Heute bei der #KATEK #Hauptversammlung in Ismaning/ #München.
Findet am Sitz von #Kontron statt.
Ein Frühstück steht auch schon parat. 😊
Mahlzeit! 😋
Es wird auch fleißig nachgeliefert, was von den ca. ein Dutzend anwesenden Aktionäre direkt "aufgesogen" wird.
Der "Geschäftsbericht" besteht aus zwei Seiten (plus acht Seiten Anhang) und ist nur als Ansichtsexemplar vorhanden. 🙁
Der kleine Versammlungssaal ist mittlerweile gut gefüllt und es sind rund zwei Dutzend Aktionäre anwesend.
10:00 ARV Claudia Badstöber eröffnet die ordentliche Hauptversammlung der KATEK SE.
Die Formalitäten sind durch und es folgt der Bericht des Vorstandes/CEOs Hannes Niederhauser.
Die Zahlen "sehen zugegebenermaßen nicht so gut aus".
Rückgang Umsatz, Barmittel und EK.
Die Verschuldung und die Anzahl der Mitarbeiter wurden reduziert.
VW nimmt aktuell die bestellten Wallboxen nicht ab.
Man spricht über Kompensationszahlungen.
Er hat "Solarzellen von KATEK auf dem Dach" das rechnet sich.
Der Kofferraum-Türöffner via Fußbewegung kommt von der KATEK Niederlassung in Düsseldorf.
Das "Epizentrum der Probleme liegt eher in Deutschland".
Verkauf wurden TeleAlarm an PrimePuls und die Fertigungsstätte Mauerstetten an Kontron.
Litauen & Aisler & Tyde waren nicht profitabel und wurden dekonsolidiert.
Ausblick:
Umsatz der aktuellen Geschäftsfeldern soll um 10% auf 480 Mio. EUR sinken.
EBITDA wird stabil erwartet.
Präsenz:
97, 447% vom eingetragen Grundkapital sind anwesend oder vertreten.
Die Generaldebatte wird von Herrn Kammel eröffnet.
Er hat verschiedene Fragen zur Bilanz:
Bewertung von Mauerstetten vor dem Verkauf (Buchwert).
Vergütung AR.
Zweiter Redner ist Christian Wolff der Aktien eines Fonds der Mainberg Asset Management vertritt.
Er betrachtet es als "Foul" von Herrn Niederhauser, dass kein vollwertiger Geschäftsbericht vorgelegt wird, so dass man hier im "Blindflug in der russischen Nacht" unterwegs ist.
Die vorgelegte EBITDA Zahlen sind ohne Lagebericht und Anhang im Konzernabschluss sind "eher Esoterik als Buchhaltung".
Weitere Fragen zu detailerten Finanzkennzahlen, die aus den zwei Seiten nicht hervorgehen.
Bruttomarge für 2025/6.
Herr Kammel frägt nach dem nicht veröffentlichten Abhängigkeitsbericht.
Nachdem es vorerst keine weiteren Redebeiträge gibt, wird die HV für 15 Minuten unterbrochen. ⏸️
Die HV wird fortgesetzt. ▶️
Es startet der CFO Clemens Billek.
17,3 Mio Buchwert für die Produktionsstätte Mauerstetten.
Bewertung via DCF-Modell, wurde von einem externen Bewerter geprüft.
B-Flex wurde um 9 Mio. EUR abgewertet , KATEK Canada Systems um rund 2 Mio. EUR.
fehlender Konzernabschluss:
KATEK ist eine "kleine Kapitalgesellschaft" nach HGB und braucht somit keinen Konzernabschluss vorlegen.
Als delistetes Unternehmen ist man nicht mehr Kapitalmarkt-orientiert.
Von den für 2025 geplanten/bestellten 80.000 Wallboxen hat VW nur 30.000 abgerufen.
Laut Niederhauser "ein Vertriebsproblem bei VW", da die Ladesäule nicht im Konfigurator angeboten wird und die Händler nichts von KATEK Wallboxen wissen.
Niederhauser:
"Man nicht das Ziel etwas zu verheimlichen, sondern den selben Kenntnisstand herzustellen den ich selbst habe."
Man hat keinen Konzernabschluss da dieser 2 Mio. EUR kosten würde.
Was man hat sind sog. "Transfer packages" fürs Reporting der einzelnen Gesellschaften
Bruttomarge für 2025 bei 35% bis 37%,
2026 ist abhängig wann der VW-Umsatz anspringt, sollte ähnlich wie 2025 sein.
Jetzt spricht Herr Nolle als Dritter Redner.
Er frägt auch nach den Zahlen der "Transfer Packages" fürs erste Halbjahr 2025.
Strukturmaßnahmen geplant?
Squeeze-out, Verschmelzung etc.
Detaillierte Informationen zum Abhängigkeitsbericht nachdem dieser nicht geprüft wird.
Es gibt wieder eine 15 bis 20 minütige Pause ⏸️ die mit Süßigkeiten überbrückt wird.
Nach rund 45 Minuten ⏸️ geht es jetzt weiter. ▶️
Ein Squeeze-out Bestreben vom Großaktionär Kontron ist dem KATEK Vorstand nicht bekannt. 😇
Planzahlen von 2026 bis 2029 analog zu Kontron.
Man kann und will keine Planzahlen bekannt geben.
Die HV-Präsentation wird im Nachgang auf der Website zum Download bereitgestellt.
Kontron plant einen Teil von KATEK zu verkaufen und dafür eine Wertpapierleihe über die Small & Mid Cap Investmentbank beauftragt.
Die Bank ist heute mit knapp 2 Mio. Stück vertreten.
Niederhauser:
Man will schon mittelfristig (in 2 bis 3 Jahren) einen Squeeze-out machen (als Kontron).
KATEK performt aktuell sehr schlecht und nicht die 15€ wert die beim Delisting geboten wurden.
Man hat die "Übertreibung bei 23€ genutzt" ein paar Stücke zu geben.
Niederhauser hat die Antwort von sich aus gegeben, offiziell hätte er nichts sagen müssen bzw. sollen.
Das war es mit der Generaldebatte und wir kommen zur Abstimmung 🗳️.
Die Abstimmung ist beendet und wir warten auf die Ergebnisse, die in wenigen Minuten vorliegen sollten.
Es geht weiter.
Präsenz bei Abstimmung liegt bei 97,445% vom eingetragen Grundkapital.
TOP 2: 99,726% Ja
TOP 3: 99,726% Ja
Die Tagesordnung ist beendet und die HV wird geschlossen. ⏹️
@threadreaderapp unroll
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh