Discover and read the best of Twitter Threads about #taxonomie

Most recents (24)

Biomasse aus Holz ist weder klimaneutral noch klimaschonend, sondern schadet dem Klima mehr als #Fossile.

Weshalb Sie aus Klimaschutzgründen auf das Verbrennen von Holz (& die #Pelletheizung) verzichten sollten.

Ein langer 🧵mit Primärquellen, Presse und Prosa.

1/x
Dass Holzverbrennung aktuell schädlicher für das Klima ist, als die Nutzung fossile Energieträger, ist keine abseitige Position, sondern Konsens unter den Umwelt- und Klimaschutzorganisationen, vgl. z.B.:
Fridays For Future:
2/x
Read 35 tweets
Heute habe ich den finalen MiCA-Entwurf eingereicht. Der ECON-Ausschuss wird am 14. März 2022 hierüber abstimmen
➡️ Thread #MiCA
Angesichts der wichtigen Debatte um Nachhaltigkeit ist mein Vorschlag, Crypto-Assets, wie alle anderen Finanzprodukte, in den Bereich der #Taxonomie mitaufzunehmen. Eine eigenständige Thematisierung des Proof-of-Work ist in der #MiCA nicht mehr vorgesehen.
In Anbetracht der kontroversen Diskussionen rund um den Energieverbrauch von Crypto-Assets könnte die #Taxonomie Klarheit schaffen und eine bessere Informationsbasis für Verbraucherinnen und Verbraucher sicherstellen.
Read 6 tweets
Heute hat die .@EU_commission den delegierten Rechtsakt #Taxonomie nahezu unverändert durchgewinkt. #Atomkraft ☢️+ #fossil|es Gas 🔥 sollen als nachhaltige Investition gelten.
Es gab eine interessante Pressekonferenz dazu (Thread 🧵, 14)
Kommissarin @McGuinessEU antwortete eloquent an kritischen Fragen vorbei, spielte offenkundige Gefahren herunter. Betonte andauernd, Atom + Gas seien lt #Taxonomie nur Übergangstechnologien (hab irgendwann aufgehört zu zählen, wie oft „transitional“ fiel) (2)
#Atomkraft sei zwar mit Gefahren behaftet, aber die Betreiber müssten ja Pläne für ein Endlager bis 2050 vorlegen, und die Taxonomie unterstütze auch Investitionen in #AKW Rückbau und Atommüll-Behandlung (3)
Read 14 tweets
Nicht nur im Auswärtigen Amt entdeckt man derzeit Verbindungen zur russischen Gaslobby. Im Wirtschaftsministerium haben die neuen Hausherren laut FAZ ebenfalls eine alte "Moskau-Connection" entdeckt. Nicht nur die Politik muss Abstand von der Gaslobby nehmen, auch die Beamten!1/5
Das Wirtschaftsministerium hatte eine tragende Rolle bei der Durchsetzung von Nord Stream 2, zunächst unter Minister Gabriel, der seine Unterstützung dann als Außenminister fortsetzte. Türöffner für Gazprom war - natürlich - Gerhard Schröder 2/5 tagesspiegel.de/themen/agenda/…
Im Zuge von Nord Stream 2 erwarb Gazprom auch den größten Gasspeicher Deutschlands und der EU - der jetzt leer ist. Im Wirtschaftsministerium hatte man bisher darauf vertraut, dass Russland seine Lieferverträge schon erfüllt. Offenbar zu Unrecht 👇 3/5
Read 6 tweets
Eine Klage gegen die #Taxonomie könnte Erfolg haben, weil die @EUinDE womöglich außerhalb ihrer Kompetenzen handelt. tagesspiegel.de/politik/guetes… #NichtGrün (1)
Am späten Freitagabend erschien endlich das #Statement der #Bundesregierung zum #Taxonomie-Vorschlag. Darin fordert sie «ein ordentliches Gesetzgebungsverfahren und eine öffentliche
Konsultation». (2)
Angesichts der möglichen Kompetenzüberschreitung durch die Kommission muss sich die deutsche #Bundesregierung folgerichtig der Initiative von #Österreich (@lgewessler) und #Luxemburg anschließen und vor dem #EuGH klagen! (3)
Read 7 tweets
Die Stellungnahmefrist zur #Taxonomie-Verordnung der @EU_Commission hat gestern geendet. Österreich hat sich auch dieses Mal wieder klar gegen die #Atomkraft & gegen fossiles #Erdgas ausgesprochen. (1/5)
Die #Taxonomie-Verordnung der @EU_Comission sollte eigentlich #Greenwashing verhindern - jetzt sorgt sie selbst dafür. Denn der aktueller Entwurf sieht vor, dass Investitionen in #Atomkraft & fossiles #Gas als grün gekennzeichnet werden. (2/5)
Die #Atomkraft kann aufgrund der schweren Umweltschäden, die sie verursacht, niemals grün sein. Das betrifft den Abbau von Uran, die völlig ungeklärte Endlagerfrage & das Risiko von schweren Unfällen. Katastrophen wie Tschernobyl oder Fukushima haben das deutlich gezeigt. (3/5)
Read 5 tweets
Was bringt das #Klimajahr 2022? Hier ein kleiner Ausblick auf #IPCC Bericht Teil 2+3, #G7 & #G20, Klima-#Sofortprogramm, Bericht des Expertenrats @ERK_Klima, EU-#Fitfor55, #COP27, und, und, und...
Es gibt wieder viel zu tun! Ein 🧵1/n
2/ Das Jahr startet mit einer kritischen Bilanz für 2021 durch @AgoraEW: Der Anteil #Erneuerbarer am Stromverbrauch sinkt auf 42,3% und fällt damit zurück auf das Niveau von 2019. Die Emissionen stiegen ggü dem Corona-Jahr 2020 um 4,5% agora-energiewende.de/presse/neuigke…
3/ Die offiziellen Zahlen für die Emissionen 2021 kommen am 15.3. vom @Umweltbundesamt und werden bis 15.4. durch den #Expertenrat für Klimafragen @ERK_Klima geprüft. Dann ist auch klar, welche Sektorziele verfehlt wurden und wo Sofortprogramme notwendig werden
Read 12 tweets
#taxonomie Pour parvenir à ce résultat, la France a été prête à toutes les manœuvres, faisant primer les intérêts d’une industrie en déroute sur l’intérêt général. Voilà qui est de mauvais augure pour la présidence française de l’UE qui commence.
S’allier avec des dirigeants ennemis des droits humains tel Viktor Orban, soutenir des pays pro-fossiles en échange de leur soutien au nucléaire: le vrai visage de la diplomatie française, donneuse de leçons ms prête aux alliances les moins recommandables reseauactionclimat.org/en-pleine-cop2…
Ce texte favoriserait le financement de nouveaux réacteurs autorisés avant 2045 + les travaux de prolongat° du fonctionnement des centrales d’ici à 2040. Un programme taillé sur mesure pour EDF, incapable de financer à la fois le grand carénage et ses projets de nouveaux EPR ?
Read 7 tweets
Die EU will neben Atomkraft auch Erdgas als nachhaltig für Anleger einstufen. Stimmt die Ampel dem zu? Schon die letzte Bundesregierung hatte ein zu enges Verhältnis zur Gaslobby. Die Kontinuität dabei wahrt offenbar die SPD. Ein Rechercheüberblick zur Gaslobby. 👇 #Taxonomie
Die Gaslobby hat sich lange dafür eingesetzt, Erdgas als „Brückentechnologie“ darzustellen und für „unverzichtbar“ zu erklären. Klar wird Erdgas vorübergehend eine Rolle spiele. Aber sollte man es gleich als nachhaltig einstufen, liebe Ampel? /2
Die Bundesregierung hat der Gasindustrie jahrelang privilegierte Zugänge gewährt, so zum Beispiel über den einseitigen Dialogprozess Gas 2030, bei dem vor allem die Gasindustrie mitgesprochen hat, während Umweltverbände weitgehend außen vor blieben.
lobbycontrol.de/2020/12/wie-di… /3
Read 10 tweets
Das Problem der schlecht zu Regelnden, fossilen und atomaren Stromerzeugung ist bekannt und wird auch nur durch den Ausbau, der Dezentralisierung, der Stromerzeugung, der verschiedensten Speichermöglichkeiten von Energie, zu lösen sein... 🤔
Niedersachsen: Windanlagen bis 15 Metern ohne Genehmigung möglich: Die Landesregierung in Niedersachsen erleichtert ab 2022 die Installation von Kleinwindanlagen. Demnach sind Windkraftanlagen bis 15 Metern Gesamthöhe in…
dlvr.it/SGVlgx
Image
Forschung für Festkörper-Batterien geht in die zweite Phase: Festkörper-Batterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten...
solarserver.de/2022/01/04/for…

Image
Read 18 tweets
Ich kann den Aufschrei verstehen anlässlich des Kommissionsvorschlags zur #Taxonomie , Erdgas- und Kernenergieaktivitäten als „nachhaltig“ einzustufen. Das ist erstmal kontraintuitiv. Was die Debatte eigentlich aufzeigt ...

[einige Gedanken im🧵, 1/12]

sueddeutsche.de/politik/nachha…
… ist die Problematik einer solchen „Positivliste“, die angesichts der dynamischen und in verschiedenen Mitgliedsstaaten auch höchst unterschiedlichen Transformationspfaden ein wenig zielführendes Instrument ist. 2/12
Es geht ja in diesem Jahrzehnt nicht nur darum, ob eine einzelne Aktivität „an sich“ nachhaltig ist, sondern gerade auch darum, ob eine Aktivität geeignet ist, den Übergang in die klimaneutrale Wirtschaft zu ermöglichen und mit zu gestalten. 3/12
Read 12 tweets
Die #FDP und #CDU begrüßen die Entscheidung der EU-kommission, Gas und Atom als nachhaltig und grün einzustufen.

Und damit zeigen sie einmal mehr, dass sie die politische Vertretung der Großkonzerne und nicht der Bürger:innen sind.

Traurig. /TN #Taxonomie
Ich hab es gestern schon ausführlich thematisiert, dass Gas und Atomkraft bedeutend teurer als EE sind.

Profitieren tun also nicht die Bürger:innen, die noch höhere Strompreise zahlen müssen. Profitieren tun alleinig die Aktionär:innen der Großkonzerne. /TN
Es macht darüber hinaus überhaupt keinen Sinn, (Steuer-)Geld in eine Technologie zu stecken, die nicht zukunftsfähig ist.

Stattdessen wären die vielen Milliarden beim Ausbau von PV auf Behördendächer beispielsweise viel besser angebracht. /TN
Read 4 tweets
@EU_Commission macht Kniefall vor der fossil-atomaren Lobby! Entwurf für #Taxonomie-Anhang zu #Atomkraft und #fossil|em Gas stellt beide als "Übergangstechnologien" dar. Damit entwertet sie Finanztaxonomie als glaubwürdigen Nachhaltigkeitsstandard. (1/7)
ft.com/content/7872a0…
Fossiles Gas soll als nachhaltig gelten, wenn vom Kraftwerk nicht mehr als 270 g CO2/kWh emittiert werden und #Methan|schlupf vor Ort vermieden wird. Die Methanemissionen der Vorkette, die bis zu 30% der #Klima|wirkung von Erdgas ausmachen, werden ignoriert. (2/7)
Bei Fernwärme darf Gas andere Brennstoffe ersetzen, wenn "Erneuerbare die Energie nicht effizient bereitstellen können". Keine weiteren Angaben. Bedingung ohne messbare Kriterien = keine Bedingung.
Nicht definierte "low carbon" Gase sollen bis 2035 zum Einsatz kommen (3/7)
Read 7 tweets
#Atomausfälle pflastern den atomaren Sonderweg

🇫🇷Ardennen: #Chooz B 1+2 vom Netz. Dort wurden dieselben Defekte im Notkühlkreislauf entdeckt wie in #Civeaux.

Die 4 Generation2-#AKW gingen 1996 - 1999 in Betrieb.

#ChoozB 2 ab Do aus
#ChoozB 1 ab Sa aus
lefigaro.fr/conjoncture/ar…
Das #Atomkraftwerk #Chooz liegt 95 km westlich der 🇫🇷🇧🇪🇩🇪🇱🇺Grenze, auf französischer Seite,
Belgien in 3 Himmelsrichtungen.
2/
Die Schließung der 4 #AKW-Blöcke Ende 2021 zu einem Verlust der Stromproduktion von rd 1 TWh führen, so #EDF.

Die 🇫🇷#Atomstrom-Produktion ist
vom historischen Maximum 430 TWh in 2005
um 22% auf 335 TWh in 2020 gesunken.
Unter das Niveau von 1993
bilan-electrique-2020.rte-france.com/production-pro…
3/
Read 7 tweets
Warum sollte sich die #Klimaschutz-Bewegung intensiver mit der aktuellen Pro-#Atomkraft-Kampangne befassen und was hat das mit verantwortungsvollem Journalismus in Zeiten der #Klimakrise zu tun? Ein #Thread. (1/x)
Seit dem 2. #Atomausstieg von 2011 ist das Thema Atomkraft in Deutschland durch. So denken viele - selbst die Atomkonzerne - und so habe auch ich lange Zeit gedacht. Der Atom-Drops ist gelutscht. Warum auf die letzten Zuckungen der Pro-Atomkraft-Sekte überhaupt reagieren? (2/x)
Doch abgesehen davon, dass selbst in Deutschland der #Atomausstieg längst noch nicht vollendet ist (s. #Urenco/Lingen/Euratom): Der nuklear-industrielle Komplex hat längst noch nicht aufgegeben. Im Gegenteil. Mit gewaltiger PR-Energie versucht die Atom-Lobby im Windschatten (3/x)
Read 13 tweets
Aujourd'hui on va faire un point d'actualité sur les petits réacteurs #nucleaire s modulaires, les #SMR !

Pour cela on va passer par la 🇫🇷, la 🇸🇪, les 🇺🇸, la 🇨🇳, le 🇨🇦 mais aussi l'🇪🇪, la 🇫🇮, la 🇵🇱, la 🇨🇿, la 🇷🇴, les 🇳🇱 ...

Ca vous tente ?

C'est par ici ! ⤵️ Image
Alors petits rappels concernant les #SMR :

Pour avoir quelques données sur ce qu'on appelle un SMR ⤵️


Pour les réserves liées aux SMR ⤵️


Et si vous avez des questions sur les SMR posez les ici ⤵️
En 🇫🇷 les #SMR ont été mis sous le feux des projecteurs il y a peu à la suite de l'intervention d'@EmmanuelMacron lors de la présentation de #Francerelance ⤵️

Read 27 tweets
82%
Das renommierte Umfrage-Institut #Forsa ermittelt:
Die Mehrheit der Deutschen lehnt #Atomkraft als Bestandteil nachhaltiger Geldanlagen ab.
#EU-Finanz-#Taxonomie
@finanzwende @fw_recherche finanzwende-recherche.de/unsere-themen/… Image
Hier👇gibt es wichtige Infos zu unseriösen Fake-Umfragen.
🧵
Interessante Details:
♀️ 90% der befragten #Frauen bezeichnen #Geldanlagen in #Atomkraft NICHT als nachhaltig.

finanzwende-recherche.de/wp-content/upl… #Forsa
#DoNoSignificantHarm EU-Finanz-#Taxonomie Image
Read 5 tweets
Um fossiles #Gas in die "EU-#Taxonomie für nachhaltige Finanzen" zu lobbyieren, bahnt sich ein #DreckigerDeal an.

Wenn Deutschland das Atom-OK gibt, will man im Gegenzug den Klimakiller #Erdgas mit reinholen. Wegen #NordStream2.
#FossilAtomar #DoubleTrouble 🧵
Geleaked. Papier zur Aufnahme von #Gas und #Atomkraft in die EU-Vorschriften für grüne Finanzen
#Taxonomie #DreckigerDeal #VollagsInDieKrise
euractiv.com/section/energy… 2/
scientific disgrace
Klimaschützer bezeichnen das in Brüssel kursierende Non-Paper, das @EURACTIV vorliegt, als "wissenschaftliche Schande". Es legt detaillierte techn. Kriterien für #Gas fest, um als #Brückentechnologie gemäß EU-#Taxonomie für nachhaltige Finanzen zu gelten.
3/
Read 15 tweets
Stop ! Il y a une version très particulière de l'histoire de la #taxonomie et du #nucléaire qui commence à être racontée à tort et à travers, et il va falloir remettre l'église au milieu du village. On va faire ça en bref, en résumé. 1/11
Le roman qui tend à s'installer, c'est que le lobby nucléaire se compromet avec les gaziers pour forcer l'inclusion du nucléaire dans la taxonomie… En package avec le gaz. 2/11
Sous-entendu, le nucléaire complice des fossiles, le lobby nucléaire qui met en avant la cause climatique juste pour servir ses intérêts mais qui y est indifférent… Et j'en passe. 3/11
Read 15 tweets
[LE SAVIEZ-VOUS ?]

Pendant que @EmmanuelMacron donne des leçons de climat au monde entier à #COP26, la France exerce un lobbying de dingue à Bruxelles pour inclure le #gaz (et le #Nucléaire) dans la liste des énergies vertes (#taxonomie verte), qui percevront de l'argent public
Comme si le #Gaz n'était pas une énergie fossile, , comme si on pouvait consommer toujours plus de gaz, comme si le choc gazier actuel ne montrait pas qu'il faut absolument réduire notre dépendance aux importations de #gaz (notamment russes).

#COP26 #MakeOurBlaBlaGreatAgain
Ce document, qui circule depuis plusieurs jours à Bruxelles, visiblement rédigé par la France, pulvérise toute prétention d'exemplarité en matière de climat : il propose de considérer le gaz comme digne d'accéder à la taxonomie verte de l'UE, et donc de continuer à être financé. ImageImage
Read 4 tweets
🇫🇮 - Finlande :

La 🇫🇮 soutient l'inclusion de l'énergie #nucléaire dans la #taxonomie "verte" 🇪🇺

🤗

yle.fi/uutiset/3-1213…
"Le gouvernement a tacitement accepté la position d'essayer d'inscrire l'énergie #nucléaire dans la classification de l'🇪🇺 des formes d'énergie durables."
"La position du gouvernement sur l'énergie #nucléaire a déjà été formulée au sein du Comité des ministres de l'🇪🇺 le 9 juillet, mais elle n'a pas été rendue publique."
Read 10 tweets
🇳🇱 - Pays-Bas :

Les 🇳🇱 soutiennent l'inclusion de l'énergie #nucléaire dans la #taxonomie "verte" 🇪🇺

rijksoverheid.nl/documenten/kam…
"Je demanderai donc à la Commission européenne de publier dès que possible l'élaboration de la taxonomie de l'énergie #nucléaire."

Ce sont les mots qui terminent la lettre au parlement adressée par la secrétaire d'État D. Yeşilgöz-Zegerius
"Comme votre commission, le gouvernement est en faveur d'une taxonomie technologiquement neutre, dans laquelle les activités économiques sont évaluées sur la base de critères scientifiques."
Read 9 tweets
Dans le cadre de la « #taxonomie » (liste des investissements « durables »), la @EU_Commission a mandaté il y a quelques mois son centre commun de recherche (CCR, ou JRC en 🇬🇧 @EU_ScienceHub) pour étudier l'empreinte environnementale de l'énergie nucléaire.

[1/15]
En effet, le premier groupe d'experts (TEG) qui avait planché sur la taxonomie en général s'était déclaré incompétent pour trancher la question de l'empreinte environnementale du nucléaire, au-delà de sa faible intensité carbone.

[2/15]
Le CCR a rendu son rapport (387 pages) il y a quelques jours et celui-ci conclut à une empreinte non supérieure à celle des énergies renouvelables.

[3/15]

ec.europa.eu/info/file/2103…
Read 15 tweets
Un nouveau rapport de la Commission Economique pour l'Europe des Nations Unies @UNECE examine comment l'énergie #nucléaire peut contribuer aux 17 objectifs de #développementdurable ➡️ unece.org/sustainable-en…
Thread 🧵⬇️
Produisant sur la durée une #électricité #bascarbone, abondante et fiable tout en étant sobre en ressources, avec une empreinte au sol particulièrement faible, ...
... et créant sur ses territoires d'implantation de nombreux #emplois qualifiés non délocalisables, le nucléaire s'inscrit logiquement dans ces réflexions.
Read 8 tweets

Related hashtags

Did Thread Reader help you today?

Support us! We are indie developers!


This site is made by just two indie developers on a laptop doing marketing, support and development! Read more about the story.

Become a Premium Member ($3.00/month or $30.00/year) and get exclusive features!

Become Premium

Too expensive? Make a small donation by buying us coffee ($5) or help with server cost ($10)

Donate via Paypal Become our Patreon

Thank you for your support!