Das #BVerwG hat heute seinen Beschluss zum #Compact-Verbot veröffentlicht. Es lohnt sich, da mal reinzulesen. Das Gericht gewährt #Compact Rechtsschutz, bis endgültig über das Verbot entschieden wurde. Ansonsten wird der Charakter von #Compact aber recht eindeutig beschrieben👇🧵
🧵Ich freue mich riesig, dass vor kurzem meine Dissertation, die ich an der @tudresden_de verteidigt habe, bei @transcriptweb erschienen ist. Dank Förderung durch die @SLUBdresden und die @boeckler_de sogar im Open Access. Hier eine kurze Zusammenfassung👇 transcript-verlag.de/978-3-8376-747…
/1 Ich habe mir die Neue Rechte angeschaut - eine Fraktion des #Rechtsextremismus, die sich v.a. in Thinktanks, Verlagen und Publikationsorganen zusammenfindet. Konkret habe ich die Zeitschriften Criticón, Sezession und die französische Éléments diskursanalytisch untersucht.
/2 Das Lesen der ganzen Ausgaben fand ich anfangs durchaus spannend und anregend. Irgendwann hatte ich aber den Eindruck, dass die Texte alle unglaublich redundant sind. Egal welches Thema, egal ob 1970er, 1990er, oder 2010er - letztendlich geht es immer um die gleiche Story.
Wieso #Compact schon seit Jahren Teil der hybriden russischen Kriegsführung ist und das #Compactverbot viel zu spät kommt. 🧵(1/15)
Allen, die an der Notwendigkeit des #Compactverbot zweifeln, empfehle ich dringend, sich mal den Wikipedia-Artikel von Manuel Ochsenreiter durchzulesen. (2/15)de.wikipedia.org/wiki/Manuel_Oc…
Ochsenreiter hat seit der Nullnummer unter dem Pseudonym Andrea Ricci für #Compact geschrieben. In seiner Biografie "Ich bin ein Deutscher" erzählt Elsässer, dass er in Ochsenreiters Wohnung in Berlin gelebt hat, wo 2010 auch die erste Redaktionsparty stattfand. (3/15)