Ben Jamin Profile picture
Nov 26 5 tweets 3 min read Read on X
Seit kurzem geistert wieder eine Grafik auf X herum, die von Habeck-Fans meist kommentarlos hingeklascht wird und beweisen soll, dass Strom aus neuen #Kernkraft-Werken sündhaft teuer ist.

Ich habe mir die Studie dazu angeschaut und bin auf 3 interessante Punkte gestoßen🧵(1/5) Image
Punkt 1: Investitionskosten

Im hohen Szenario geht man davon aus, dass Kernkraftwerke Investitionskosten von bis zu 16.000 EUR/kW verursachen. Dieser Wert ist absurd hoch.

Schauen wir auf das Beispiel des finnischen AKWs Olkiluoto 3, das aufgrund der explodieren Kosten von stark kritisiert wurde. Am Ende hatten sich die Kosten verdreifacht auf 11 Mrd. EUR. Bei einer Nennleistung von 1.600 MW macht das aber nur 6.900 EUR/kW, also weniger als die Hälfte des Wertes aus der Studie. (2/5)Image
Punkt 2: Lebensdauer

Hier können wir es kurz machen. Für neue Kernkraftwerke eine Lebensdauer von nur 45 Jahren anzusetzen, ist unredlich und widerspricht den Ansätzen internationaler Studien. 60 Jahre wäre das Mindeste. (3/5)Image
Punkt 3: Volllaststunden

Nun wird es interessant. Zunächst möchte ich voraus schicken, dass deutsche Kernkraftwerke im Jahr 2021 im Schnitt 8.070 volllaststunden hatten ⬇️. Das entspricht einer Verfügbarkeit von 92 % (das Jahr hat 8.760 Stunden).

Im niedrigen Szenario 2045 setzt Fraunhofer aber nur 2.000 Volllaststunden an ⬇️. Warum? Ich zitiere:

"Hierbei wurde auch die Abhängigkeit der Stromgestehungskosten von den Volllaststunden analysiert, da ein Stromsystem basierend auf Erneuerbaren Energien eine Komplementierung
durch flexible Kraftwerke mit niedrigen Volllaststunden vorsieht."

Im Klartext: Neue Kernkraftwerke wurden hier unter dem Gesichtspunkt analysiert, dass sie als Ergänzung zu den EE gebaut werden, sozusagen als Backup. Das ist der eigentlich Skandal. Auf diese Weise kann man doch unmöglich Kosten vergleichen. Die Unzulänglichkeiten der EE bzgl. Versorgungssicherheit werden kostenmäßig einfach auf die AKW abgewälzt! (4/5)Image
Image
Das ist auch noch in folgender Hinsicht interessant. Denn erst im April 2024, gab Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut, hier bekannt unter @energy_charts_d der Wirtschaftswoche ein Interview, in dem er ausführte ⬇️:

"Kernkraftwerke sind nicht regelbar. Das ist ein Wunschdenken. Technisch funktioniert das nicht."

Und in der Fraunhofer-Studie, die nur wenige Monate später erscheint, werden die AKWs als regelbare Kraftwerke kalkuliert!

Da stellt sich doch die Frage:
Sollte vielleicht auch diese Studie eine Botschaft vermitteln, die durch unsere Bundesregierung bereits vorgegeben wurde?
(5/5)

@_freidel

wiwo.de/unternehmen/en…Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Ben Jamin

Ben Jamin Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

More from @75Jamin

Nov 24
🚨 STOPP! 🚨
#kernenergie ⚛️ – Der wahre Albtraum für unsere Zukunft! ⚡️

Hast du dich jemals gefragt, was mit uns passiert, wenn wir auf Kernenergie setzen? 💣

Hier im Thread werden wir die zahlreichen Nachteile dieser Technologie aufzeigen und warum wir uns für sichere, nachhaltige Alternativen einsetzen müssen! 🌞🌻🌬️

Zusammen mit meinem Experten-Team 🤓 habe ich 12 verschiedene Bereiche unter die Lupe genommen. Let’s dive in… 🧵(1/13)
1. FLÄCHENVERBRAUCH

Kernkraftwerke sind riesige Anlagen, klar, die brauchen Platz, weiß jeder intuitiv. Und natürlich auch die Uranminen, die brauchen auch Platz. Und die Zwischenlager. Platz. Endlager. Platz.
Deshalb, wenn man alles zusammenzählt, ist natürlich wenig verwunderlich, dass Kernkraft insgesamt den… äh… kurzer Moment… geringsten (???) Flächenverbrauch aller Stromerzeugungsarten hat? Okay, whatever, wir schauen uns mal schnell den nächsten Punkt an. (2/13)Image
2. ROHSTOFFVERBRAUCH

Auch hier ist klar: Gigantische Anlagen, Uran, Beton, da kommt was zusammen. Wenn wir stattdessen den Rohstoffverbrauch der Erneuerbaren Energien wie Wind 🌬️ und Sonne 🌞 betrachten, die ja KEINE
Brennmaterialien benötigen, dann wird schnell klar, dass… ja sapperlott… Was zum...?
Der AP1000 braucht mit Abstand am wenigsten Rohstoffe? Oh, come on, wer hat das erstellt? Die Atomlobby? (3/13)Image
Read 13 tweets
Nov 19
10.000 Menschen in Taiwan wurden in den 80er und 90er Jahren unwissentlich radioaktiv verstrahlt.
Kontinuierlich, über viele Jahre hinweg.

- Wie war das möglich?
- Was ist mit ihnen passiert?
- Gab es Überlebende?

Dies ist die Geschichte über radioaktive Strahlung in taiwanesischen Wohnungen.

Ein Thread (1/8) 🧵Image
Vor knapp 40 Jahren begann in Taiwan ein außergewöhnlicher Vorfall:
Recycelter Stahl, der versehentlich mit radioaktivem Kobalt-60 (Halbwertszeit = 5,3 Jahre) verunreinigt worden war, wurde zu Baustahl für mehr als 180 neue Gebäude mit etwa 1.700 Wohnungen geformt.

Ca. 10.000 Menschen bewohnten diese Gebäude für 9 bis 22 Jahre und wurden, wann immer sie zuhause waren, der Gamma-Strahlung aus dem Co-60-Zerfällen ausgesetzt. (2/8)Image
Die meisten Gebäude wurden 1983 fertig gestellt. Entdeckt wurde die Strahlung aber erst 1992 als einer der Bewohner zu privaten Zwecken einen Geigerzähler kaufte und zu Hause ausprobierte.

Anhand der gemessenen Ortsdosisleistung in den Gebäuden, konnte man auf die Strahlungswerte von 1982 zurück rechnen und zusammen mit dem Wohnverhalten der Leute deren erhaltene Strahlungsdosis abschätzen. (3/8)Image
Read 9 tweets
Nov 16
ABER TSCHERNOBYL !!! 😱

Ja, was ist damit? 🤔

WILLST DU DAS NOCHMAL ERLEBEN ??? ☝️

Nein.

⚛️⚛️⚛️⚛️⚛️⚛️

Was ist da eigentlich passiert, an diesem 26. April 1986?
Ich möchte, für Laien verständlich, den Unfall aus technischer Sicht erklären. Es wird spannend!
Ein 🧵 (1/15) Image
DIE KERNSPALTUNG:

Zunächst eine ganz kurze Einführung in die Funktionsweise eines Reaktors:

Im Reaktorkern treffen freie Neutronen auf die Kerne des Uranisotops U-235 und können diese spalten. Dadurch entstehen:

- zwei Spaltprodukte
- 2-3 freie Neutronen
- Energie

Mit dieser Energie wird umströmendes Wasser so sehr erhitzt, dass Wasserdampf entsteht. Mit diesem Wasserdampf wird eine Gasturbine angetrieben, an der ein Stromgenerator angeschlossen ist. (2/15)Image
DIE REAKTIONSRATE:

Um einen stabilen Betrieb des Reaktors zu gewährleisten, muss die sogenannte Reaktionsrate bei n = 1 liegen. Das heißt, aus jedem Spaltprozess, der ja 2-3 Neutronen hervorbringt, darf nur ein Neutron übrig bleiben, das für die nächste Spaltung sorgt. Ist n größer 1, so steigt die Leistung des Reaktors immer weiter an, ist n kleiner 1 sinkt sie ab. (3/15)Image
Read 16 tweets
Sep 25
❗️VORSICHT STAHLUNG❗️

Menschen fällt es schwer, die Menge an Strahlung, die sie aufnehmen, irgendwie einzuschätzen. Die Nuklearia hatte daher die schöne Idee, eine neue Einheit einzuführen, die etwas einprägender ist als die physikalische Größe:

Bananen (B)

Ein Thread 🧵(1/13) Image
Hä, warum Bananen?
Bananen sind tatsächlich radioaktiv, denn Sie enthalten das instabile Kalium-40, das in unserem Körper zerfällt und uns mit ionisierender Strahlung beschießt. aber auch Haselnüsse oder Milch enthalten das Isotop. (2/13) Image
Zunächst mal eine Einschätzung der Größenordnung. Wie viele Bananen müsste man denn essen, um eine tödliche Dosis Strahlung abzubekommen?

Sie müssten lediglich 100 Millionen Bananen verzehren, guten Appetit.
Man kann also sagen: so eine einzelne Banane ist ungefährlich. (3/13) Image
Read 15 tweets
Sep 17
Vielleicht haben Sie auch schonmal die Erzählung gehört, dass uns das kleine Dänemark 🇩🇰 mit sauberem EE-Strom aus Windkraft versorgt.

Ich möchte Ihnen anhand öffentlich zugänglicher Daten aufzeigen, dass dies leider vor allem eines ist:

Ein grünes 🟢 Märchen 🧙‍♀️

(1/8) 🧵
Damit die Diagramme gut lesbar sind, möchte ich den September 2024 herausgreifen.
Im ersten Schaubild sehen Sie die Stromflüsse Dänemarks 🇩🇰.
Negativ: Export (🇩🇪🇬🇧🇳🇱)
Positiv: Import (🇩🇰🇸🇪)

Schnell wird klar: Hoppla, das Land ist ja Netto-IMPORTEUR von Strom.

(2/8) Image
Während es also stimmt, dass Dänemark an Deutschland (und GB) Strom liefert, sehen wir, dass das Land gleichzeitig große Mengen Strom aus Schweden 🇸🇪 und Norwegen 🇳🇴 bezieht. Das Erzeugungsschaubild Dänemarks zeigt in der Tat: meistens fehlt Strom!
⬛️ = Lastkurve

(3/8) Image
Read 9 tweets
Jan 31
"Aber was ist mit den Kosten???"

Kernkraftgegner behaupten, #Kernenergie wäre viel zu teuer im Vergleich zu Wind- und Solarstrom. Abgesehen davon, dass man zuverlässige Energieerzeuger nicht mit volatilen vergleichen sollte – was ist da dran? Ein Thread 🧵
#Energiewende Image
Es stimmt, dass ein einzelnes PV-Modul und eine einzelne Windturbine recht günstig sind, während auf der anderen Seite ein einzelnes Kernkraftwerk Mrd. € kostet. Aber ist es sinnvoll, sie auf diese Weise zu vergleichen? Oder vergleicht man hier eher Birnenkerne mit Apfelbäumen? Image
Für den Vergleich werden meist die sogenannten Stromgestehungskosten (LCOE - Levelized Cost of Electricity) herangezogen. Dabei werden die Lebenszykluskosten der Anlagen durch die Gesamtmenge an erzeugtem Strom während der Lebensdauer der Anlagen dividiert. Image
Read 10 tweets

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(