Auf geht's nach #München zur #Hauptversammlung der #sdm.
Versammlungsort ist die "alte Börse München" am Lenbachplatz (Nähe Stachus).
Scheine richtig zu sein 😇
Versammlungsort, eine handvoll Aktionäre sind bereits vor Ort.
Es gibt auch ein kleines Frühstück mit 🥨 und 🥧.
Mahlzeit 😋 mit heißer Schokolade.
Antonio Napolitano, Vorstand der #NABAG, ist auch vor Ort.
Die NABAG befindet sich auch auch im #Fuggerstadtdepot.
Es gibt einen gedruckten Jahresabschluss 😊, der allerdings aus einer losen Ansammlung von Blättern besteht.🙄
Ebenfalls vor Ort ist @DanielBauer von der @die_sdk.
Klimaanlage gibt es keine, durch die geöffneten Fenster dringt schwül warme Außenluft. 😰
Randnotiz: über dem Tisch des AR und Vorstands ist eine 🪩 montiert. Vielleicht steigt hier im Anschluss noch eine Party? 🤔
12:01 ARV Jens-Peter Neumann eröffnet die ordentliche HV.
Es sind ca. 20 Aktionäre anwesend.
Der Bericht des AR geht u.a. auf die Bestellung des neuen CFO ein.
Durch diesen soll für "höchste Transparenz" in Bezug auf Investor Relations gesorgt werden.
Die Formalitäten sind durch und es berichtet der Vorstandsvorsitzende Oliver Reisinger.
Man hat Anfang des Jahres 2023 die RSD in Bad Griesbach gekauft.
Danach wurde die IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH (IWSM) in NRW gekauft.
Hier wurde und wird "ständig optimiert" bis IWSM den Vorstellungen der sdm entsprechen. goingpublic.de/being-public/s…
Es geht weiter mit neuen Aufträgen die dieses Jahr kommen werden (Build-Teil des Geschäftsmodells).
Bzgl. Buy-Teil ist man in "sehr fortgeschrittenen Gesprächen" mit einem "Sahnestückchen" 🍰, in den letzten Zügen der Due Diligence.
Man ist aktuell der einzige am Markt der kauft.
CFO Peter Biewald führt durch die Zahlen, die von meinen Sitzplatz hinten leider nicht lesbar sind.
Zinsaufwand ist deutlich angestiegen, Jahresüberschuss 750 T€ auf dem Niveau des Vorjahres.
Kassenbestand ist wegen den Akquisitionen geschrumpft.
Die Personalaufwandsquote lag bei hohen 87%, die EBIT-Marge bei 7%.
Es wird nochmal auf den neuen Großauftrag hingewiesen der 2 Mio. € Umsatz bringen soll (ab Juni).
Konzernabschluss soll zum Jahresende kommen und "kann schnell erstellt werden".
10% EBIT Marge ist angestrebt.
Präsenz: 69,12% vom eingetragenen Grundkapital sind vor Ort vertreten.
Wir kommen zur Generaldebatte.
Erster Redner ist @DanielBauer von der @die_sdk .
Junges Unternehmen, spannende Branche.
Warum Kurssturz?
Know-How sichern nach Übernahmen?
Auslastung von Mitarbeitern, Bezahlung auf Stundenbasis, "Konkurrenz" zu hohen Sozialleistungen.
Wettbewerb aus Osteuropa?
@DanielBauer @die_sdk Übernahme IWSM durch viel Fremdkapital.
Durschnittliche Auftragsdauer?
Verzögerung bei Großaufträgen oder Ausfälle?
3 größte Kunden mit Umsatzanteil?
Struktur der Finanz-Verbindlichkeiten?
operativer Cashflow ungenau ausgewiesen bzw. erklärungsbedürftig ohne Konzernabschluss.
Zweiter Redner ist Jochen Müller.
Er bekommt ein defektes Mikro. 🙄
Übernahmen 2023: zuviel bezahlt?
Pricing in der Branche? wie viel Euro pro Umsatz sind üblich?
Er hat Fragen zur Holding.
Welche Aufwände, was steckt genau dahinter?
Struktur des Fuhrparks, da fixe Kosten.
Tilgungen bzw. Zinsaufwand in 2024? Wie sieht die Planung aus, steht die Planung noch?
Vision: Wann sind die mittelfristigen 10% EBIT Marge machbar?
Dividende: Geld muss "unten verdient und darf oben nicht verbraten werden".
Vorerst keine weiteren Wortmeldung, die ersten Antworten folgen.
Kurssturz schwer nachvollziehbar da keine Namensaktien, evtl. Aktionäre die ungeduldig wurden.
Man sichert Know-How indem man die alten Chefs weiterbeschäftigt.
Mitarbeiter werden nach Tarifb(oder darüber) bezahlt.
Konkurrenz aus Osteuropa:
Hohe Anforderungen durch KVR München. Kein Problem.
Viele Aufträge werden fortlaufend verlängert, ein Auftrag von ursprünglich 6 Monaten läuft nach 12 Jahren immer noch.
Die größten Kunden:
Die Stadt München, viele verschiedene Referate.
REWE, Land Bayern, deutsche Post 📯.
Zum Kaufpreis von übernommen Unternehmen: man kauft Aufträge und Mitarbeiter. EBIT-Multiple zwischen 3,5 bis max. 5,5.
Jetzt antwortet der CFO.
Dritter Redner ist Heinrich Birk.
Fragt nach dem Cashflow, wie können die weiteren Akquisitionen finanziert werden?
Vierter Redner ist Herr Bühler.
Fragen nach geplanten Kapitalerhöhung?
Amtsantritt vom CFO erst gestern laut Eintrag?
Wann kommen die 100 Mio.
Umsatz?
Mit wie vielen Aktien ist Oliver Reisinger heute auf der HV vertreten?
Hat er Aktien verkauft?
Antworten: Verbindlichkeiten können bedient werden.
Man kann Unternehmen auch nur anteilig übernehmen.
KE ist nicht geplant.
IWSM war rückwirkend betrachtet zu teuer.Bei der Due Diligence wird man immer was übersehen "siehe Bayer". 😮
100 Mio. Umsatz bis 2026 "sind möglich, wenn man geeignete Unternehmen findet".
Renegat GmbH hat den Börsengang vorfinanziert. Deswegen Darlehen notwendig.
"Zahlungsstörung" beim Aktienübertag an Investor, Klageweg wird beschritten.
Nochmals Herr Bühler mit Nachfragen.
Antworten:
IWSM wird mit "Brot und Butter Umsatz" von 18-25 Mio. € je Jahr bewertet.
Frage zu Prometheus Ventures GmbH, stehen die Personen im Verhältnis zu Reisinger?
Prometheus existiert nicht mehr, war am Ende ein Nullsummenspiel, Renegat hat hier Geld verloren.
Nochmal Herr Müller mit einer Nachfrage.
Erfolgt die nächste Übernahme wie versprochen ohne KE?
Finanzierung über FK oder hybride Mittel.
Herr Bühler beantragt einen Sonderprüfer ⚠️ und erklärt die Gründe für den Antrag.
Es geht um eine unrechtmäßige Ausschüttung.
Waren die Vergütungen der Prometheus Ventures GmbH angemessen?
Die HV wird unterbrochen.⏸️
Die Pause ist zu Ende und es geht weiter. ▶️
Die Generaldebatte ist beendet.
Es geht weiter mit der Abstimmung 🗳️ über die TOPs zwei bis sechs.
Danach eigene Abstimmung über die Sonderprüfung (neuer TOP 7).
Abstimmung ist erfolgt, jetzt erfolgt die Auszählung.
Kurze Unterbrechung.
Fast alle TOPs werden mit ca. 11,5% Gegenstimmen genehmigt.
Aber der Vorstand wurde mit 52,5% der NEIN-Stimmen NICHT entlastet. 🛑
Jetzt wird über den Sonderprüferantrag abgestimmt.🗳️
Kurze Unterbrechung. ⏸️
Sonderprüfung und Sonderprüfer werden mit 53,17% Ja-Stimmen genehmigt. ✅
Die HV ist geschlossen. ⏹️
@threadreaderapp unroll
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Notizen zur heutigen virtuellen #Hauptversammlung der #Baader Bank:
Neben Daniela #Bergdolt von der #DSW und @DanielBauer von der @diesdk war ich einer von vier Rednern.
Meine Fragen waren zur virtuellen vs. physischen HV und Depotüberträgen
#Hauptversammlung
Es waren 41 Aktionäre virtuell zugeschaltet vs. 121 bei der letzten Präsenz-HV.
Kosten der HV liegen zwischen 100 und 130 T€, je nachdem was hinzugerechnet wird. Kosten für virtuelle und Präsenz-HV sind annähernd ähnlich, was bei der vHV dann ca. 2500€ und
bei der Präsenz-HV nur 830€ je Aktionär ausmacht (grobe Überschlagsrechnung).
Generell kann man sich vorstellen, auch wieder eine Präsenz-HV zu machen, insb. wenn es nicht nur um “Standardthemen” wie heute geht, sondern größere Themen/Veränderungen anstehen
Auf geht's nach #Gosheim zur heutigen #Hauptversammlung der Maschinenfabrik Berthold #Hermle.
Mit dabei ist @matschmitt2009. 😊
Vier Stunden Anreise mit Straßenbahn🚋, ICE 🚄, RE🚈 und Autoshuttle 🚗 für die letzte Meile.🤓
Angekommen 😊
Es gibt reichlich Druckmaterial für die angereisten Aktionäre. 👍
Und @_FlorianKoenig ist schon da. 😊
Auf geht's nach #München zur #Hauptversammlung von #KATEK.
Es ist die erste HV seit dem Delisting, das nach der Übernahme durch @Kontron durchgeführt wurde.
#fintwit
Angekommen beim Haus der bayrischen Wirtschaft.
Es gibt wieder gedruckte Geschäftsberichte 😊, die dieses Jahr allerdings in der Qualitätsstufe "einfacher Copyshop" gereicht werden.
Letzes Jahr waren die GBs noch sauber gebunden.
Also schon eine erste (kleine) Kostenmaßnahme. ℹ️