wenige Tage danach trat Gerhard in den Vorstand der Nord Stream ein; es war Zeit, etwas (schmutziges) Geld zu verdienen!
Aber Schröders Busenfreundschaft mit Putin begann schon Jahre zuvor. Im Juni 2000 berichtete die NYT…
5/22
…ausführlich über die herzliche Beziehung dieser beiden „Brüder von einer anderen Mutter“. Sie hatten sich innerhalb von drei Tagen viermal getroffen und Putin kommentierte ihre Beziehung scherzhaft: „Was sollen wir sagen - dass wir verliebt sind?“
6/22
Dann fuhr er fort: „Deutschland ist Russlands wichtigster Partner in Europa & in der Welt“. Schröder gab an, er & seine Frau hätten eine Einladung angenommen Weihnachten bei den Putins zu verbringen.
Dies ist auch der Beginn enger wirtschaftlicher Beziehungen zwischen 🇩🇪 &…
7/22
…Russland. Dieselbe Beziehung, die Deutschland nach der russischen Invasion der 🇺🇦 im großen Stil in den Hintern gebissen hat. Diese Treffen fanden 2 Monate nach dem Sieg Russlands in Tschetschenien statt, was den 2. Tschetschenienkrieg beendete.
8/22
2004 bezeichnete er Putin als „lupenreinen Demokraten“. Wenige Tage später gratulierte Putin seiner Marionette Viktor Janukowitsch zum Sieg der 🇺🇦 Präsidentschaftswahlen. Monate zuvor haben die 🇷🇺 angeblich Janukowitschs Gegner Viktor Juschtschenko vergiftet.
9/22
Gerhard besuchte 🇷🇺 während seiner Amtszeit 5x. Und er war nicht nur 🇷🇺 nahe: Er besuchte auch 6x China. Er war einer der wenigen, die die EU zur Aufhebung ihres Waffenembargos gegen China drängte.
Als Estland 2007 ein Kriegsdenkmal aus der Sowjetzeit in Tallinn entfernte…
10/22
…& 🇷🇺 einen schweren Cyberangriff auf estnische Infrastruktur durchführte, verteidigte Gerhard die Perspektive des Kremls. Er behauptete, Estland habe „jeder Form von zivilisiertem Verhalten“ widersprochen mit der Entfernung einer Statue der ehemaligen Unterdrücker.
11/22
2008, während des Südossetienkriegs, gab Schröder dem georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili & dem Westen Schuld & meinte, sie hätten den Krieg provoziert.
Er verglich die Annexion der Krim mit der Bombardierung Jugoslawiens durch NATO & sagte, in beiden Fällen gegen…12/22
…das Völkerrecht & die UN-Charta verstoßen worden war. Weiters, Putin habe berechtigte „Ängste, eingekreist zu werden“, wo er das uralte NATO-Erweiterungs- Märchen zitierte. Schröder feierte seinen 70. Geburtstag mit Putin in St. Petersburg, 1 Monat nach Annexion der Krim.
13/22
In seinen Memoiren schrieb Schröder: „Es wäre falsch, an Russland überzogene Forderungen zu stellen, was das Tempo der innenpolitischen Reformen und der demokratischen Entwicklung angeht…
14/22
…oder es allein auf Grundlage des Tschetschenien-Konflikts zu beurteilen“. Was im Grunde bedeutet, dass wir Russland seinen völkermörderischen Imperialismus fortsetzen lassen sollten, solange es ihm weiterhin Geld schickt.
15/22
Schröders Beteiligung an der Nord Stream AG wurde von vielen kritisiert, zB die politische Opposition & von Ländern, über deren Territorium die Gasleitung gebaut werden sollte. Der US-Demokrat Tom Lantos ging so weit, Gerhard als „politische Prostituierte“ zu bezeichnen.
16/22
2009 vergrößerte Schröder seine Einnahmen von russischen Geldern, da er in den Vorstand des britisch-russischen Joint Ventures TNK-BP eintrat. 2016 wurde er Manager von Nord Stream 2, einer Erweiterung der 1. Pipeline, die sich ganz im Besitz von Gazprom befindet.
17/22
2017 wurde er von 🇷🇺 als unabhängiger Direktor der russischen Rosneft nominiert. Zum Zeitpunkt der Nominierung war Rosneft wegen des Ukraine-Konflikts von westlichen Sanktionen betroffen. Aber für Gerhard spielte das keine Rolle, da der Job jährlich €320.000 einbrachte.
18/22
Aber es wird noch schlimmer: 2022, 3 Wochen vor dem vollständigen Einmarsch Russlands in die Ukraine, wurde Schröder in den Vorstand von Gazprom berufen. Während dieser Zeit wurde er von der nationalen und internationalen Presse heftig kritisiert.
19/22
Er sagte er glaube nicht, dass Russland in die Ukraine einmarschieren würde, und bezeichnete dies als westliches „Säbelrasseln“. Zu diesem Zeitpunkt erhielt er jährlich fast 1 Million USD von russischen Energieunternehmen.
20/22
Fazit: Schröder und seine Kumpanen Heino Wiese und ein ehemaliger Stasi-Agent & Putin-Vertrauter, Matthias Warnig, sind seit Anfang der 2000er Jahre in schmutzige russische Energiegeschäfte verwickelt, ohne einen Hauch von Reue zu zeigen.
21/22
In Gerhards eigenen Worten: „Warum sollte ich mich entschuldigen?“
Und obwohl er sich so gerne auf Putin und die „traditionellen Familienwerte“ beruft, war Gerhard selbst nur fünfmal verheiratet.
22/22
Diese 🇩🇪 Vatnik-Suppe behandelt Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, österreichische Journalistin, Autorin und Universitätsprofessorin. Sie gab 2022 zu, sich bei der Aggressivität Russlands geirrt zu haben, aber verbreitet seither weiterhin störrisch russische Propaganda.
1/22
Krone-Schmalz, Autorin von 4 Büchern zu Osteuropa, ist bekannt als Moskau-Korrespondentin & Moderatorin bei ARD. Sie war bis 2021 Professorin im Studienzweig „TV, Journalistik & Medienwissenschaften“ an der privaten Fachhochschule Business & IT School (BiTS) in Iserlohn.
2/22
Ein Interesse für 🇷🇺 hatte sie bereits früh. Nach dem Abitur 1968 studierte sie Slawistik & Osteuropäische Geschichte an der Uni Köln. Sie erhielt danach einen Lehrauftrag für 🇷🇺 Literatur in Düsseldorf. Ihre Dissertation behandelte die „Vorurteile“ über 🇷🇺 in West-🇩🇪.
3/22
Diese Vatnik-Suppe stellt den russischen Politikwissenschaftler & Leiter des Rates für Außen- und Verteidigungspolitik, Sergei Karaganow, vor. Er ist seit den frühen 1990ern für seine imperialistische Politik bekannt. Er möchte die Zerstörung des Westens & der Ukraine. 1/ 21
Karaganow hat in den frühen 90ern eine Doktrin entwickelt, die seinen Namen trägt. Ihr Kern ist, dass Russland die russischstämmige Bevölkerung in anderen Ländern schützen sollte, auch mit Gewalt. Zu Beginn zielte diese Idee vor allem auf die baltischen Staaten ab.
2/21
Er ist auch ein starker Befürworter des Eurasianismus & glaubt, dass Russland & China wirtschaftlich zusammenarbeiten sollten, um über den Westen zu triumphieren. Seine Ansichten waren die Grundlage für das BRICS-Abkommen. Er sieht China als Russlands engsten Verbündeten.
3/21
Diese Vatnik-Suppe bespricht, wie Russland mit dem Iran zusammenarbeitet & wie sich die israelisch-amerikanischen Angriffe auf den 🇮🇷 auf den Krieg in der 🇺🇦 auswirken könnten. Der Iran ist einer der wichtigsten Helfer 🇷🇺, aber die Partnerschaft ist sehr einseitig.
1/21
Russland bzw. die UdSSR war in zahlreiche Kriege im Nahen Osten verwickelt, kämpfte fast ein Jahrzehnt lang in Afghanistan & versuchte verzweifelt, den autoritären Führer Syriens, al-Assad, an der Macht zu halten bevor dieser endlich gestürzt wurde.
2/21
Obwohl die UdSSR anfangs Israel unterstützte, half sie sehr bald ihren Feinden. Sie schürte Antisemitismus, Terrorismus & Chaos in einer bereits angespannten Region. Fast kam es zu offenem Krieg, wie etwa beim Abschuss von sowjetischen MiG-21 durch Israel über Ägypten.
3/21
Diese Vatnik-Suppe stellt die Hauptthemen der derzeitigen 🇷🇺 Desinformation auf TikTok vor. Jeden Tag gibt es tausende von neuen Videos, die Kreml-freundliche Narrative & Propaganda verbreiten.
Dabei können die Russen selbst nur über VPN auf das europäische TikTok zugreifen.
1/10
Derzeit gibt es eine massive TikTok-Kampagne, die darauf abzielt, ein positives Bild von Russland zu vermitteln. Die Videos zeigen in der Regel relativ attraktive junge Frauen und konzentrieren sich auf Themen wie Nationalismus und kulturelles Erbe.
2/10
Viele dieser Videos werden in Moskau oder St. Petersburg aufgenommen und geben vor aus der Ukraine zu sein mit den Behauptungen, dass es keinen Krieg gäbe und dass die internationale Hilfe an korrupte Eliten fließe.
3/10
Diese Vatnik-Suppe stellt den russischen Geschäftsmann und Finanzier Juri Kowaltschuk vor. Er ist dafür bekannt, dass er ein enger Freund, Vertrauter und „persönlicher Bankier“ Putins ist und den völkermörderischen Krieg des Kremls gegen die Ukraine stark unterstützt.
1/21
Kowaltschuk wurde 1951 in St. Petersburg geboren. Er begann seine Karriere in den 80ern am Physikalisch-Technischen Joffe-Institut und wurde dessen 1. stellvertretender Direktor. Doch Juri wollte mehr & der Fall des Eisernen Vorhangs brachte Gelegenheiten für Geschäfte.
2/21
Kowaltschuk lernte schnell, dass man nicht fair spielen musste, um in den 90ern in 🇷🇺 reich zu werden. Er trat dem Vorstand des Komitees für Gemeinschaftsprojekte bei; eine staatliche Einrichtung für die Umstrukturierung von Firmen & der Suche nach (ausländischen) Partnern.
3/21
Diese Vatnik-Suppe stellt den 🇷🇺 Filmregisseur, Propagandisten & Priester Ivan Okhlobystin vor. Er ist für seine Kriegshetze gegen die Ukraine & generell radikalen Ansichten bekannt, die oft als Test für das heimische 🇷🇺 Publikum genutzt werden.
1/20
Ivan wurde 1966 in der kurzlebigen Ehe eines 62-jährigen Chefarztes & einer 19-jährigen Ingenieurstudentin geboren. Sie heiratete später erneut & die Familie zog von der Provinz Kaluga nach Moskau. Ivan behielt den Nachnamen Okhlobystin seines biologischen Vaters.
2/20
Nach dem Umzug nach Moskau begann Ivan ein Studium an der Filmschule VGIK. Bald wurde er Dramaturg für Theaterproduktionen & schrieb auch für die Zeitschrift Stolitsa, die er später verließ, weil sie laut ihm „zu einem Bordell geworden war“.
3/20