Heute auch #Hauptversammlung der #CANCOM SE in der alten Kongresshalle #München.
Hier gibt zur Begrüßung gleich mal eine kleine Stärkung. 😊
Mahlzeit! 😋
Ein kleiner Blick in die Nähe Zukunft. 🔮
Blick in den (noch leeren) Versammlungssaal
Dort liegen auf einigen Sitzen gedruckte Geschäftsberichte bereit. 🙌
Die wichtigsten Kennzahlen sind direkt auf Seite zwei zu finden.
Das Firmenmotto
Gleich geht es los
11:00 ARV Klaus Weinmann eröffnet die ordentliche #Hauptversammlung der #CANCOM SE.
Vorstand und AR sind vollzählig anwesend.
Es folgen die üblichen Formalien.
Die Formalitäten sind durch und es spricht der CEO Rüdiger Rath.
Er spricht von Platz auf dem Podium aus und liest (recht monoton) seine Rede vor.
Die Kennzahlen (s.o.) werden nochmal erklärt.
Man ist nicht zufrieden mit dem letzten Geschäftsjahr.
Die Entwicklung im Bereich AI wird besonders hervorgehoben.
Man ist "end to end" und über 475 Mitarbeiter-Zertifizierungen wurden in diesem Bereich abgeschlossen.
Der "Cancom Assistant" unterstützt die Kunden mittels KI.
Man ist weiterhin von der aktuellen Strategie überzeugt.
Seit Jahresbeginn ist die Aktie um 19% gestiegen und damit besser als der TecDAX.
Es gab einen Aktienrückkauf und man hatte 144 Mio. € liquide Mittel Ende 2024.
Ausblick:
AI, Cloud und Security bieten weiterhin gute Wachstumschancen.
Man will Synergien mit CANCOM Austria heben.
Das Marktumfeld ist herrausfordernd.
Nachhaltiges, profitables Wachstum soll organisch fortgesetzt werden, keine größere Übernahme geplant.
Die Rede von CEO ist zu Ende und es gibt erst vereinzelten, dann zurückhaltenden Applaus.
Präsenz:
71,37% vom eingetragen Grundkapital sind anwesend oder vertreten.
Der neue AR Lukas Abegg stellt sich kurz vor.
Wir kommen zur Generaldebatte.
Als erstes spricht Boina Medina für die #DSW.
Jetzt spricht Christoph Öfele für @die_sdk.
Aktie hat schlecht performt auf Jahressicht.
Spricht die häufigen Wechsel im AR an und frägt nach den Gründen für die Abgänge.
"Dient CANCOM als Ausbildungsstelle für ambitionierte AR?".
Fragen zu den letzten Akquisitionen.
@die_sdk Sind weitere Zukäufe von 15% Großaktionär Primepulse geplant?
Man stimmt allen TOPs zu.
Lieber Dividende erhöhen als Aktienrückkäufe.
Als drittes spricht Michael Frank, der eigene Aktien vertritt.
Was kann der CEO Rüdiger Rath bis 2029 realistisch erreichen?
Was ist bei der EBITDA-Marge möglich?
Entwicklung Kunden und Projektmix?
Unterbrechung der HV für ca. 30 Minuten damit das Backoffice die Fragen beantworten kann. ⏸️
Es geht weiter. ▶️
Die Prognose wurde erst so spät geändert, weil das Q4 den größten Umsatzanteil hat und durch die Regierungsturbulenzen schlecht ausfiel.
EBITDA-Marge von 8% soll mittelfristig erreicht werden.
Man ist in der DACH-Region sehr gut positioniert und will das weiter ausbauen.
Man will sich auf 6 Fokusthemen konzentrieren, hat Partnerschaften und Services/Lösungen dafür.
Man will im zweiten Halbjahr zu strukturellem Wachstum zurück kehren.
Man verzeichnet einen leichten Umsatzanstieg im Privatkunden Geschäft.
Ab 2025 soll die Marge schnelle wachsen als die Aufwände.
Die Stadt Erlangen nutzt bereits den CANCOM Assistant, wurde erfolgreich eingeführt.
Wir helfen unseren Kunden AI dort einzusetzen wo sie ihnen einen echten Mehrwert bietet.
Aufwände sollen 2025 weiter zurück gehen, man hat ein Effizienzprogramm am Laufen, z.B. Reisekosten, Car-Policy etc.
Auslastung wird mit entsprechenden KPI gemessen.
Jetzt antwortet der ARV:
Maximale Abfindung für den Vorstand beträgt bei "seinen" Unternehmen maximal ein Jahresgehalt. Somit die Verlängerung des Vorstandvertrags kein großes Thema.
Man will CANCOM auf 3 Mrd. € Umsatz zu bringen.
Was laut der "bekloppten Klaus Weinmann Mission" sich in einem Aktienkurs von 100€ manifestieren soll (als langfristiges Ziel).
Zu Primepulse:
Man braucht Rückenwind aus der Wirtschaft und eine Rückkehr zur Leistungsgesellschaft bevor man den Aktienbestand weiter aufstockt.
12,9 Mio. € nicht aktivierte Eingenentwicklungen v.a. bei der CANCOM Austria (z.B. Smart Meter).
Planung 2025 ist bewusst flexibel aufgestellt wegen der aktuellen Unsicherheiten.
Fluktuationquote von 11,1% liegt unter dem Branchendurchschnitt von 13%.
CANCOM Austria liegt aktuell weiterhin bei 1600 Mitarbeitern und Schlüsselpersonen sind weiter an Bord.
"Stabile" Entwicklung bei der Dividende wie in der Vorstandspräsentation gezeigt.
ARV Antworten:
Man will mit zwei Vorstandsvorsitzenden durch die "taffen Zeiten" der Rezession fahren, weil der Abstimmungsaufwand somit geringer ist.
Jetzt gibt es nochmal eine Wortmeldung von
Jens Gerlach der sich über das fehlende Wlan-Verbindung beschwert.
Die Generaldebatte wird geschlossen.
Wir kommen zur Abstimmung. 🗳️
Die Abstimmung ist abgeschlossen.
Für die Auszählung wird die HV kurz unterbrochen.
Alle TOPs wurden mit der erforderlichen Mehrheit angenommen und die HV ist geschlossen. ⏹️
Jetzt geht es draußen weiter.
Mahlzeit! 😋
@threadreaderapp unroll
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Heute #Hauptversammlung der Value Holdings International #VHI in #Augsburg.
#Fuggerstadtdepot
Es gibt auch wieder einen gedruckten Geschäftsbericht. 🙌
Besonders freut es mich dass Alex L. aka @GscResearch in die Fuggerstadt geschafft hat und heute berichtet.
Den HV-Bericht wird es dann im Nachgang auf zu Lesen geben.gsc-research.de