Matthias Schmitt Profile picture
May 13 20 tweets 4 min read Read on X
Heute in der Fuggerstadt auf der WashTec-HV. Danke an @Shodan21 für das Überlassen der Eintrittskarte. Image
AR-Chef Ulrich Bellgardt: auch 2025 herausforderndes Jahr, Entwicklung vom Maschinenbauer zum Anbieter von Systemlösungen, bereits jetzt 40 % wiederkehrende Umsätze, Tendenz steigend.
Nun spricht CEO Michael Drolshagen: intensives erstes Jahr als CEO, Zeit genutzt um in USA und DE im Service mitgearbeitet und besseres Verständnis fürs Geschäft zu bekommen.
Er hat sehr intensiv an Aufbauorganisation und Kommunikation gearbeitet.
Zölle: seit Jahren bereits Local for Local, nur 14 % müssen in die USA importiert werden. Direkte Zollauswirkungen beherrschbar.
Qualität ist künftig zentrales Ziel, EBIT-Marge, Cash, Return on Invest (<3 Jahre).
Neues Produkt: ab 140 km kein Scheibenwischer mehr nötig, Wasser „fliegt“ so weg, kommt super an.
Qualitätsansprüche in USA anders als in De - in USA wäscht keiner das Auto länger als 2 Minuten.
Neues Waschprogramm ab Mai: Waschen und Trocknen im unter 4 Minuten.
Kein neues Personal für den Waschanlagenbetreiber notwendig.
„Smarte Lösungen für eine glänzende Zukunft“ - die „neue WashTec-Geschichte“
SmartCare Connect: gelauncht.
Wir sind auf der Reise zum Lösungsanbieter.
In vielen Kernmärkten kein natürliches Wachstum mehr.
4 digitale Produkte für Kunden entwickelt: u.a. WashNow (freie Anlage finden und digital bezahlen), App in die den Kunden integrierbar,
Komplexitätsreduktion
Weniger Höhen im
Angebot, mehr gleiche Komponenten, auch bei Prozessen
Anzahl der Lieferanten soll reduziert werden.
Jetzt spricht CFO Andreas Pabst - findet es schön, dass es Präsenz-HV ist.
Finanzzahlen 2024: alle finanziellen Kennzahlen erfüllt oder übertroffen. EBIT Marge das dritte Jahr in Folge gesteigert,
Weitere Verbesserung geplant.
477 Mio. Umsatz, im Rahmen der Prognose, aber 2,6 % unter Vorjahr.
Recuring Revenues über43 %, Ziel mittelfristig 50 %.
Umsatz in Europa gut, USA in 2024 eher schwach.
EPS von 2,09 auf 2,32 Euro
Washtec ist und bleibt solide finanziert. Nettoverbindlichkeiten von 46 Mio, 41 von 100 Mio Kreditlinie verfügbar
Q1: Umsatz plus 7,9 %, EBIT mit 4,9 Mio leicht unter dem Vorjahr, Grund: Investition in zukünftige Rentabilität.
FCF +77 % auf 16,5 Mio, Rekord für ein Q1
Auftragseingang in Q1 sehr gut, Bestand plus 14 % gegenüber Ende 2024
HJ 2 daher steigende Umsätze mit Equipment.
Prognose wurde am 26.03. veröffentlicht - aktuell keine Auswirkungen der danach eingetretenen Unsicherheit. Daher wird Prognose aufrecht gehalten. Umsatzzuwachs im mittleren einstelligen Prozentbereich.
Prognose basiert darauf, sofern die Handelskonflikte keine negativen Auswirkungen auf Autowashmarkt hat.
Geht auf Top 10 und 11 ein:
Genehmigtes Kapital und Aktienrückkauf, Erneuerung, da die am 30.06. auslaufen. Daher Erneuerung.
AR soll auf sechs erweitert werden (von 5) - zwei Damen stehen zur Wahl - nachdem bisher nur „ältere Herren“ im AR sitzen.
Die Kandidaten stellen sich vor: Frau Susanne Heckelsberger, hat 35 Jahre Berufserfahrung, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, seit 2020 selbständig als Beraterin, im AR bei Villeroy und Boch, Stabilus, Schaeffler und Vitesco.
Frau Sabine Simeon Aissaoui stellt sich nun auf Englisch vor. War früher bei den Aufzugsherstellern (Schindler) und viel international unterwegs. Erfahrung im Bereich Supply Chain, Produktionsabläufen etc.
Beide Kandidatinnen machen einen sehr guten Eindruck.
HV-Präsenz: 77,27 % des Grundkapitals.
Aussprache beginnt, 1. Redner Johannes Gaide, Vertreter von Norman Rentrop:
Dankt dem Vorstand, lobt die Firma, wird im Sinne der Verwaltung stimmen.
2. Redner, Rainer Maus: Frage zu GB, 4,0 Mio Gesamtbezüge des Vorstands 186 % Steigerung. Warum 2,5 Mio Sondervergütung, 0,7 Mio for ausgeschiedenen Vorstand, wofür Rest.
3. Redner Sören Merkel von der DSW, lobt das letze Jahr als eines der wenigen ohne Vorstandswechsel. Weshalb wird die Dividende zum wiederholten Mal aus der Substanz gezahlt?
Weitere Fragen zu niedrigeren Maschinenverkäufe
Frage nach Vorratshaltung und Notfallplänen.
Fragen zum Projekt in Augsburg: was ist konkret geplant, wie sollen die Investments finanziert werden.
Top 10 - zu hoher Bezugsrechtsausschluss bei Sachkapitalerhöhung.
Top 14/15: variable AR-Vergütung wird kritisch gesehen.
4. Redner Herr Domenik Wurmseher von der @die_sdk
Was waren die Gründe für die Kaufzurückhaltung in Nordamerika, welche Maßnahmen wurden ergriffen.
Frage nach Mehrkosten durch Zölle, ggf. Auch durch Zulieferer.
Forschung & Entwicklung: MA-Zahl von 70 auf 80 erhöht, wo konkret sind die neuen MA tätig,
Nachfrage was Investitionen nach 3 Jahren auszahlen bedeuten.
Kritik an der Dividende, aber dennoch Zustimmung, erhöhte Anzahl kritisch aber verständlich, Kandidatinnen sehr geeignet.
Fragen zum Long-Term-Incentive-Programm.
Keine Zustimmung zur variablen AR-Vergütung.
Top 16: virtuelle HV - wird abgelehnt.
@die_sdk Pause bis 12:30 Uhr.
Antworten der Verwaltung:
AR-Chef: Programm 22/24 kam für AR nicht zur Auszahlung, EPS-Performance 25/27 - 1.000 Euro pro Cent, CAP vorhanden.
CEO: Standort Augsburg hat kreuzende Wertströme, Augsburg wird Endfertigungsstandort. Einkauf und Logistik bleibt in Augsburg, auch wenn Teile wie Blechfertigung verlagert werden
Ausbildungs- und Trainingscenter in Augsburg für MA und Kunden
Personalaufbau in Tschechien, Abbau in Augsburg, 50 % Lohnkostenvorteil in Tschechien, Finanzierung aus laufendem Cashflow.
Zollauswirkung: beobachten Zölle weltweit, gehen nicht von Beeinträchtigung aus, verstärktes Local Sourcing in Nordamerika, holen mehr outgesourcte Sachen zurück, u.a. mit Gebrauchtmaschinen um ROI-Ziele zu halten.
Beherrschbare Auswirkungen.
Nordamerika: guter Auftragseingang in Q1, deutlich belebter Umsatz in HJ 2
3 Jahre: bezieht sich auf ROI, Amortisierung, explizit strategische Ziele sind davon nicht betroffen, müssen durch Vorstand abgesegnet werden.
Neue Maschinen kommen gut im Markt an.
Ausbau Vertriebsaktivitäten in Nordamerika.
Know-how Transfer durch Personalentsendungen.
USA: etwas überhitzt bei Tunnel, va. Durch PE-Kapital
F&E-MA: SmartCare Connect termingerecht zu launchen, Optimierung Supplychain und Service, weitere Themen Insourcing. Wasseraufbereitung.
Nach dem Lauch SmarCare, Headcount anpassen.
Dividendenpolitik: wir wollen Dividende halten und leicht steigern. Bilanzsstruktur: haben ausreichend Möglichkeiten Investitionen zu finanzieren.
Materialaufwand: gefallene Preise für Metalle, bessere Beschaffung.
Vorstandsbezüge: auch nicht bezahlte Bezüge, nur gewährte Vergütung, Basis Fair Value, betrifft variablen Programm.
@die_sdk Keine weitere Fragen. Abstimmungen folgen.
@die_sdk Zum Abschluss noch Selfie mit dem CEO. Image

• • •

Missing some Tweet in this thread? You can try to force a refresh
 

Keep Current with Matthias Schmitt

Matthias Schmitt Profile picture

Stay in touch and get notified when new unrolls are available from this author!

Read all threads

This Thread may be Removed Anytime!

PDF

Twitter may remove this content at anytime! Save it as PDF for later use!

Try unrolling a thread yourself!

how to unroll video
  1. Follow @ThreadReaderApp to mention us!

  2. From a Twitter thread mention us with a keyword "unroll"
@threadreaderapp unroll

Practice here first or read more on our help page!

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3/month or $30/year) and get exclusive features!

Become Premium

Don't want to be a Premium member but still want to support us?

Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal

Or Donate anonymously using crypto!

Ethereum

0xfe58350B80634f60Fa6Dc149a72b4DFbc17D341E copy

Bitcoin

3ATGMxNzCUFzxpMCHL5sWSt4DVtS8UqXpi copy

Thank you for your support!

Follow Us!

:(