Vatnik Suppen auf Deutsch Profile picture
May 13, 2024 21 tweets 8 min read Read on X
Die heutige #vatniksoup stellt die österreichische Diplomatin, Journalistin und Politikerin Karin Kneissl vor. Sie war österreichische Außenministerin, bloggte für RT und war Mitglied des Aufsichtsrats des russischen Energiekonzerns Rosneft.
1/19 Image
In ihrer Jugend war Karin bei Amnesty International aktiv und unterstützte Umwelt- und Menschenrechtsaktivitäten weltweit. Sie studierte Internationale Beziehungen in Jerusalem und in Amman und promovierte 1992 in Internationalem Recht.
2/19 Image
1990-98 arbeitete sie als Diplomatin im Kabinett der ÖVP. Danach verließ sie den diplomatischen Dienst & engagierte sich in der Politik. Sie soll an der Gründung der 🇦🇹 Sektion von Ärzte Ohne Grenzen beteiligt gewesen sein, was von der Organisation jedoch bestritten wird.
3/19 Image
Kneissls Politik kann man als euroskeptisch bezeichnen. Sie hat immer eine starke Anti-Einwanderungsposition eingenommen. Auf dem Höhepunkt des Flüchtlingszustroms 2015 kritisierte Kneissl die Einwanderer stark & sagte, dass die meisten Wirtschaftsmigranten seien…
4/19 Image
…& nicht in ihren Ländern verfolgt werden. Diese Rhetorik war zu der Zeit sehr verbreitet und verhalf vielen rechten Parteien und Politikern ins Rampenlicht. Derselbe einwanderungsfeindliche Block begann mit Putins 🇷🇺 zu flirten, vielleicht angelockt durch dessen Reichtum.
5/19 Image
Ihre Anti-Einwanderungshaltung machte sie bei der rechtspopulistischen Partei FPÖ sehr beliebt, zu deren Veranstaltungen sie oft eingeladen wurde. Die FPÖ erwog sogar, sie als Präsidentschaftskandidatin aufzustellen, entschied sich aber schließlich für Norbert Hofer.
6/19 Image
Später wurde sie von der FPÖ für das Amt des österreichischen Außenministers in der Regierung von Sebastian Kurz nominiert. Im August 2018 heiratete Kneissl den Unternehmer Wolfgang Meilinger.
7/19 Image
Einer der Gäste war der russische Präsident Wladimir Putin. Ein Foto von ihrer unterwürfigen Geste des Knicks vor Putin löste große Empörung und Kritik aus. Nach einer Misstrauensabstimmung im Jahr 2019 schied sie aus dem politischen Amt aus.
8/19
Image
Image
Im darauffolgenden Jahr begann sie, gelegentlich Meinungsbeiträge für den vom Kreml kontrollierten Sender RT zu schreiben. Die Hybrid Warfare Analytical Group bezeichnete sie als „eine Fürsprecherin der politischen Agenda des Kremls“.
9/19
Image
Image
Sie gehörte zur großen Gruppe von Leuten, die die US-Infos über 🇷🇺 groß angelegte Invasion im Feb 2022 als „Kriegshysterie“ abtaten, die von den Mainstream-Medien aufgeblasen werde. Sie hat männliche EU-Führer als „Teenager“ bezeichnet, die „ständig aufgeregt“ seien.
10/19
Im März 2021 wurde Karin, nachdem sie über finanzielle Probleme im Zusammenhang mit COVID-19 berichtet hatte, endlich ihr Traumjob angeboten: Sie wurde in den Vorstand des staatlichen russischen Gasunternehmens Rosneft berufen.
11/19 Image
Nun war Kneissl endlich unter Menschen, die eine ähnliche Weltanschauung hatten wie sie. Sie kam in die Gesellschaft des Schweizer Bankiers Hans-Jörg Rudloff, des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder und des Unternehmers Matthias Warnig.
12/19

Image
Image
Image
Die beiden Letzteren waren auch an der Entwicklung und dem Bau der Nord Stream Pipelines beteiligt, zusammen mit dem ehemaligen finnischen Premierminister Paavo Lipponen. Ihr gemeinsamer Rosneft Traum dauerte bis Mai 2022, dann traten sie alle von ihren Posten zurück.
13/19 Image
Der Verlust dieses tollen Jobs mit Jahresgehalt von rund 460.000 EUR muss ein großer Schlag gewesen sein, aber Kneissl war noch nicht fertig mit Russland. Im Sept 2022 war sie zu Gast beim Eastern Economic Forum in Wladiwostok, wo sie von RIA Novosti interviewt wurde.
14/19
Sie teilte mit, sie sei wegen „Todesdrohungen“ in den Libanon ausgewandert. So verwandelte sie sich von einer starken Anti-Immigrationspolitikerin in eine Immigrantin. Im Dez 2022 postete sie ein nettes Winterfoto aus Moskau, das komischerweise heftig kritisiert wurde.
15/19 Image
Karin hat ihre pro-russischen Kommentare seither fortgesetzt, indem sie oft große russische Denker wie @Trollstoy88 und @WarMonitors (nicht zu verwechseln mit @WarMonitor3) retweetet hat, zusätzlich zu einem KPCh-Propagandastück über Sy Hersh.
16/19

Image
Image
Image
Im März 2023 besuchte sie den YouTube-Kanal des norwegischen Prof Glenn Diesen, wo sie über den „Tod der Diplomatie“ diskutierten. Diesen ist ein RT-Kollege und ein eifriger Vertreiber von 🇷🇺 Propaganda.
17/19 Image
Keiner der Gäste hat über Diplomatie als Dialog zwischen gleichberechtigten Partnern gesprochen oder erwähnt, dass Putin im Sep 2022 vier ukrainischen Oblaste (die sie nicht einmal vollständig kontrollieren) illegal an Russland annektierte.
18/19
Kneissl hat sich in diesem Konflikt eindeutig für eine Seite entschieden und kommentiert die Gräueltaten in Bucha, Izium und Cherson - wie üblich - nicht.
19/19
Und hier noch ein interessanter Tweet von Karin: Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Vatnik Suppen auf Deutsch

Vatnik Suppen auf Deutsch Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @vatniksoup_de

Jul 1
Diese 🇩🇪 Vatnik-Suppe  behandelt Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, österreichische Journalistin, Autorin und Universitätsprofessorin. Sie gab 2022 zu, sich bei der Aggressivität Russlands geirrt zu haben, aber verbreitet seither weiterhin störrisch russische Propaganda.
1/22 Image
Krone-Schmalz, Autorin von 4 Büchern zu Osteuropa, ist bekannt als Moskau-Korrespondentin & Moderatorin bei ARD. Sie war bis 2021 Professorin im Studienzweig „TV, Journalistik & Medienwissenschaften“ an der privaten Fachhochschule Business & IT School (BiTS) in Iserlohn.
2/22 Image
Ein Interesse für 🇷🇺 hatte sie bereits früh. Nach dem Abitur 1968 studierte sie Slawistik & Osteuropäische Geschichte an der Uni Köln. Sie erhielt danach einen Lehrauftrag für 🇷🇺 Literatur in Düsseldorf. Ihre Dissertation behandelte die „Vorurteile“ über 🇷🇺 in West-🇩🇪.
3/22
Read 23 tweets
Jun 30
Diese Vatnik-Suppe stellt den russischen Politikwissenschaftler & Leiter des Rates für Außen- und Verteidigungspolitik, Sergei Karaganow, vor. Er ist seit den frühen 1990ern für seine imperialistische Politik bekannt. Er möchte die Zerstörung des Westens & der Ukraine.
1/ 21 Image
Karaganow hat in den frühen 90ern eine Doktrin entwickelt, die seinen Namen trägt. Ihr Kern ist, dass Russland die russischstämmige Bevölkerung in anderen Ländern schützen sollte, auch mit Gewalt. Zu Beginn zielte diese Idee vor allem auf die baltischen Staaten ab.
2/21 Image
Image
Er ist auch ein starker Befürworter des Eurasianismus & glaubt, dass Russland & China wirtschaftlich zusammenarbeiten sollten, um über den Westen zu triumphieren. Seine Ansichten waren die Grundlage für das BRICS-Abkommen. Er sieht China als Russlands engsten Verbündeten.
3/21 Image
Read 22 tweets
Jun 26
Diese Vatnik-Suppe bespricht, wie Russland mit dem Iran zusammenarbeitet & wie sich die israelisch-amerikanischen Angriffe auf den 🇮🇷 auf den Krieg in der 🇺🇦 auswirken könnten. Der Iran ist einer der wichtigsten Helfer 🇷🇺, aber die Partnerschaft ist sehr einseitig.
1/21 Image
Russland bzw. die UdSSR war in zahlreiche Kriege im Nahen Osten verwickelt, kämpfte fast ein Jahrzehnt lang in Afghanistan & versuchte verzweifelt, den autoritären Führer Syriens, al-Assad, an der Macht zu halten bevor dieser endlich gestürzt wurde.
2/21 Image
Image
Obwohl die UdSSR anfangs Israel unterstützte, half sie sehr bald ihren Feinden. Sie schürte Antisemitismus, Terrorismus & Chaos in einer bereits angespannten Region. Fast kam es zu offenem Krieg, wie etwa beim Abschuss von sowjetischen MiG-21 durch Israel über Ägypten.
3/21 Image
Image
Read 22 tweets
Jun 24
Diese Vatnik-Suppe stellt die Hauptthemen der derzeitigen 🇷🇺 Desinformation auf TikTok vor. Jeden Tag gibt es tausende von neuen Videos, die Kreml-freundliche Narrative & Propaganda verbreiten.
Dabei können die Russen selbst nur über VPN auf das europäische TikTok zugreifen.
1/10
Derzeit gibt es eine massive TikTok-Kampagne, die darauf abzielt, ein positives Bild von Russland zu vermitteln. Die Videos zeigen in der Regel relativ attraktive junge Frauen und konzentrieren sich auf Themen wie Nationalismus und kulturelles Erbe.
2/10
Viele dieser Videos werden in Moskau oder St. Petersburg aufgenommen und geben vor aus der Ukraine zu sein mit den Behauptungen, dass es keinen Krieg gäbe und dass die internationale Hilfe an korrupte Eliten fließe.
3/10
Read 11 tweets
Jun 16
Diese Vatnik-Suppe stellt den russischen Geschäftsmann und Finanzier Juri Kowaltschuk vor. Er ist dafür bekannt, dass er ein enger Freund, Vertrauter und „persönlicher Bankier“ Putins ist und den völkermörderischen Krieg des Kremls gegen die Ukraine stark unterstützt.
1/21 Image
Kowaltschuk wurde 1951 in St. Petersburg geboren. Er begann seine Karriere in den 80ern am Physikalisch-Technischen Joffe-Institut und wurde dessen 1. stellvertretender Direktor. Doch Juri wollte mehr & der Fall des Eisernen Vorhangs brachte Gelegenheiten für Geschäfte.
2/21 Image
Kowaltschuk lernte schnell, dass man nicht fair spielen musste, um in den 90ern in 🇷🇺 reich zu werden. Er trat dem Vorstand des Komitees für Gemeinschaftsprojekte bei; eine staatliche Einrichtung für die Umstrukturierung von Firmen & der Suche nach (ausländischen) Partnern.
3/21 Image
Read 22 tweets
Jun 9
Diese Vatnik-Suppe stellt den 🇷🇺 Filmregisseur, Propagandisten & Priester Ivan Okhlobystin vor. Er ist für seine Kriegshetze gegen die Ukraine & generell radikalen Ansichten bekannt, die oft als Test für das heimische 🇷🇺 Publikum genutzt werden.
1/20 Image
Ivan wurde 1966 in der kurzlebigen Ehe eines 62-jährigen Chefarztes & einer 19-jährigen Ingenieurstudentin geboren. Sie heiratete später erneut & die Familie zog von der Provinz Kaluga nach Moskau. Ivan behielt den Nachnamen Okhlobystin seines biologischen Vaters.
2/20 Image
Nach dem Umzug nach Moskau begann Ivan ein Studium an der Filmschule VGIK. Bald wurde er Dramaturg für Theaterproduktionen & schrieb auch für die Zeitschrift Stolitsa, die er später verließ, weil sie laut ihm „zu einem Bordell geworden war“.
3/20 Image
Read 21 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(