Diese #vatniksoup stellt eine lettische Politikerin und Europaabgeordnete vor, Tatjana Ždanoka. Sie war Mitglied der Kommunistischen Partei Lettlands, vertrat pro-russische Politik im Lande und unterstützt vehement und dauerhaft Russland im Europäischen Parlament.
1/22
Ausgehend von Ždanokas Posts in sozialen Medien hat sie einen tiefen Hass auf die lettischsprachige Bevölkerung Lettlands. Über ihre Gründe kann man nur spekulieren, aber vielleicht hat es mit der Ermordung ihrer Familie väterlicherseits durch die lettischen Hilfspolizei,…
2/22
…einer von den Nazis unterstützten paramilitärischen Truppe, in den frühen 1940er Jahren zu tun. Politisch aktiv wurde sie in den späten 80ern. Sie war eine der Führerinnen der Interfront, einer politischen Partei die sich für den Verbleib Lettlands in der UdSSR einsetzte.
3/22
1971–1991 war sie Mitglied der Kommunistischen Partei Lettlands, wobei sie später erklärte, dass sie „nicht zur Parteihierarchie gehörte“. 1999 wurde sie aus dem lettischen Parlament Saeima & von ihrem Amt im Stadtrat von Riga ausgeschlossen. Es hatte sich herausgestellt,…
4/22
…dass sie im Rechnungsprüfungsausschuss der Kommunistischen Partei mitgewirkt hatte, als dieser 1991 zu einem Staatsstreich gegen die lettische Regierung aufgerufen hatte. Aufgrund dieses Verbots blieb ihr als einzige politische Option nur das Europäische Parlament (EP)…
5/22
...in das sie 2004 zum 1. Mal gewählt wurde.
Seit den kommunistischen Zeiten der UdSSR hat sie sich voll und ganz der Unterstützung des Russkiy Mir verschrieben. Wie die meisten Russen sagte sie, dass sie sich während der Jelzin-Ära „schämte zuzugeben“ dass sie Russin ist…
6/22
…aber nach Putins Machtübernahme „schämt sie sich nicht mehr für Russland und seine Führung“.
2014 reiste sie auf die Krim um als „internationale Beobachterin“ beim Krim-Referendum zu fungieren. Die Reise wurde von der EU bezahlt. Edgars Rinkēvičs, Außenminister Lettlands…
7/22
…wies darauf hin, dass „Ždanoka weder Lettland noch die EU vertritt“, da sie von beiden Seiten keine offizielle Genehmigung hatte. 2020 wurde sie in der Datenbank der Europäischen Plattform für Demokratische Wahlen als „befangene Beobachterin“ aufgelistet.
8/22
Gleichzeitig propagierte sie aktiv die Idee, dass die 🇷🇺 Minderheiten im Donbass unterdrückt werden, und versuchte eine Verbindung zwischen den Unterdrückern & rechtsextremer Politik herzustellen. In vielen ihrer Reden im EP geht es um die Unterdrückung…
9/22
…der russischen Sprache in der Ukraine & in den baltischen Ländern. Sie hat die Situation der russischsprachigen Bevölkerung Lettlands mit der Situation der Juden vor dem 2. Weltkrieg verglichen und mehrfach im EP über diese angebliche Unterdrückung gesprochen.
10/22
2016 besuchte sie den totalitären Führer Syriens, Bashar al-Assad. Auf ihrer Reise wurde sie von der estnischen Politikerin und Europaabgeordneten Yana Toom sowie dem spanischen Europaabgeordneten Javier Couso Permuy begleitet.
11/22
In den letzten Jahren hat Ždanoka eng mit zwei irischen Europaabgeordneten, Mick Wallace und Clare Daly, zusammengearbeitet. Im Juni 2022 organisierten sie einen Besuch in Straßburg für „gleichgesinnte Schulkinder“, bei dem die Kinder ihnen Fragen stellen konnten.
12/22
Ždanoka, Wallace und Daly waren allesamt glühende Verteidiger des verurteilten litauischen Spions Algirdas Paleckis, der 2021 wegen Spionage für Russland verurteilt worden war. Sie besuchten ihn im Dez 2022 im Gefängnis.
13/22
Am 16. Feb 2022 hielt sie eine Rede im Europäischen Parlament, wo sie behauptete, dass andere Abgeordnete im Parlament „Nazi-Parolen“ aussprachen & lügte über den „Völkermord im Donbass“. Sie zeigte sogar ein Bild eines 4-jährigen Kindes, das angeblich getötet worden war.
14/22
Während in der 🇺🇦 1000de von Zivilisten getötet wurden, galt Ždanokas größte Sorge den Statuen: 2022 äußerte sie sich sehr kritisch über den Abbau von Statuen aus der Sowjet-Ära in Lettland. Die meisten ihrer Reden im EP handelten davon, wobei sie meinte dass „mehr als 70…
15/22
…Denkmäler für die Befreier Lettlands von den deutschen Nazibesatzern abgebaut wurden“. Ihre Partei, die Lettisch-Russische Union, sammelte 10 000 Unterschriften für eine Petition gegen den Abriss dieser Statuen.
16/22
Ždanokas Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament ist konsequent: in 22 Abstimmungen stimmte sie 20x gegen die Verurteilung der Handlungen 🇷🇺, zB gegen die Verurteilung der russischen Invasion in der 🇺🇦 Feb 2022 & gegen die Benennung 🇷🇺 als Sponsor des Terrorismus.
17/22
Das lettische Menschenrechtskomitee, wo Ždanoka Mitglied ist, hat erhebliche Mittel von einer russischen Organisation namens „Fonds für den Rechtsschutz und die Unterstützung von im Ausland lebenden Landsleuten der Russischen Föderation“ erhalten.
18/22
Das Magazin The Insider hat am 23.05.24 weitere Details über Ždanokas Spionage für Russland berichtet:
⚠️ Man hat fast 19 000 Emails von 2013-17 ihres angehenden Dialoges mit ihren FSB Kontakten gefunden.
⚠️ Der lettische Geheimdienst hat ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.
20/22
⚠️ Das EP hat ihr eine Reihe von Sanktionen auferlegt, da sie gegen den Verhaltenskodex für Europaabgeordnete verstoßen hat bzg Angabe privater Interessen und Annahme von Geschenken.
⚠️ Lettland hat sie von einer Wiederwahl ins EP gesperrt.
21/22
Laut The Insider antwortete sie auf die Frage, ob sie nach dem Ende ihrer Karriere nach Russland ziehen wolle, empört: „Ich werde nicht nach Russland ziehen. Wo man geboren ist, da ist man nützlich. Ich bin in Riga geboren.“
22/22
In der heutigen Vatnik-Suppe stellen wir Ihnen eine russische Propagandistin vor: Xenia Fedorova. Sie ist bekannt dafür, die russischen Staatsmedien in Frankreich geleitet zu haben und sich in einem Buch über deren Schließung durch die EU beklagt zu haben.
1/22
Hintergrund: 2014 wollte sich die Ukraine der EU annähern. Russland gefiel das nicht und versuchte, dies durch Janukowytsch zu verhindern. Die Bevölkerung rebellierte. Russland besetzte Teile des Landes.
2/22
2022: Russland attackierte die Ukraine im größten Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg und führte Sabotageakte in der gesamten EU durch. Tatsächlich handelt es sich um hybride Kriegsführung gegen ganz Europa.
3/22
Diese Vatnik-Suppe beginnt eine Serie mit dem Titel „Dekadentes Russland“. Wir blicken hinter die Kreml-Propaganda & zeigen das wahre Russland - ein autoritäres Land, das sich nicht um sein Volk kümmert & versucht an seiner imperialistischen Vergangenheit festzuhalten.
1/22
Diese 1. Suppe untersucht die religiöse Verfolgung in 🇷🇺 & den besetzten Teilen der Ukraine, wie der KGB/FSB die Religion als Spionage- und Propagandawerkzeug eingesetzt hat und wie Russland die ukrainische Kultur durch die Zerstörung der Kirchen des Landes vernichten will.
2/22
Russland behauptet, die letzte Bastion christlicher Tradition zu sein, aber seine Taten zeigen etwas Anderes. Seit Jahrzehnten verfolgt der Staat religiöse Gruppen, foltert, inhaftiert & ermordet Geistliche, bombardiert Kirchen & benutzt die orthodoxe Kirche als Instrument.
3/22
Diese Vatniksoup stellt den ehemaligen 🇺🇦 Politiker & Präsidenten Wiktor Janukowytsch vor. Er ist dafür bekannt, dass er sein Land an Russland verkauft hat & versuchte, es in einen autoritären Staat zu verwandeln. Letztlich floh er nach Moskau, als sein Plan scheiterte.
1/22
Jetzt, da 🇷🇺 & die USA planen, Präsident Selenskyj durch jemanden zu ersetzen, der bereit ist, das Land an sie zu verkaufen (zB Wiktor Medwedtschuk oder einer seiner Kumpeln), ist es an der Zeit uns daran zu erinnern, wie Janukowytsch & Putin die 🇺🇦 fast übernommen haben.
2/22
Janukowytschs 1. Versuch an die Macht zu kommen fand 2004 statt, als er die 🇺🇦 Präsidentschaftswahlen durch massiven Betrug „gewann“. Die manipulierte Wahl löste die Orange Revolution aus, eine Protestwelle, die Neuwahlen erzwang. Sein Gegner, der pro-westliche Kandidat…
3/22
Diese Vatniksoup bespricht Europas Informationsverteidigung gegen ausländische Einflussnahme & Desinformation.
Die EU kann sich in geopolitischen Konflikten nicht mehr auf die Hilfe Amerikas verlassen. Wir müssen eine gemeinsame Front gegen Informationsbedrohungen bilden.
1/24
Die jüngsten Nachrichten aus den USA sollten ein letzter Weckruf für die 🇪🇺 Entscheidungsträger sein. Trumps Rhetorik ist offen kremlfreundlich und sowohl Ukraine- als auch EU-feindlich. Dazu bauen die USA alle Institutionen ab, die gegen Desinformation kämpfen.
2/24
Bisher hat die Trump-Administration Mitarbeiter, die sich mit Desinformation befassen, sowie ein Team von Wahlsicherheitsberatern der Agentur für Cybersicherheit & Infrastruktursicherheit (CISA) des Heimatschutzministeriums in den Verwaltungsurlaub geschickt.
3/24
Diese 🇩🇪 Vatnik-Suppe behandelt Markus Krall, 🇩🇪 Autor & Redner, @Markus_Krall. Er machte die pompöse Vorhersage, dass unser Finanzsystem kollabieren wird. Er leugnet COVID, ist Klimaskeptiker & Verteidiger der Freiheit des Bürgers gegenüber dem Staat, Russland ausgenommen.
1/23
Krall hat in Japan studiert und bei namhaften Firmen wie McKinsey gearbeitet. Aber 2022 wurde er von Degussa Goldhandel mit sofortiger Wirkung freigestellt, als er zu vielen politischen Themen extreme Meinungen äußerte, zB sich für ein allgemeines Waffenrecht aussprach.
2/23
Krall war bis 2012 Mitglied der 🇩🇪 Christlich Demokratischen Union (CDU). Nach einem Treffen mit der rechtsterroristischen Patriotischen Union & „Reichsbürger“ Prinz Reuß, wurde sein Haus durchsucht. Krall spricht davon als war das ein Übergriff eines Terrorstaates auf ihn.
3/23
Diese Vatniksoup bespricht, wie Elons Wahlbeeinflussungsmaschine™ (EWB) funktioniert. Seit Musk & seine broligarchischen Verbündeten die Präsidentschaft für Trump gewonnen haben, nutzen sie die Maschine, um europäische Wahlen zu beeinflussen inkl. in Deutschland & Rumänien.
1/23
Es ist klar, warum Elon Twitter gekauft hat: sein Plan war es, unter dem Banner „Absolutismus der freien Meinungsäußerung“ (den es auf X natürlich nicht gibt) die Algorithmen so zu verändern, dass er politische Parteien fördern kann, die mit seinen Ansichten übereinstimmen.
2/23
Sprechen wir mal über „Redefreiheit“, über die die Trump-Regierung, besonderes Musk & Vizepräsident Vance, ständig schimpfen. Sie beschuldigen übrigens nur die EU der „Einschränkung der freien Meinungsäußerung“, weil EU Regulierung die EWB und Elon’s Geschäfte bedroht.
3/23