Diese #vatniksoup spricht über die Finanzierung des in Tennessee ansässigen Medienunternehmens TENET Media durch den Kreml. TENET Media ist für die Verbreitung russischer Narrative & für die starke Unterstützung von Donald Trump bei den US-Wahlen 2024 bekannt.
1/20
Gleich vorab, das Geld stammte vom Kreml-kontrollierten Sender RT und wurde durch Briefkastenfirmen in Ländern wie der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Mauritius verschleiert, wobei das Geld als Zahlungen für Elektronik beschrieben wurde.
2/20
Die beiden beteiligten Personen von RT, Kostiantyn Kalaschnikow & Elena Afanasjewa, wurden wegen Verschwörung zur Geldwäsche und Verschwörung zur Verletzung des Foreign Agents Registration Act (FARA) angeklagt. Beide haben die Ersteller der Inhalte bei TENET beeinflußt.
3/20
TENET wurde 2022 von Lauren Chen und Liam Donovan, der auch Präsident des Unternehmens ist, gegründet. Chen macht auch bei Charlie Kirks gemeinnütziger Organisation Turning Point USA mit und schrieb zwischen 2021 und 2022 Meinungsbeiträge für RT.
4/20
Wir haben schon mal die neue Taktik russischer Info-Operationen beschrieben. Es sieht so aus, als würde man statt Bot- & Troll-Konten mit begrenzter Anhängerschaft nun Social-Media-Superstreuer -Konten mit großer Reichweite unterstützten.
5/20
Als Nächstes ein Blick auf die an TENET-Medien beteiligten Personen: Tim Pool, Benny Johnson, Dave Rubin und Lauren Southern sind wohl die größten Namen in dieser Gruppe, die zusammen etwa 7 Mil Follower auf X haben. Sie produzieren auch Inhalte auf YouTube.
6/20
Von den 4 war Pool derjenige, der zum Extrem ging. In einem Video behauptete er, dass „die 🇺🇦 der Feind dieses Landes ist“, dass die 🇺🇦 den Konflikt durch die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline ausgelöst habe & schlug vor, dass „wir uns bei Russland entschuldigen sollten“.
7/20
Tim hat sich auch bei X über die Ukraine geäußert, insbesondere über die US-Militärhilfe für das Land. Er hat zusätzlich gemeint, dass Trump den Krieg möglicherweise schnell deeskalieren könnte. Diese Beiträge wurden häufiger, nachdem TENET von Russland finanziert wurde.
8/20
Johnsons Hauptthemen waren die Einstellung der Ukraine-Hilfe & die Betonung innenpolitischer Probleme in den USA (natürlich verursacht durch die bösen Demokraten). Offenbar wurde er mit 400.000 EUR/Monat entlohnt & erhielt einen Bonus von 100.000 EUR bei Vertragsabschluss.
9/20
Bei Lauren Southern ist die russische Verbindung klar: 2018 war sie in Moskau um sich mit Aleksandr Dugin zu treffen, einem politischen Philosophen, der 1997 mit seinem Buch Grundlagen der Geopolitik die theoretische Begründung für den russischen Imperialismus lieferte.
10/20
Offenbar konnten die russischen Agenten die von den TENET-Medien publizierten Inhalte steuern: Afanasjewa hat TENET gebeten, Tucker Carlsons Besuch in einem russisch-französischen Laden zu thematisieren, obwohl einer der Produzenten dies als „unverhohlene Werbung“ empfand.
11/20
Afanasjewa forderte TENET zB auch auf, die Ukraine für den Terroranschlag auf die Krokus-Stadthalle verantwortlich zu machen, obwohl ISIS zuvor die Verantwortung für das Massaker übernommen hatte. Chen antwortete, dass einer der Influencer „gerne darüber berichten“ würde.
12/20
Laut Anklageschrift wussten die Gründer von TENET Media, dass sowohl Kalaschnikow als auch Afanasjewa Russen waren. Sie beschlossen dennoch mit ihnen zu arbeiten. TENET Media hat eine große Online-Reichweite: Ihre 2000 YouTube-Videos wurden über 16 Mil Mal aufgerufen.
13/20
Dave Rubin hat behauptet, dass er & die anderen Kommentatoren „Opfer dieses Komplotts“ waren, aber offenbar hatten sie kein Problem damit, Geld von der fiktiven Person „Eduard Grigoriann“ zu erhalten, ohne den Hintergrund zu prüfen oder ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen.
14/20
Benny bezeichnete sich & die anderen Influencer als „Opfer“ und drohte als starker Verfechter von Redefreiheit damit, jeden zu verklagen, der etwas anderes behauptet.
Bezeichnen wir ihn also nicht als russischen Agenten, wohl doch aber als gierig und naiv.
15/20
Man sieht, wie leicht manche politische Online-Kommentatoren gekauft werden können, um bestimmte politische Narrative zu verbreiten, selbst wenn sie von den Propagandisten eines fremden Staates formuliert wurden. Alles wird möglich mit 400.000 EUR pro Monat.
16/20
Den russischen Geheimdiensten ist es lieber, wenn man nicht weiß, dass man für sie arbeitet. Eine Person kann wissentlich oder unwissentlich für eine ausländische Regierung arbeiten. Letztere werden oft als „nützliche Idioten“ bezeichnet.
17/20
Glücklicherweise scheinen die US-Behörden bei der Aufdeckung ausländischer Beeinflussung der US-Wahlen effizienter geworden zu sein. 2016 und 2020 haben sie schlecht abgeschnitten, aber dieses Mal konnten sie eine massive Einflussoperation vor den Wahlen aufdecken.
18/20
Natürlich haben die üblichen Verdächtigen bereits begonnen vom Thema abzulenken. David Sacks zB hat das Thema auf „bezahlte ukrainische Influencer“ verlagert, ohne zu bedenken, dass einige Leute ein souveränes Land tatsächlich völlig kostenlos verteidigen möchten.
19/20
Fazit: Russland hat seine Strategie der Online-Beeinflussung geändert & setzt nicht nur riesige Bot- und Troll-Netzwerke ein, sondern bezahlt auch über Briefkastenfirmen die Konten von Social-Media Superstreuern. Und wir denken, das ist nur die Spitze des Eisbergs.
20/20
Das Buch „Vatnik Soup - The Ultimate Guide to Russian Disinformation“ wird am 20. September 2024 veröffentlicht. Man kann es jetzt hier vorbestellen (mit zusätzlichen Extras!)
Diese Vatnik-Suppe REBREW stellt eine Bank vor, die sowohl in Österreich als auch in Russland bekannt ist: Die Raiffeisen Bank International AG (RBI) & ihre russische Tochter, die AO Raiffeisen. Sie ist eine der wenigen ausländischen Banken, die noch in Russland tätig sind.
1/21
Die russische Niederlassung von Raiffeisen wurde 1996 gegründet und expandierte nach der Übernahme der russischen Impexbank 2006 dramatisch. Ein Jahr später war sie die größte mit ausländischem Kapital handelnde Bank und damit die siebtgrößte Bank in Russland.
2/21
In den frühen 2000ern eröffnete Raiffeisen neue Filialen in Russland, unter anderem in St. Petersburg, Samara, Jekaterinburg, Nowosibirsk & Krasnodar. Ab 2018 konzentrierte sich das Unternehmen auf die digitale Expansion & war 2021 in mehr als 300 Städten digital präsent.
3/21
Diese Vatnik-Suppe stellt eine russische Fernsehmoderatorin und Propagandistin vor, Olga „Eiserne Puppe von Putin“ Skabejewa. Sie ist vor allem für ihre ätzenden Kommentare zum Russisch-Ukrainischen Krieg im russischen Fernsehen bekannt.
1/16
Skabejewa wurde durch ihre Berichterstattung über den Pussy-Riot-Prozess 2012—2013 bekannt. Sie berichtete auch über die russischen Anti-Regierungs-Kundgebungen, die von verschiedenen Oppositionellen wie Boris Nemzow, Michail Kasjanow & Alexej Nawalny organisiert wurden.
2/16
Seit 2016 moderieren Skabejewa & ihr Mann Jewgeni Popow gemeinsam eine Sendung auf Russia-1 namens „60 Minuten“. Die Sendung ist im Grunde nur eine Pro-Putin-Propagandasendung, in der unverschämte Lügen verbreitet werden, um die offiziellen 🇷🇺 Nachrichten zu unterstützen.
3/16
Diese Vatnik-Suppe stellt den 🇷🇺 TV-Star & Propagandisten Wladimir Solowjow vor. Er hat seine eigene Fernsehsendung: „Abend mit Wladimir Solowjow“.
Wladimir ist ein wichtiges Sprachrohr des Kremls & ein Meisterpropagandist, der vor allem auf das 🇷🇺 Volk abzielt.
1/12
Seine Aufgabe ist es, die Leute für den Krieg & gegen die „brutalen Ukrainer“ aufzuhetzen. Seine Wirksamkeit beruht darauf, dass er einer der wenigen ist, die die 🇷🇺 Führung (mit Ausnahme von Zar Putin, der immer Recht hat) & ihre Entscheidungen zum Krieg kritisieren darf.
2/12
Kein Wunder, dass am 23. Feb 2022 die italienischen Behörden Solowjows 8-Millionen-Euro-Villa am Comer See beschlagnahmten. Im April 2022 bemalten Aktivisten den Swimmingpool der Villa mit roter Farbe. Später wurde sie auch in Brand gesetzt und dadurch schwer beschädigt.
3/12
Diese Vatnik-Suppe stellt eine wichtige, russische Propagandistin vor: Margarita Simonjan. Sie ist die Chefredakteurin von RT und Rossiya Segodnya. Sie ist eines der bekanntesten Sprachrohre des Kremls. Sie kontrolliert ein weitreichendes Propagandanetzwerk.
1/10
Simonjan begann ihre Karriere mit Berichterstattung über den 2. Tschetschenienkrieg. Sie war eine der 1. Journalisten, die über die Geiselnahme in der Schule von Beslan 2004 berichteten. Dann zog sie nach Moskau & trat der Propagandamaschinerie bei. Sie war nur 25, als sie…
2/10
…zur Chefredakteurin von RT ernannt wurde. Andrei Richter, ein Journalismusprofessor, erklärte, dass sie den Job durch ihre Verbindungen bekommen hat. Am Anfang erklärte sie, dass der Kreml keine Inhalte diktieren würde & es keine Zensur der Berichterstattung geben würde.
3/10
Diese Vatnik-Suppe beschreibt die Russkiy mir („Russische Welt“) weiter. Wir konzentrieren uns auf die russische Idee von Nationalität „Narodnost“ & den russischen Imperialismus.
Narodnost ist die russische Version von Nationalität. Seine Definition stammt von der russischen Führung und nicht von der Bevölkerung. Die Idee hinter Narodnost ist, dass das russische Volk bereit sein sollte, sich für den Zaren & das Land zu opfern.
2/12
Das hat dazu geführt, dass das einfache Volk in Russland an Leiden gewohnt ist und es zu einer Tugend gemacht hat: Die Idee bei all dem Leiden ist, dass wenn man für Mütterchen Russland leidet, danach viel Gutes hat: nach dem Tod für das Land,…
3/12
Diese Vatnik-Suppe bespricht die „Russkiy mir“ (russische Welt). Es ist ein Konzept, das die Kernkultur Russlands beschreibt, einschließlich seiner Traditionen & Interaktionen mit anderen Kulturen. Wir werden versuchen, die Motivationen für Russlands Handlungen zu erklären.
1/17
Diese Suppe ist ziemlich lang, also holt euch erstmal einen Kaffee oder Tee.
Zunächst einmal gibt es nicht nur ein Russland. Im Laufe seiner Geschichte wurde Russland von mehreren Kulturen und Führungen beeinflusst und geprägt.
2/17
Der Kern der 🇷🇺 Gesellschaft ist das „slawische Russland“. Es ist die „russische Seele“, von der die Sprache & das 🇷🇺 Wesen stammen. Zum slawischen Russland gehört die Idee, dass alle slawischen Völker eins sind. Die Rolle 🇷🇺 ist es natürlich, die slawische Welt zu einen.
3/17