Diese #vatniksoup stellt die russische Filmemacherin Anastasia Trofimowa vor. Sie ist vor allem für ihren jüngsten kontroversen Dokumentarfilm „Russians at War“ und ihre Arbeit als Produzentin für den staatlichen russischen Fernsehsender RT bekannt.
1/19
Soft Power ist schon lange Teil der hybriden Kriegsführung des Kremls. Der Begriff bezeichnet die „Fähigkeit, Gewünschtes eher durch Anziehung als Zwang zu erreichen“ & kann „durch Beziehungen zu Verbündeten, wirtschaftliche Hilfe & kulturellen Austausch kultiviert werden.“
2/19
Russland nutzt Soft Power seit Jahrzehnten, um im Westen Spaltung & Misstrauen zu säen. Dokumentarfilme wie Ukraine on Fire bieten eine revisionistische & pro-Kreml Sicht auf die Ereignisse in Kiew & der Ukraine 2014. Regie führte der russische Meister-Propagandist…
3/19
…LA-Bewohner Igor Lopatonok mit Oliver Stone als ausführender Produzent. Der Film wurde auf dem Taormina Film Festival in Italien uraufgeführt. Die GRU-nahe niederländische Bonanza Media hat auch Doku-filme produziert die 🇷🇺 Verbrechen gegen die Menschlichkeit verharmlosen.
4/19
Der neueste Beitrag zu 🇷🇺 Soft-Power-Propaganda ist Anastasia Trofimowas Dokumentarfilm „Russen im Krieg“. Die Premiere des Films fand bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig statt, was im Westen & besonders in der 🇺🇦 Gesellschaft zu heftigen Reaktionen führte.
5/19
Trofimowa ist eine erfahrene Filmemacherin. Sie arbeitete 7 Jahre lang als Produzentin für den staatlich kontrollierten 🇷🇺 Sender RT.
„Russians at War“ wurde sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten kanadischen Geldern finanziert & erhielt min. 230.000 EUR Finanzierung.
6/19
Im Film dringt Trofimowa illegal in die Ostukraine ein und interviewt russische Soldaten 180km hinter der Frontlinie. Der Moscow Times zufolge waren die russischen Soldaten durch „vagen Patriotismus“, „Rache für gefallene Freunde“ und natürlich durch Geld motiviert.
7/19
Die meisten der von Trofimowa interviewten Soldaten schickte man zum Fleischwolf von Bakhmut, aber irgendwie hat sie all die Kriminellen & zwangsrekrutierten Ausländer aus Ländern wie Nepal übersehen, die von geübten 🇷🇺 Einheiten wie Wagner als Fleischwände benutzt wurden.
8/19
Die Filmemacherin gab lokalen russischen Medien ein Interview, das einige Einblicke in den Prozess des Filmemachens und ihre Weltanschauung gibt. Diese Auszüge wurden von @TriggerLRSSG übersetzt & publiziert. Ihr Thread dazu kann hier gefunden werden:
9/19
Zunächst einmal sind die russischen Behörden & Geheimdienste hart gegen jegliche Video- oder Audioaufnahmen in den vorübergehend besetzten Gebieten vorgegangen. In jüngster Zeit sind sie mit dramatischen Gesten & Aktionen gegen die Benutzung von Handys vorgegangen.
10/19
Zweitens ist es praktisch unmöglich, in die vorübergehend besetzten Gebiete in der Ostukraine zu reisen, um dort 7 Monate lang nah an der Frontlinie zu verbringen & russische Soldaten frei über den Krieg zu befragen, ohne dass die 🇷🇺 Geheimdienste davon wissen.
11/19
Trofimowa sagte aus, dass das gesamte von ihr aufgenommene Filmmaterial die Behörden des erfundenen Staates der Volksrepublik Luhansk durchlief, die Anastasia als „sehr nett“ und „lustig“ beschrieb, und dass sie viel über das „politische Leben in der Ukraine“ lernte.
12/19
Trofimowa behauptete auch, dass sie während der Dreharbeiten nicht Zeuge von Kriegsverbrechen wurde. Der Grund dafür war wohl, dass sie weit von den Fronten entfernt war. Nach Angaben des Kyiv Independent haben die Russen über 150000 dokumentierte Kriegsverbrechen begangen
13/19
Anastasia scheint vor Propaganda nicht gefeit zu sein: Sie sagte, dass 🇷🇺 „seit vielen Jahren nicht mehr an Kriegen teilgenommen hat“; sie hat die Kriege in Transnistrien (1992-93) Abchasien (1994-96) Tschetschenien (1999-2009) Georgien (2008) & Syrien (2015-22) vergessen.
14/19
In Venedig hatte Trofimowa auch Zeit, den Dokumentarfilm Songs of Slow Burning Earth von Olha Zhurba über den Krieg in der Ukraine zu kritisieren. Laut Anastasia war sie „kein großer Fan“ des Endes, da es „ukrainische Kinder und russische Kinder gegenüberstellte,...
15/19
...mit 🇺🇦 Kindern, die darüber nachdenken, was sie tun können, um eine bessere Ukraine für die Zukunft aufzubauen, und 🇷🇺 Kindern, die einfach nur marschieren & Kriegslieder singen.“ Ihr zufolge stellte der Film die Russen als „aggressive & schreckliche Menschen“ dar.
16/19
Wir finden Trofimowas Beide-Seiten-Blickwinkel problematisch, denn in diesem genoziden Krieg können wir eindeutig den Angreifer (Russland) & den Verteidiger (Ukraine) nennen.
Vielleicht liegt Trofimowas Sichtweise daran, dass sie eines Tages nach Russland zurückkehren will.
17/19
Das Toronto Film Festival musste die Vorführung von „Russians at War“ (beschrieben als „eine fesselnde Geschichte über Opfer & Desillusionierung, in der Soldaten wie Schachfiguren in einem ruchlosen Spiel erscheinen“) wegen massiver Reaktionen der 🇺🇦 Gemeinschaft absagen.
18/19
Trofimowa hat ihren Dokumentarfilm als „Antikriegsfilm“ bezeichnet, was ihr in Russland etwa 7 Jahre Gefängnis einbringen würde. Bislang haben sich weder der Kreml noch die russischen Behörden zum Dokumentarfilm geäußert.
Wir halten ihn für beschönigende Propaganda.
19/19
Das Buch „Vatnik Soup - The Ultimate Guide to Russian Disinformation“ wird am 20. September 2024 veröffentlicht. Man kann es jetzt hier vorbestellen (mit zusätzlichen Extras!)
Diese Vatnik-Suppe setzt die Serie „Dekadentes Russland“ fort. Wir blicken hinter die Kreml-Propaganda und sehen das wahre Russland - ein autoritäres Land, das sich nicht um sein Volk kümmert und verzweifelt versucht, an seiner imperialistischen Vergangenheit festzuhalten.
1/18
Der Kreml liebt es, Russland als den letzten Verteidiger „traditioneller Werte“ gegenüber dem „degenerierten“ Westen darzustellen. In Wirklichkeit ist 🇷🇺 von Kriminalität, Gewalt, Korruption & Neonazi-Gruppen geplagt.
Russland hat eine der höchsten Scheidungsraten der Welt. 2021 lag die Rate bei 4,3 pro 1000 Menschen, eine der höchsten der Welt. Während Putin den westlichen Liberalismus kritisiert, enden über 60% der russischen Ehen in Scheidungen; eine Gesellschaft mit „Familienwerten“.
3/18
In der heutigen Vatnik-Suppe stellen wir Ihnen eine russische Propagandistin vor: Xenia Fedorova. Sie ist bekannt dafür, die russischen Staatsmedien in Frankreich geleitet zu haben und sich in einem Buch über deren Schließung durch die EU beklagt zu haben.
1/22
Hintergrund: 2014 wollte sich die Ukraine der EU annähern. Russland gefiel das nicht und versuchte, dies durch Janukowytsch zu verhindern. Die Bevölkerung rebellierte. Russland besetzte Teile des Landes.
2/22
2022: Russland attackierte die Ukraine im größten Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg und führte Sabotageakte in der gesamten EU durch. Tatsächlich handelt es sich um hybride Kriegsführung gegen ganz Europa.
3/22
Diese Vatnik-Suppe beginnt eine Serie mit dem Titel „Dekadentes Russland“. Wir blicken hinter die Kreml-Propaganda & zeigen das wahre Russland - ein autoritäres Land, das sich nicht um sein Volk kümmert & versucht an seiner imperialistischen Vergangenheit festzuhalten.
1/22
Diese 1. Suppe untersucht die religiöse Verfolgung in 🇷🇺 & den besetzten Teilen der Ukraine, wie der KGB/FSB die Religion als Spionage- und Propagandawerkzeug eingesetzt hat und wie Russland die ukrainische Kultur durch die Zerstörung der Kirchen des Landes vernichten will.
2/22
Russland behauptet, die letzte Bastion christlicher Tradition zu sein, aber seine Taten zeigen etwas Anderes. Seit Jahrzehnten verfolgt der Staat religiöse Gruppen, foltert, inhaftiert & ermordet Geistliche, bombardiert Kirchen & benutzt die orthodoxe Kirche als Instrument.
3/22
Diese Vatniksoup stellt den ehemaligen 🇺🇦 Politiker & Präsidenten Wiktor Janukowytsch vor. Er ist dafür bekannt, dass er sein Land an Russland verkauft hat & versuchte, es in einen autoritären Staat zu verwandeln. Letztlich floh er nach Moskau, als sein Plan scheiterte.
1/22
Jetzt, da 🇷🇺 & die USA planen, Präsident Selenskyj durch jemanden zu ersetzen, der bereit ist, das Land an sie zu verkaufen (zB Wiktor Medwedtschuk oder einer seiner Kumpeln), ist es an der Zeit uns daran zu erinnern, wie Janukowytsch & Putin die 🇺🇦 fast übernommen haben.
2/22
Janukowytschs 1. Versuch an die Macht zu kommen fand 2004 statt, als er die 🇺🇦 Präsidentschaftswahlen durch massiven Betrug „gewann“. Die manipulierte Wahl löste die Orange Revolution aus, eine Protestwelle, die Neuwahlen erzwang. Sein Gegner, der pro-westliche Kandidat…
3/22
Diese Vatniksoup bespricht Europas Informationsverteidigung gegen ausländische Einflussnahme & Desinformation.
Die EU kann sich in geopolitischen Konflikten nicht mehr auf die Hilfe Amerikas verlassen. Wir müssen eine gemeinsame Front gegen Informationsbedrohungen bilden.
1/24
Die jüngsten Nachrichten aus den USA sollten ein letzter Weckruf für die 🇪🇺 Entscheidungsträger sein. Trumps Rhetorik ist offen kremlfreundlich und sowohl Ukraine- als auch EU-feindlich. Dazu bauen die USA alle Institutionen ab, die gegen Desinformation kämpfen.
2/24
Bisher hat die Trump-Administration Mitarbeiter, die sich mit Desinformation befassen, sowie ein Team von Wahlsicherheitsberatern der Agentur für Cybersicherheit & Infrastruktursicherheit (CISA) des Heimatschutzministeriums in den Verwaltungsurlaub geschickt.
3/24
Diese 🇩🇪 Vatnik-Suppe behandelt Markus Krall, 🇩🇪 Autor & Redner, @Markus_Krall. Er machte die pompöse Vorhersage, dass unser Finanzsystem kollabieren wird. Er leugnet COVID, ist Klimaskeptiker & Verteidiger der Freiheit des Bürgers gegenüber dem Staat, Russland ausgenommen.
1/23
Krall hat in Japan studiert und bei namhaften Firmen wie McKinsey gearbeitet. Aber 2022 wurde er von Degussa Goldhandel mit sofortiger Wirkung freigestellt, als er zu vielen politischen Themen extreme Meinungen äußerte, zB sich für ein allgemeines Waffenrecht aussprach.
2/23
Krall war bis 2012 Mitglied der 🇩🇪 Christlich Demokratischen Union (CDU). Nach einem Treffen mit der rechtsterroristischen Patriotischen Union & „Reichsbürger“ Prinz Reuß, wurde sein Haus durchsucht. Krall spricht davon als war das ein Übergriff eines Terrorstaates auf ihn.
3/23