Der Bund kann sich an die Einschränkungen halten, ABER ER MUSS NICHT, wenn er „nationale Sicherheitsinteressen" anführt, um #KIÜberwachung wie beispielsweise #Chatkontrolle, #Gesichtserkennung, #Verhaltensüberwachung und #SocialScoring einzuführen.
Dasselbe Problem mit den Hintertürchen für die KI-basierte Totalüberwachung existiert auch im innovationshemmenden AI-Act der EU.
Diese KI-Regulierungen schädigen nicht nur den Wirtschaftstandort, sondern öffenen Tür und Tor für staatliche #KIÜberwachung! patrick-breyer.de/en/pirates-ai-…
@UnrollHelper
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
‼️Die wahrscheinlich brutalste Form des E-ID-Zwangs:
🤨Um die Gefahr der Identitätserschleichung zu reduzieren, dürfen Personen nur eine E-ID besitzen.
😳Das Risiko des Identitätsdiebstahls durch das neue E-ID-Gesetz betrifft deshalb besonders Menschen, die keine E-ID besitzen!
Bei Personen die bereits eine E-ID besitzen werden, ist das Risiko übrigens ebenfalls alles andere als klein.
Die unsichere Ausstellung gefährdet die Vertrauenswürdigkeit des gesamten E-ID-Systems.
Man setzt nur darauf, weil es schnell geht.
Sicherheit wurde nicht priorisiert.
Der Unterschied liegt darin, dass Leute die eine E-ID bereits besitzen werden, wenigstens zeitnah mitbekommen werden, dass ihre E-ID nicht mehr funktioniert.
Wer hingegen keine E-ID besitzt, bekommt vom Identitätsdiebstahl nichts mit, bis das Konto leer ist.
Die Stiftung Mercator hängt mit der Metro AG finanziell eng zusammen. Der Proxi um diesen Fakt zu verschleiern heisst Meridian Stiftung.
Über die Stiftung lobbyiert die Metro AG in der EU und der Schweiz, unter dem Deckmantel der "Zivilgesellschaft", für Plattformregulierung.
Die Metro AG betreibt selbst einen Empfehlungsdienst. Empfehlungsdienste sind ein wichtiges Thema bei der Plattformregulierung. Damit wird offenbar, dass durch die Stiftung Mercator finanzierte NGOs nicht so unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sind, wie es scheint.
Das biometrische Gesichtsbild soll fixer Bestandteil der neuen E-ID werden. Dies ermöglicht ganz neue Anwendungsfelder fernab vom Login für #eGovernment-Dienstleistungen, beispielsweise wird damit automatisierte Identifikation in der analogen Welt realisierbar. #eID#BGEID
„Die E-ID soll nicht nur im Netz, sondern auch in der «echten» Welt, wie etwa beim Alkoholkauf benützt werden können: «Sie ist nicht nur ein Login», sagte Keller-Sutter, sondern eine echte, digitale Identifikationsmöglichkeit.“ nau.ch/politik/bundes…
Es gibt bereits eine wirklich datensparsame Lösung um in der Tankstelle oder am Kiosk seine Volljährigkeit nachzuweisen. Dafür braucht es keine E-ID! @anderageru
In der Schweiz wird die gesetzliche Grundlage für verhaltensökonomische Pilotprojekte, ähnlich wie jene in Bayern (#Ökotoken) und in Wien (#Kulturtoken), geschaffen. Wenn wir nicht aufpassen wird Schritt für Schritt ein #Sozialkreditsystem eingeführt. astra.admin.ch/astra/de/home/…
Das Sozialkreditsystem in China war übrigens in der Pilotphase auch freiwillig.
Zum Glück sind die Schweizer Miliztyrannen bescheuert: #Mobilitypricing ist im Gegensatz zu den Belohnungssystemen Wiens und Bayerns ein Bestrafungssystem. Wieso sollte irgendjemand da freiwillig mitmachen?🙄