Diese #vatniksoup spricht über die Finanzierung des in Tennessee ansässigen Medienunternehmens TENET Media durch den Kreml. TENET Media ist für die Verbreitung russischer Narrative & für die starke Unterstützung von Donald Trump bei den US-Wahlen 2024 bekannt.
1/20
Gleich vorab, das Geld stammte vom Kreml-kontrollierten Sender RT und wurde durch Briefkastenfirmen in Ländern wie der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Mauritius verschleiert, wobei das Geld als Zahlungen für Elektronik beschrieben wurde.
2/20
Die beiden beteiligten Personen von RT, Kostiantyn Kalaschnikow & Elena Afanasjewa, wurden wegen Verschwörung zur Geldwäsche und Verschwörung zur Verletzung des Foreign Agents Registration Act (FARA) angeklagt. Beide haben die Ersteller der Inhalte bei TENET beeinflußt.
3/20
TENET wurde 2022 von Lauren Chen und Liam Donovan, der auch Präsident des Unternehmens ist, gegründet. Chen macht auch bei Charlie Kirks gemeinnütziger Organisation Turning Point USA mit und schrieb zwischen 2021 und 2022 Meinungsbeiträge für RT.
4/20
Wir haben schon mal die neue Taktik russischer Info-Operationen beschrieben. Es sieht so aus, als würde man statt Bot- & Troll-Konten mit begrenzter Anhängerschaft nun Social-Media-Superstreuer -Konten mit großer Reichweite unterstützten.
5/20
Als Nächstes ein Blick auf die an TENET-Medien beteiligten Personen: Tim Pool, Benny Johnson, Dave Rubin und Lauren Southern sind wohl die größten Namen in dieser Gruppe, die zusammen etwa 7 Mil Follower auf X haben. Sie produzieren auch Inhalte auf YouTube.
6/20
Von den 4 war Pool derjenige, der zum Extrem ging. In einem Video behauptete er, dass „die 🇺🇦 der Feind dieses Landes ist“, dass die 🇺🇦 den Konflikt durch die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline ausgelöst habe & schlug vor, dass „wir uns bei Russland entschuldigen sollten“.
7/20
Tim hat sich auch bei X über die Ukraine geäußert, insbesondere über die US-Militärhilfe für das Land. Er hat zusätzlich gemeint, dass Trump den Krieg möglicherweise schnell deeskalieren könnte. Diese Beiträge wurden häufiger, nachdem TENET von Russland finanziert wurde.
8/20
Johnsons Hauptthemen waren die Einstellung der Ukraine-Hilfe & die Betonung innenpolitischer Probleme in den USA (natürlich verursacht durch die bösen Demokraten). Offenbar wurde er mit 400.000 EUR/Monat entlohnt & erhielt einen Bonus von 100.000 EUR bei Vertragsabschluss.
9/20
Bei Lauren Southern ist die russische Verbindung klar: 2018 war sie in Moskau um sich mit Aleksandr Dugin zu treffen, einem politischen Philosophen, der 1997 mit seinem Buch Grundlagen der Geopolitik die theoretische Begründung für den russischen Imperialismus lieferte.
10/20
Offenbar konnten die russischen Agenten die von den TENET-Medien publizierten Inhalte steuern: Afanasjewa hat TENET gebeten, Tucker Carlsons Besuch in einem russisch-französischen Laden zu thematisieren, obwohl einer der Produzenten dies als „unverhohlene Werbung“ empfand.
11/20
Afanasjewa forderte TENET zB auch auf, die Ukraine für den Terroranschlag auf die Krokus-Stadthalle verantwortlich zu machen, obwohl ISIS zuvor die Verantwortung für das Massaker übernommen hatte. Chen antwortete, dass einer der Influencer „gerne darüber berichten“ würde.
12/20
Laut Anklageschrift wussten die Gründer von TENET Media, dass sowohl Kalaschnikow als auch Afanasjewa Russen waren. Sie beschlossen dennoch mit ihnen zu arbeiten. TENET Media hat eine große Online-Reichweite: Ihre 2000 YouTube-Videos wurden über 16 Mil Mal aufgerufen.
13/20
Dave Rubin hat behauptet, dass er & die anderen Kommentatoren „Opfer dieses Komplotts“ waren, aber offenbar hatten sie kein Problem damit, Geld von der fiktiven Person „Eduard Grigoriann“ zu erhalten, ohne den Hintergrund zu prüfen oder ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen.
14/20
Benny bezeichnete sich & die anderen Influencer als „Opfer“ und drohte als starker Verfechter von Redefreiheit damit, jeden zu verklagen, der etwas anderes behauptet.
Bezeichnen wir ihn also nicht als russischen Agenten, wohl doch aber als gierig und naiv.
15/20
Man sieht, wie leicht manche politische Online-Kommentatoren gekauft werden können, um bestimmte politische Narrative zu verbreiten, selbst wenn sie von den Propagandisten eines fremden Staates formuliert wurden. Alles wird möglich mit 400.000 EUR pro Monat.
16/20
Den russischen Geheimdiensten ist es lieber, wenn man nicht weiß, dass man für sie arbeitet. Eine Person kann wissentlich oder unwissentlich für eine ausländische Regierung arbeiten. Letztere werden oft als „nützliche Idioten“ bezeichnet.
17/20
Glücklicherweise scheinen die US-Behörden bei der Aufdeckung ausländischer Beeinflussung der US-Wahlen effizienter geworden zu sein. 2016 und 2020 haben sie schlecht abgeschnitten, aber dieses Mal konnten sie eine massive Einflussoperation vor den Wahlen aufdecken.
18/20
Natürlich haben die üblichen Verdächtigen bereits begonnen vom Thema abzulenken. David Sacks zB hat das Thema auf „bezahlte ukrainische Influencer“ verlagert, ohne zu bedenken, dass einige Leute ein souveränes Land tatsächlich völlig kostenlos verteidigen möchten.
19/20
Fazit: Russland hat seine Strategie der Online-Beeinflussung geändert & setzt nicht nur riesige Bot- und Troll-Netzwerke ein, sondern bezahlt auch über Briefkastenfirmen die Konten von Social-Media Superstreuern. Und wir denken, das ist nur die Spitze des Eisbergs.
20/20
Das Buch „Vatnik Soup - The Ultimate Guide to Russian Disinformation“ wird am 20. September 2024 veröffentlicht. Man kann es jetzt hier vorbestellen (mit zusätzlichen Extras!)
Diese Vatnik Suppe stellt den schweizerisch-französischen Schriftsteller Alain Bonnet alias Alain Soral (@officielsoral) vor. Er ist für seinen fanatischen Antisemitismus & seine armselige Unterstützung der schlimmsten autoritären Regime von Russland bis Nordkorea bekannt.
1/22
Alains Kindheit war schlimm. Sein Vater, beschrieben als „narzisstischer Perverser“, schlug seine Kinder & saß wegen Betrugs im Gefängnis. Alain sagte, er sei „dazu programmiert worden, ein Monster zu sein“. Alain Bonnet nahm den Künstlernamen seiner Schwester an,…
2/22
…der Schauspielerin Agnès Soral. Diese kommentierte: „Wie würde es Ihnen gefallen, wenn man Sie Agnès Hitler nennen würde?”. Wie viele Betrüger wurde er zu einem Pick-up-Artist à la Gonzalo Lira, schrieb Bücher & drehte sogar den B-Movie „Confessions d’un dragueur”.
3/22
Diese Vatnik Suppe bespricht das Alaska-Fiasko. Es ist der Höhepunkt von Trumps 2-jährigem Verrat an der Ukraine. Was als „Friedensgespräche“ verkauft wurde, war ein Spektakel der Schwäche, Demütigung, leeren Versprechungen & Fototerminen, das Putin alles gab was er wollte.
1/24
Als Erstes, Trump will unbedingt die Goldmedaille, also den Friedensnobelpreis, vor allem weil Obama ihn bekommen hat. Deshalb spielt er jetzt in jedem Konflikt den „Friedensstifter“: Israel-Gaza, Aserbaidschan-Armenien, Indien-Pakistan und natürlich Ukraine-Russland.
2/24
Eine andere Theorie besagt, dass Putin kompromittierendes Material wie Videos oder Dokumente über Trump besitzt. Einige vermuten, dass dies mit den Epstein-Akten oder der Einmischung Russlands in die US-Präsidentschaftswahlen 2016 zusammenhängen könnte.
3/24
Diese Vatnik Suppe stellt einen Mann vor, der sowohl Völkermord als auch Korruption liebt: den „Schlächter von Syrien“, Sergei Surovikin.
Surovikin war Befehlshaber der russischen Streitkräfte in der Ukraine von Okt 2022 bis Jan 2023. Jetzt soll er „auf Urlaub“ sein.
1/12
Sergei ist durch und durch Soldat – er ist Mitglied der 🇷🇺 Spezialeinheiten & hat in den 80ern im sowjetisch-afghanischen Krieg gekämpft. Während des Tschetschenienkrieges erklärte er, dass er „für jeden getöteten 🇷🇺 Soldaten 3 tschetschenische Kämpfer vernichten“ werde.
2/12
Sein Wunsch, Zivilisten zu töten, zeigte sich bereits 1991, als er seinem Bataillon befahl, während des Putschversuchs in Moskau drei zivile Demonstranten zu töten. Für dieses Verbrechen wurde er natürlich von Jelzin begnadigt.
3/12
Diese Vatnik-Suppe bespricht das autokratische Konzept „Guter Zar, böse Bojaren“: die Annahme, dass der Herrscher weise & gerecht ist, aber von korrupten Beratern sabotiert wird. Dieses Narrativ schützt den Herrscher & wird sowohl von Putin als auch von Trump verwendet.
1/20
Der Ausdruck „Guter Zar, böse Bojaren“ (Царь хороший, бояре плохие), oder naiver Monarchismus, bezieht sich auf eine alte Idee in der 🇷🇺 politischen Kultur: Der Herrscher ist gut & wohlwollend, aber seine Berater sind korrupt, inkompetent & für alle Fiaskos verantwortlich.
2/20
Alle positiven Maßnahmen der Regierung werden als Errungenschaften des wohlwollenden Herrschers angesehen, während alle negativen Maßnahmen als Folge des Handelns untergeordneter Beamter oder „Bojaren“ ohne Zustimmung des Herrschers konstruiert werden.
3/20
Diese Vatnik-Suppe stellt den russischen Politiker und ersten stellv. Stabschef der Präsidialverwaltung Russlands Sergei Kirijenko vor. Er ist dafür bekannt, dass er für den Kreml sowohl im Inland als auch im Ausland Desinformations- & Propagandaoperationen durchführt.
1/20
Auf den ersten Blick sieht Kirijenko genauso langweilig wie die meisten „Polittechnologen” des Kremls aus: 2005—2016 leitete er das Kernenergieunternehmen Rosatom. Später spielte er eine führende Rolle bei der Verwaltung der von Russland besetzten Gebiete in der Ukraine.
2/20
Was ist ein politischer Technologe? In 🇷🇺 sind das Spin-Doktoren & Propaganda-Architekten, die Leute beeinflussen, Narrative kontrollieren & Wahlen manipulieren, oft indem sie eine Opposition simulieren, Vorfälle inszenieren & Desinfo verbreiten, um Demokratie vorzugaukeln.
3/20
Diese Vatnik-Suppe stellt den russischen Politiker und Militäroffizier Sergei Schoigu vor. Er ist dafür bekannt, dass er von 2012 bis 2024 🇷🇺 Verteidigungsminister war, die Invasion in der Ukraine verpfuscht hat und zu Putins innerem Kreis gehört.
1/23
Schoigu wurde in der verarmten Oblast Tuwa geboren, einer abgelegenen Gegend nahe der mongolischen Grenze. Er studierte am Polytechnischen Institut in Krasnojarsk und wurde Bauingenieur. In den späten 80er Jahren engagierte er sich in der kommunistischen Bewegung und…
2/23
…1990 bekam er durch die Beziehungen seines Vaters eine Stelle als stellv. Vorsitzender. Da Jelzin aus einem ähnlichen Umfeld kam, gewann Sergei schnell sein Vertrauen. Er wurde schließlich Leiter des Russischen Rettungskorps, der Behörde für Rettungs- & Katastrophenschutz.
3/23