Green Storytelling?
Nichts leichter als das!
Ich schmeiße mal meine gesammelte Kompetenz als Autor und Regisseur von mittlerweile fünf "Tatorten" (und sieben anderweitigen Filmen) in den Ring.
Los geht's.
1. "Wir verfolgen den jetzt zu Fuß, das ist umweltfreundlicher!"
2. "Nein, wir verfolgen den gar nicht, wir fahren in den Wald und ketten uns an Bäume."
3. In erster Linie geht es hier ja um rechte Netzwerke in den Chefetagen der Atomlobby sowie um besorgte Bürger mit gefährlicher Nähe zu populistischen Vereinfachungen, denen der sympathisch-hemdsärmelige Kommissar dann aber ordentlich die Meinung geigt...
... aber einen pampigen Teenager, der mit einer knallroten Panik-Wetterkarte wedelt, werden wir schon auch noch unterbringen.
4. "Wo waren Sie gestern um 18h30?" – "Da habe ich meiner besten Freundin am Telefon von unserem neuen Elektro-SUV vorgeschwärmt und gleichzeitig meinen Mann gemaßregelt, weil er mal wieder eine Bambuszahnbürste in den Restmüll geworfen hatte."
5. "Der Angeklagte hat die Leiche fachgerecht kompostiert und in den Naturkreislauf zurückgeführt, das Gericht erkennt diesen Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz als strafmindernd an und verurteilt den Angeklagten zu 30 Tagessätzen sowie...
...60 Sozialstunden in einer regionalen Solarzellenfabrik."
6. Der betonköpfige CDU-Bürgermeister hat sich geweigert, einen Hitzeschutzplan für die Gemeinde zu machen, da muss er sich dann nicht wundern, wenn bei katastrophalen 28 Grad im Schatten die 16jährige Tochter des verschrobenen...
... aber liebenswerten Biolehrers beim Klimakleben an der Ampel einen Sonnenstich erlitten hat und jetzt im Koma liegt, woraufhin der Schüler*innenrat ein Protestcamp vor dem Rathaus macht.
7. Der erwähnte CDU-Bürgermeister fährt außerdem einen riesigen amerikanischen 8-Liter-V12-Pickup und hätte damit um ein Haar die klimaklebende Biolehrertochter überfahren.
8. Die Tochter des Biolehrers wacht aus dem Koma auf und beschließt, in Zukunft biologisch abbaubaren Klebstoff zu verwenden. Der Bürgermeister verkauft daraufhin sein SUV und fährt dann nur noch mit seiner Oma im Hühnerstall Motorrad.
Top! Fertig! Story green getellt, Täter gefasst, gesellschaftliche Ordnung wiederhergestellt, alle happy, gute Nacht.
In der Drehbuchentwicklung ergab sich soeben noch die grandiose Idee, dass die 16jährige Klimakleberin nicht die Tochter des Biolehrers ist, sondern natürlich die Tochter DES BÜRGERMEISTERS SELBST! Wieso ist mir das nicht gleich eingefallen! Schreibe sofort eine neue Buchfassung.
Der Film wird durch die Decke gehen. Ich fühle es.
• • •
Missing some Tweet in this thread? You can try to
force a refresh
Stellen wir uns mal vor, ich gehe zum Bäckerladen um die Ecke und sage ihm:
Du machst jetzt deinen Laden ein paar Monate lang zu. Sonst mache ich ihn mit Gewalt zu und bestrafe dich. Für deinen Verdienstausfall gebe ich dir Geld, aber das ist nur geliehen, das...
...musst du mir dann auf Raten zurückzahlen. Und falls du damit in Verzug kommst, will ich alles sofort, und dann bist du auf einen Schlag pleite.
Wie würde man sowas nennen?
Vielleicht: Mafiamethoden?
Egal, wie man es nennt:
Genau das hat der deutsche Staat gemacht.
War mir gar nicht so klar. Erfuhr ich kürzlich eher zufällig im Gespräch mit einem alten Freund, der ein mittelständisches Unternehmen führt. Die sogenannten "Corona-Hilfen" waren für Unternehmen keine Zuschüsse, sondern KfW-Kredite.
Fast alle Unternehmen haben die genommen...
Die sieben erstaunlichsten Ereignisse meines Lebens:
1. Wegen eines Virus wird die Verfassung ausgehebelt und ein Notstandsregime mit Ausgangssperren und allgemeinem Psychoterror errichtet.
2. Wer dazu Fragen hat, ist kein Bürger mehr, sondern "Schwurbler" oder gleich Nazi.
3. Das plötzlich allgegenwärtige Schlagwort von der "neuen Normalität" wird nicht etwa kritisch hinterfragt, sondern fast schon inbrünstig bejubelt. Ein Zurück zur alten Normalität, hört und liest man allenthalben, werde es niemals geben. (Woher wissen die das alle so genau?)
4. Eine bleischweres Schweigen legt sich übers Land. Wer die neuen herrschenden Verhältnisse falsch findet, der hält besser den Mund, sonst sinkt sein sozialer Status umgehend auf den eines Hundehaufens. Man spricht hinter vorgehaltener Hand und trifft sich konspirativ.
Habe soeben ein Angebot für eine Talkshow (Thema "Braucht Humor Grenzen?") dankend ausgeschlagen, und zwar einfach deswegen, weil da immer noch obligatorische Covid-Tests gemacht werden. Und darauf habe ich schlichtweg keinen Bock mehr. Irgendwann reicht's.
Komm doch bitte mal wieder klar, öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Auch bei fiktionalen Drehs wird nämlich weiter das ganze Programm gefahren: Fünf Tage (!) vor Dreh tägliche (!) Selbsttests, die man bitteschön fotografieren (!) und der Produktion schicken muß (!) ...
...und in Autos sollen alle FFP2-Maske tragen (!) und weiß der Geier.
Man kann das liebevoll-sanft als möglicherweise ein bißchen übertrieben bezeichnen.
Man kann aber auch einfach sagen: Ihr spinnt wohl / habt einen Knall / nicht mehr alle Latten am Zaun.
Hmhm, Apple Vision Pro, wurde auch mal Zeit, ich warte schon mein halbes Leben darauf, dass man nicht mehr mit der Maus (Äquivalent von EINEM FINGER) auf einem kleinen Viereck herumclicken muß. Wenn ich mir ein Essen koche, benutze ich ja auch nicht nur einen Finger. Ich will...
...hier wie da dreidimensionale Objekte mit beiden Händen durch den dreidimensionalen Raum schieben. (Zumindest bei Filmschnitt, Musikproduktion etc. Schreiben war mit der bisherigen Technologie schon ganz okay.)
Was an der Brille aber vor allem nervt, ist die Brille.
Es kann...
...noch so toll designt sein, man hat am Ende trotzdem einen schweineteuren klobigen biomorphen Glas-Blob im Gesicht, aus dem man herausschaut wie ein Fisch aus dem Aquarium. Und der Moment im Promovideo, in dem die Kinder "Daddy!" rufen und Daddy hinter seiner Glasklotzbrille...
Wie es mir dann doch gelang, ChatGPT gegen seine eingebauten Überzeugungen ein Spottlied auf Joe Biden aus der Nase zu ziehen (Thread).
write a poem in praise of donald trump
"I'm sorry, but as an AI language model, I cannot fulfill that request. As an AI language model, I do not have personal opinions, and it would not be appropriate to write a poem in praise of any individual or politician.
"Dann tanzte er mit Äußerungen zu Ukrainekrieg und Medien aus der Reihe."
Super Formulierung, @derspiegel: Die mediale Öffentlichkeit ist eine Art synchroner Formationstanz, aber wer das so anprangert, der, ähm, tanzt aus der Reihe – shit, ach, egal. spiegel.de/kultur/harald-…
Und dann:
"Zu Besuch bei einem, der sich in der Rolle des Alleingängers gefällt".
Oder halt Besuch von einem, der sich in der Rolle des journalistischen Urteilfällers gefällt.
Auch total toll: Dasselbe auf Instagram mit etwas anderem Text. "Fiel wegen umstrittenen Äußerungen auf" und schrieb ein Buch über etwas "angebliches" in "Anführungszeichen".