Yannick Profile picture
Recht viel in Parlamenten, viel Recht in der HU.

Sep 15, 2020, 20 tweets

Die Bergmannstraße wird autofrei! Aber was ist genau geplant und wann wird umgesetzt?

Ich habe mir die Dokumentation der Planungen angeschaut und probiere diese hier zusammenzufassen.

(1/17)

(Die Dokumentation versteckt sich übrigens hier: berlin.de/bergmannkiez/a…)

Die heute verkündeten Maßnahmen sind das Ergebnis eines langen Beteiligungsprozesses, der schon vor über fünf Jahren begann.

In zwei Phasen wurden erst Konzepte für die Bergmannstraße entwickelt und diese Konzepte in der zweiten Phase durch temporäre Maßnahmen getestet.

(2/17)

Ich will hier nicht verstärkt auf die Anfänge Testphase eingehen. Andere können das sicherlich detaillierter und faktisch korrekter. Ich empfehle die verlinkte Dokumentation, die auch diese Phase ausführlich beschreibt.

(3/17)

Im August 2019 wurden die Ergebnisse von 100 zufällig ausgewählten Anwohner*innen diskutiert und vier Perspektiven entworfen.

Alle Perspektiven eint der Wunsch nach einer Verringerung des Autoverkehrs, mehr Grün- und Aufenthaltsflächen sowie mehr Raum für Fuß und Rad.

(4/17)

Konfliktpunkte blieben weiterhin:
Zufahrt zum Gesundheitszentrum, Umsetzung der Gewerbetransporte, Trennung/Vereinigung von Flächen für Fuß und Rad, Führung des Busverkehrs durch eine autofreie Zone und weitere.

(5/17)

Im weiteren Beteiligungsprozess wurden diese Perspektiven dem Status-Quo gegenübergestellt. Auch wenn im Internet und in der Berichterstattung zeitweise der Eindruck entstand, die Mehrheit sei gegen einen Umbau, zeigten die Befragungen, dass das Gegenteil der Fall ist.

(6/17)

Nach Abschluss der Testphase wurden die Ergebnisse gegen Ende 2019 ausgewertet. Hier die Zusammenfassung des Bezirksamtes:

(7/17)

Nun also zum Ergebnis und den Planungen des Bezirksamtes:

Zentral ist, dass der gesamte Kiez und nicht nur eine einzelne Straße betrachtet wird.

Durchgangsverkehr soll im gesamten Kiez durch Einbahnstraßen und Straßensperrungen unmöglich gemacht werden.

(8/17)

Die Bergmannstraße wird zwischen Nostizstraße und Zossener Straße zur Fußgänger*innenzone, ein Radweg trennt Fuß- und Radverkehr auf diesem Abschnitt. Damit ist die Bergmannstraße zwischen Nostizstraße und Schleiermacherstraße autofrei.

(9/17)

Lieferverkehr darf von 6-11 Uhr unter Nutzung eigener Lieferbereiche in die Zone um das anliegende Gewerbe zu erreichen.

Im ganzen Kiez gilt Tempo 20 um den Verkehr weiter zu beruhigen.

(10/17)

Das Verkehrskonzept steht, die gestalterische Umsetzung muss noch ausgeschrieben werden. Das BA hat erste Ideen entworfen und visualisiert.

Ein wichtiges Element dabei: "Grün-Blaue-Infrastruktur".
Neue Grünflächen sollen geschaffen werden, ein Wasserlauf ist möglich.

(11/17)

Auch spannend: Der Busverkehr soll weiterhin passieren dürfen. Dafür werden entweder versenkbare Poller oder Lichtschranken in Erwägung gezogen.

Das könnte dann wie in diesem Beispiel aus Lugano funktionieren.

(12/17)

"Aber wann wird das alles umgesetzt?"

Auch zu dieser Frage gibt die Dokumentationen erste Auskunft:

Noch diesen Herbst (!) wird die Bergmannstraße zwischen Nostiz- und Zossener Straße als Verkehrsraum für Fuß- und Radverkehr ausgewiesen.

(13/17)

Im ersten Halbjahr 2021 folgt die Einrichtung der Einbahnstraßen sowie weiterer Straßensperrungen am Chamissoplatz.

Es werden gewschwindigkeitsreduzierende Elemente (vermutlich Bremsschwellen und ähnliche) installiert und die Fahrbahn an den Einfahrten verengt.

(14/17)

Im zweiten Halbjahr 2021 wird die Zossener Straße auf Höhe des Marheinekeplatzes für die Durchfahrt gesperrt.
Die Durchfahrt des Busverkehrs wird in diesem Schritt durch versenkbare Poller oder ähnliches ermöglicht.

(15/17)

Weiter wird die Radinfrastruktur auch in der Umgebung verbessert: Am Mehringdamm werden die Radwege verbreitet, die Lilienthalstraße wird als Fahrradstraße ausgewiesen. Auch der Bau eines Radweges in der Mitte der Gneisenaustraße ist weiterhin in Prüfung.

(16/17)

Zum Abschluss für mich besonders spannend:
Der Bergmannkiez ist nur der Anfang!

Auch andere Kieze werden in Angriff genommen und die Maßnahmen umgesetzt, die sich als effektiv erweisen.

Die Verkehrswende findet im gesamten Bezirk statt, nicht nur im Bergmannkiez!

(17/17)

Kurzer Disclaimer: Ich arbeite (leider) nicht fürs Bezirksamt Xhain. Das hier ist nicht mehr als meine persönliche Zusammenfassung und ich erwarte nicht, dass sie fehlerfrei ist.

Ich freue mich über konstruktive Kritik und Hinweise auf Fehler! Ich probiere, diese dann anzufügen.

Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich die Online-Präsentation der Ergebnisse leider etwas schwer zu entdecken und durchschauen finde.

Vielleicht können die Ergebnisse beim nächsten Mal als gesamte PDF veröffentlicht werden statt als zwölf einzelne.😉

Ein Thread über die Bergmannstraße mit 120 Likes anscheinend ohne dass Felix Weisbrich ihn gesehen hat. Sachen gibt's.

Share this Scrolly Tale with your friends.

A Scrolly Tale is a new way to read Twitter threads with a more visually immersive experience.
Discover more beautiful Scrolly Tales like this.

Keep scrolling